930004 Theorien und Geschichte der Geschlechterverhältnisse

Sommersemester 2023 | Stand: 19.01.2023 LV auf Merkliste setzen
930004
Theorien und Geschichte der Geschlechterverhältnisse
SE 2
5
Block
jährlich
Deutsch

Überblick und kritische Diskussion des Forschungsansatzes Intersektionalität. [Lernziel laut Modulbeschreibung: Die Studierenden sind fähig, zentrale sozialwissenschaftliche Theoriestränge der Frauen- und Geschlechterforschung zu beurteilen und können zentrale Fragestellungen der Geschlechterforschung differenzieren. Sie haben Kenntnisse über die soziale Bewegungsforschung (Stichwort: Frauenbewegungen) sowie über die Anschlussfähigkeit der Geschlechterforschung an geistes-, kultur-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Fachdisziplinen. Sie sind in der Lage, die Bedeutung von Geschlecht als grundlegende Strukturkategorie in gesellschaftlichen Kontexten einzuordnen.]

In der Geschlechterforschung versucht das Konzept der Intersektionalität verschiedene Achsen der Ungleichheit zusammenzudenken, wie Geschlecht, race, Klasse, Religion, Sexualität oder Befähigung/Behinderung. Das Seminar gibt einen Überblick über die Entwicklung intersektionaler Forschung und Theorie, die von Schwarzen feministischen Theoretikerinnen entwickelt wurde. Dabei sollen konzeptionelle, theoretische und methodologische Fragen diskutiert werden. Diese werden dann an Fragestellungen der Kolonial- und speziell der Feministischen Bewegungsgeschichte und Quellen des 18., 19. und 20. Jahrhunderts erprobt.

Textlektüre, gemeinsame Diskussion theoretischer und methodischer Texte, Diskussionsleitung durch die Studierenden.

Anwesenheit, kontinuierliche Mitarbeit und aktive Diskussionsbeteiligung, eine Diskussionsleitung, Essay 5 Seiten.

Combahee River Collectiv, Ein Schwarzes feministisches Statement (1977), in: Kelly, Natasha (Hg.), Schwarzer Feminismus. Grundlagentexte, Münster 2019, 47-61.

Crenshaw, Kimberlé, Das Zusammenwirken von Race und Gender ins Zentrum rücken: Eine Schwarze feministische Kritik des Antidiskriminierungsdogma der feministischen Theorie und antirassistischer Politiken (1989), in: Kelly, Natasha (Hg.), Schwarzer Feminismus. Grundlagentexte, Münster 2019, 143-185.

Degele, Nina, Intersektionalität: Perspektiven der Geschlechterforschung, in: Beate Kortendiek et al. (Hgg.), Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung, Geschlecht und Gesellschaft, Wiesbaden 2019, 341-347.

Dietze, Gabriele; Elahe Haschemi Yekani, und Beatrice Michaelis, Perspektivierung qu(e)erer Epistemologie, in Katharina Walgenbach, Gabriele Dietze, Antje Hornscheidt und Kerstin Palm (Hgg.): Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität, Hrsg., Opladen 2007, 107–140.

Galindo, Zapata, und Martha Isabel. 2013. Intersektionalität und Gender Studies in Lateinamerika. http://www.querelles.de/index.php/qjb/article/view/7/9. Zugegriffen am17.1.2023.

Griesebner, Andrea; Susanne Hehenberger: Intersektionalität. Ein brauchbares Konzept für die Geschichtswissenschaften?, in: Kallenberg, Vera ; Jennifer Meyer; Johanna M. Müller (Hgg.), Intersectionality und Kritik. Neue Perspektiven für alte Fragen. Wiesbaden 2013, 105-124.

Gutiérrez Rodríguez, Encarnacion, Intersektionalität oder: Wie nicht über Rassismus sprechen? In: Sabine Hessm; Nikola Langreiter und Elisabeth Timm (Hgg.): Intersektionalität revisited. Empirische, theoretische und methodische Erkundungen, Bielefeld 2011, 77–100.

Hagemann-White, Carol, Intersektionalität als theoretische Herausforderung für die Geschlechterforschung, in: Smykalla, Sandra und Dagmar Vinz (Hgg.), Intersektionalität zwischen Gender und Diversity. Theorien, Methoden und Politiken der Chancengleichheit, Münster 2011, 20–33.

Lorde, Audrey, Alter, Race, Klasse und Gender. Frauen definieren ihre Unterschiede neu, in:  Kelly, Natasha (Hg.), Schwarzer Feminismus. Grundlagentexte, Münster 2019, 107-121.

Mohanty, Chandra Tapalde, Auswestlicher Sicht: Feministische Theorie und koloniale Diskurse, in: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, 23/1988, 149-162.

Palm, Kerstin, Einführung in das Konzept der Intersektionalität, in: Bähr, Matthias / Florian Kühnel (Hgg.): Verschränkte Ungleichheit. Praktiken der Intersektionalität in der Frühen Neuzeit (Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte). Berlin 2018, 40-53.

Roig, Emilia, Why we matter. Das Ende der Unterdrückung, Berlin 2021.

Zakaria, Rafia, Against White Feminism. Wie weißer Feminismus Gleichberechtigung verhindert, München 2022.

keine.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Koordination des Masterstudiums Gender, Kultur und Sozialer Wandel unter gender-studies@uibk.ac.at 

Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar online starten wird. Die Anwesenheit bei der Online-Vorbesprechung ist verpflichtend.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 16.03.2023
14.00 - 16.30 eLecture - online eLecture - online Online-Vorbesprechung
Fr 21.04.2023
13.45 - 18.45 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Sa 22.04.2023
09.00 - 15.30 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Fr 23.06.2023
09.00 - 17.00 52U105 52U105 Barrierefrei
Sa 24.06.2023
09.00 - 12.30 52U105 52U105 Barrierefrei