402012 PS Angewandte Methoden der Sozialwissenschaften

Sommersemester 2020 | Stand: 06.02.2020 LV auf Merkliste setzen
402012
PS Angewandte Methoden der Sozialwissenschaften
PS 2
5
Block
semestral
Deutsch

§ 5 (1) 3. b 2 PS Angewandte Methoden der Sozialwissenschaften

Studierende können die Grundlagen der empirischen Forschung charakterisieren. Sie können die wichtigsten qualitativen und quantitativen Erhebungsmethoden dem jeweiligen wissenschaftstheoretischen und methodologischen Hintergrund zuordnen und entscheiden, welche Forschungsfragen welche Methoden erfordern.

Sie sind in der Lage, vorliegende empirische Studien kritisch zu bewerten und erste Phasen eines Forschungsablaufes (Formulierung einer Forschungsfrage, Datenerhebung, Methodenreflexion) qualitativ und/oder quantitativ oder methodentriangulativ selbstständig durchzuführen.

Wie stelle ich relevante und empirisch überprüfbare Forschungsfragen und wie finde ich überzeugende Ant- worten darauf? Diese für eine Seminar- oder Abschlussarbeit essentiellen Fragen werden wir im Laufe der Lehrveranstaltung beantworten. Im ersten Teil werden die wissenschaftstheoretischen und methodologischen Grundbegriffe und Grundlagen diskutiert. Die Studierenden lernen dabei was ein gutes Forschungsdesign ausmacht, was die Unterschiede zwischen qualitativer und quantitativer Forschung sind, wie man beide Tradi- tionen verbinden kann, was man unter Kausalität versteht und welche Besonderheiten beim „Sampling“ zu berücksichtigen sind.

Im zweiten Teil des Seminars präsentieren die Studierenden in Forschungsgruppen jeweils eine ausgewählte Methode und zeigen, welche Forschungsfrage man mit Hilfe dieser Methode beantworten kann, wie man damit Daten erhebt und wie man diese anschließend auswertet. Dabei greifen sie auf die im ersten Teil erarbeiteten Grundlagen zurück und verweisen gezielt auf diese. Bei der Erhebung und Auswertung der Daten verwenden die Studierenden einschlägige Programme und lernen diese damit ausführlich kennen.

Die einzelnen Forschungsgruppen wenden ihre jeweilige Methode auf ein Generalthema an. Dieses Thema lautet „Die österreichische Neutralität“. Aufgabe der Studierenden ist es, innerhalb dieses Themas ein Erkenntnisinteresse zu formulieren und mit Hilfe ihrer Methode Daten zu generieren und auszuwerten.

Die Studierenden sind am Ende der Lehrveranstaltung daher in der Lage, aus einem Bündel von Methoden eine Methode zu wählen, um ihre Forschungsfrage zu beantworten. Sie wissen um die Möglichkeiten und Grenzen der Methode und verstehen wie sie damit Daten erheben und auswerten können. Sie sind in der Lage auf unterschiedliche Sampling-Strategien zurückzugreifen, beherrschen die Grundlagen des Kodierens und Programmierens, und kennen die gängigsten Software-Programme der empirischen Sozialforschung.

Interaktive Lehre

Kurztest, Forschungsprojekt und Projektskizze

Keine

13.03.2020
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 13.03.2020
08.00 - 09.45 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Fr 20.03.2020
08.00 - 11.45 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Fr 24.04.2020
08.00 - 11.45 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Fr 15.05.2020
08.00 - 11.45 SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) Barrierefrei
Fr 05.06.2020
08.00 - 11.45 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Fr 19.06.2020
08.00 - 11.45 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei