Lehrveranstaltungen



Wahlmodule (30 ECTS-AP)
Zur übergeordneten Rubrik
Modul 2: Schwerpunkt Angewandte Linguistik/Medienlinguistik (15 ECTS-AP, 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Erweiterte Kompetenzen in der exemplarischen Analyse, eigenständige Auseinandersetzung mit Theorien und Modellen; kritischer Umgang mit den Methoden der empirischen Kommunikationsanalyse.
Modul 4: Interaktive Medien (5 ECTS-AP, 2 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Verständnis für die Wirkungsweise und dynamische Entwicklung der interaktiven Medien.
Modul 5: Journalistik (5 ECTS-AP, 2 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Verständnis für Mechanismen und Produktionsbedingungen innerhalb von Journalismus und Journalistik.
Modul 6: Unternehmenskommunikation (7,5 ECTS-AP, 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Verständnis für die Probleme und Wirkungskräfte innerhalb der Unternehmenskommunikation.
Modul 7: Website Translation (10 ECTS-AP, 6 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Grundtechniken des Übersetzens von Webinhalten, Kompetenz zur analytischen Auseinandersetzung mit WWW, Hypertext und den damit verbundenen technischen, sprachlichen und kulturellen Voraussetzungen.
Modul 8: Medien und Kultur (10 ECTS-AP, 2 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der medien- und kulturwissenschaftlichen Forschung und Analyse.
Modul 10: Film, Kunst, Gesellschaft (5 ECTS-AP, 2 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Beherrschung film- und medienspezifischer Analysemethoden, Kenntnisse im Bereich der Film und Medientheorie sowie der russischen bzw. sowjetischen Filmgeschichte unter Berücksichtigung von Alterität und Gender.
Modul 11: Kernbereiche der Literaturvermittlung (5 ECTS-AP, 2 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind befähigt, sich selbständig mit Fragestellungen des Literaturbetriebs auseinanderzusetzen.
Modul 12: Schwerpunkt Literaturkritik, Literaturervermittlung und Medien (15 ECTS-AP, 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Fundierte, breit angelegte Kenntnisse in zentralen Themenfeldern der Literaturvermittlung und kritische Auseinandersetzung mit ihrer Praxis.
Modul 15: Intermedialität (Vertiefung) (10 ECTS-AP, 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Studierende vertiefen ihre theoretischen Kenntnisse im Bereich der Intermedialitätsforschung. Sie erweitern einerseits ihre theoretischen Kenntnisse anhand einer exemplarischen Auseinandersetzung mit den Themenfeldern Literatur und Musik / Malerei / Architektur / Fotografie / Film / Tanz / Video / Installationen / Neue Medien, andererseits stellen sie diese Kenntnisse und Kompetenzen aktiv in einem praktischen Anwendungsgebiet (wie z.B. Verlagstätigkeit, Ausstellungswesen, Theater, Kino, Kultur- und Projektmanagement, journalistische Tätigkeit) unter Beweis.
Modul 16: Medientheorien aus komparatistischer Sicht (5 ECTS-AP, 2 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Studierende vertiefen ihr Wissen im Bereich der Literatur-, Kultur- und Medientheorien und erweitern ihre Kompetenz, diese Erkenntnisse für konkrete literarische und (inter-)kulturelle Phänomene fruchtbar zu machen. Zudem erwerben Studierende die Kompetenz, mediale Phänomene und deren Probleme kritisch zu beurteilen.
Modul 17: Sprache und Gender (5 ECTS-AP, 2 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Verständnis für Wechselwirkungen zwischen Sprache und Wahrnehmung sowie zwischen gesellschaftlichem und sprachlichem Wandel; Sensibilisierung für Unterschiede zwischen wissenschaftlicher und ideologischer Argumentation.
Modul 18: Gender Studies (Vertiefung) (5 ECTS-AP, 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Fähigkeit, das 'Geschlecht', Geschlechterverhältnisse und Geschlechterdifferenz, in Sprache, medialen Repräsentationen und Kultur-Texten zu beschreiben und zu reflektieren.
Modul 21: Praxis (15 ECTS-AP) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: Die Praxis kann frühestens nach Abschluss des zweiten Semesters absolviert werden.
Lernergebnis: Die Studierenden wenden erworbenes Wissen und Fertigkeiten in einem beruflichen Umfeld an; nach Abschluss des Moduls haben die Studierenden einen vertieften Einblick in die Bedingungen der beruflichen und/oder wissenschaftlichen Praxis.
Die Studierenden haben zur Erprobung und Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten bzw. zur Orientierung über die Bedingungen der beruflichen Praxis und dem Erwerb von berufsrelevanten Qualifikationen die Möglichkeit, eine Praxis im Umfang von 360 Stunden bzw. 15 ECTS-AP zu absolvieren. Die Praxis kann in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden. Die Praxis ist in Einrichtungen gem. § 1 Abs. 4 Z 3 zu absolvieren. Über Dauer, Umfang und Inhalt der erbrachten Tätigkeit ist eine Bescheinigung der Einrichtung vorzulegen; ferner ist ein Bericht zu verfassen. Vor Antritt der Praxis ist die Genehmigung durch die Universitätsstudienleiterin oder den Universitätsstudienleiter einzuholen.

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.