608215 Neuere deutsche Literatur I (Gr. A): Franz Werfel

Wintersemester 2017/2018 | Stand: 15.12.2017 LV auf Merkliste setzen
608215
Neuere deutsche Literatur I (Gr. A): Franz Werfel
PS 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Die Studierenden können literatur- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge am Beispiel repräsentativer Autorinnen/Autoren, Werke und Gattungen benennen und die besondere Position Franz Werfels innerhalb der literarischen Moderne konkreter einschätzen.

Obwohl in der aktuelleren Literaturwissenschaft eher peripher erforscht, finden Franz Werfels Schriften durch die von Knut Beck im Fischer Taschenbuch Verlag herausgegebene Ausgabe der "Gesammelten Werke in Einzelbänden" immer noch Verbreitung in Form von Neuauflagen, die aber einer erneuten und umfassenden Lektüre harren. Werfels Werkbestand erweist sich als ausgesprochen umfangreich und vielgestaltig. Zunächst stark von der visionären Bildsprache des Expressionismus geprägt, ist Werfels Werk kaum eindeutig einer literarischen Strömung zuzurechnen. Zu vielfältig fallen Formen- und Themenspektrum aus. Das Seminar zu Franz Werfel beabsichtigt diese unterschiedlichen Themenschwerpunkte in Werfels Werk (Schöpfung und Natur, Geschlechterfragen, Religion und Geschichte), vor dem Hintergrund der literarischen Moderne ebenso miteinander zu verknüpfen, wie die verschiedenen Schaffensperioden von den Jugendwerken bis zum amerikanischen Exil. Ebenso wünschenswert wäre eine Berücksichtigung der Tätigkeit des Autors in verschiedenen Gattungen und Genres (Erzählung, Roman, Essay, Lyrik), so dass sich insgesamt nicht nur die Übergänge sondern vor allem die Synchronizität einer Werkgenese vom Expressionismus zum Katholizismus vor dem Hintergrund der Erfahrungsräume des 20. Jahrhunderts (Erster Weltkrieg, Totalitarismus, Exil) rekonstruieren lassen.

Wir werden die literarischen Texte einem close reading unterziehen, jedoch die kulturhistorischen Hintergründe in die Deutungsversuche integrieren, um die Vielfältigkeit der Werfelschen Themen und Schreibweisen genauer erfassen und den Autor als eine Spiegelung unterschiedlicher Strömungen der literarischen Moderne begreifen zu können. 

Präsentation/Moderation, mündliche Mitarbeit und schriftliche Hausarbeit (ca. 12-15 Seiten)

Primärliteratur:

Franz Werfel: Die schwarze Messe. Erzählungen, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 1989 (bitte anschaffen!)

Franz Werfel: Weißenstein, der Weltverbesserer: Erzählungen, Frankfurt am Main: Fischer Taschebuch Verlag 1990 (bitte anschaffen!)

Franz Werfel: Der Tod des Kleinbürgers, Stuttgart: Reclam 1984 (bitte anschaffen).

Die Gedichte, Essays und Aphorismen Franz Werfels werden als Kopien zur Verfügung gestellt.

Sekundärliteratur:

Abels, Norbert: Franz Werfel. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek bei Hamburg 1990; Auckenthaler, Karlheinz (Hg.): Franz Werfel: Neue Aspekte seines Werkes, Szeged 1992; Strelka, Joseph P. (Hg.): Unser Fahrplan geht von Stern zu Stern. zu Franz Werfel Stellung und Werk, Frankfurt am Main/Bern/New York 1992; Eggers, Frank Joachim: „Ich bin ein Katholik mit jüdischem Gehirn". Modernitätskritik und Religion bei Joseph Roth und Franz Werfel. Untersuchungen zu den erzählerischen Werken, Frankfurt am Main/Bern/New York 1996; Hartmann, Volker: Religiosität als Intertextualität. Studien zum Problem der literarischen Typologie im Werk Franz Werfels, Tübingen/Bern 1998; Sporis, Erich: Franz Werfels politische Weltvorstellung, Frankfurt am Main/Bern/New York 2000; Jungk, Peter Stephan: Franz Werfel. Eine Lebensgeschichte, Frankfurt am Main 2001; Wagner, Michael: Literatur und nationale Identität: Österreichbewußtsein bei Franz Werfel, Wien 2009; Hillebrandt, Claudia: Das emotionale Wirkungspotential von Erzähltexten. Mit Fallstudien zu Kafka, Perutz und Werfel, Berlin 2011; Knocke Roy/Treß, Werner (Hgg.): Franz Werfel und der Genozid an den Armeniern, Berlin/New York 2015.

Eine Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft sollte absolviert worden sein. Vorhanden sein sollte: Freude an der Arbeit mit (auch unbekannteren) literarischen Texten, Lese- und Diskussionsbereitschaft

Sprechstunde für Studierende: Donnerstag: 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr (Raum: 49026)

05.10.2017
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 05.10.2017
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 12.10.2017
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 19.10.2017
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 09.11.2017
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 16.11.2017
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 23.11.2017
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 30.11.2017
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 07.12.2017
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 14.12.2017
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 11.01.2018
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 18.01.2018
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 25.01.2018
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 01.02.2018
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei