402128 SE Politische Theorie - Vertiefung: Transrationale Friedensphilosophie und Wendepunkte in Friedensprozessen

Sommersemester 2019 | Stand: 19.11.2019 LV auf Merkliste setzen
402128
SE Politische Theorie - Vertiefung: Transrationale Friedensphilosophie und Wendepunkte in Friedensprozessen
SE 2
5
Block
semestral
Englisch

Die Studierenden verstehen die klassischen und modernen Konzepte politischer Theorie. Sie erkennen meta-theoretische Prämissen politischer Theorie über die wissenschaftstheoretische Kontextualisierung von Schlüsselkonzepten. Sie verknüpfen historische und theoretische Perspektiven und sind über die Auseinandersetzung mit Theorien zu Citizenship und Menschenrechten, sozialen Bewegungen und Öffentlichkeiten, Gerechtigkeit, Frieden und Demokratie, Migration und Globalisierung, politischer Subjektivität und Handlungsmacht, Ungleichheit und Repräsentation sowie Staat und Regierung in der Lage, Fragestellungen zu bearbeiten sowie Prozesse der politischen Bedeutungszuweisung zu erklären.

Gewaltspiralen in polarisierten Konflikten ziehen sich meist über Jahre, oftmals Jahrzehnte oder gar Generationen. Manchmal aber kommt es zu Wendepunkten, Momenten, in denen politische Entwicklungen und persönliche Erfahrungen mit Frieden und Konflikt einen neuen Lauf nehmen. Wie werden Muster der Polarisierung durchbrochen und wie eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Konflikttransformation? Ausgehend von Wolfgang Dietrichs Arbeiten zur transrationalen Friedensphilosophie und den Werken von John Paul Lederach im Bereich der elicitiven Konflikttransformationsforschung, widmeten wir uns in diesem Seminar der Frage nach einer theoretischen Konzeptualisierung von Wendenpunkten in Friedensprozessen. Darüber hinaus befassen wir uns mit SchlüsselautorInnen der Friedens- und Konfliktforschung wie Elise Boulding, Adam Curle und Johan Galtung. Im Sinne eines transdisziplinären Forschungsansatzes, werden wir zudem gemeinsam über theoretische Ansätze der Konzeptualisierung von Wendenpunkten aus unterschiedlichen akademischen Fachdisziplinen diskutieren. Die Studierenden werden nach positiver Absolvierung des Seminars solide Kenntnis verschiedener Schlüsseltexte aus dem Feld der Friedenstheorie erlangt haben. Sie werden diese selbstständig auf ausgewählte Fallbeispiele anwenden können. Zudem werden sie in der Lage sein ihre eigenen Argumente zu präsentieren und in einem kollegialen Rahmen konstruktives Feedback zu geben und zu erhalten. 

Gruppendiskussionen, Lektüre, kleinere Gruppenaufgaben Schreibwerkstatt, Peer-Feedback

Kleinere Aufgaben während des Semesters, Präsentationen, Seminararbeit

Wird vor der ersten Seminareinheit bekanntgegeben.

positive Absolvierung der Pflichtmodule 1 bis 4.

29.03.2019
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 29.03.2019
14.00 - 16.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei
Sa 30.03.2019
09.00 - 11.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei
Fr 12.04.2019
14.00 - 16.45 SR 17 (Sowi) SR 17 (Sowi) Barrierefrei
Sa 13.04.2019
09.00 - 11.45 SR 17 (Sowi) SR 17 (Sowi) Barrierefrei
Fr 24.05.2019
09.00 - 11.45 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Fr 24.05.2019
14.00 - 16.45 SR 7 (Sowi) SR 7 (Sowi) Barrierefrei
Sa 25.05.2019
09.00 - 11.45 SR 7 (Sowi) SR 7 (Sowi) Barrierefrei
Sa 25.05.2019
14.00 - 16.45 SR 7 (Sowi) SR 7 (Sowi) Barrierefrei