Lehrveranstaltungen



96 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Fakultät für Architektur
INFO Masterstudium Architektur nach dem Curriculum 2019 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Wahlmodule (40 ECTS-AP)
INFO Wahlmodul 1: Fachliche Spezialisierung (20 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Studierende erwerben individuelle, jedoch breit aufgefächerte Kenntnisse und Kompetenzen in verschiedenen Fachbereichen der Architektur. Sie entwickeln ein strategisches Verständnis für die Integration fachlichen Wissens in die Konzeption, Planung, Umsetzung und Vermittlung von Architektur.
ML
848257
SE Virtual Reality (SE / 3h / 5 ECTS-AP)
Kathrin Aste, Cenk Guzelis, Burkart Schwaighofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für Betriebswirtschaft
INFO Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften - Management and Economics nach dem Curriculum 2007 idgF (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule Supportbereich gemäß § 5 Abs. 1 Z. 13 - 16 (27,5 ECTS-AP, 15 SSt.)
Pflichtmodul 13: Wirtschaftsfremdsprache (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Kenntnisse auf Abschlussniveau der österreichischen AHS oder BHS in der jeweiligen Sprache.
Lernergebnis: Fähigkeit zur Kommunikation (schriftlich und mündlich) in der Fremdsprache im Wirtschaftsleben.
Training sprachlicher und kommunikativer Fähigkeiten für das Wirtschaftsleben im internationalen Kontext anhand ausgewählter Themenbereiche aus dem Geschäftsleben; Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch oder Russisch.
Wirtschaftsenglisch (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Die Module Wirtschaftsenglisch 2 sind in der 1. Anmelderunde nur für Studierende der IWW C 155 zugängig. Nach Maßgabe freier Plätze und Genehmigung durch die Studiendekane werden die Module nach der 1. Zuteilung auch für alle anderen Studierenden frei gegeben.
433315
UE Wirtschaftssprachliche Lehrveranstaltung: Wirtschaftsenglisch 1: Communication in Business (UE / 4h / 7,5 ECTS-AP)
Johann Gatt
Details zu dieser Lehrveranstaltung
433320
UE Wirtschaftssprachliche Lehrveranstaltung: Wirtschaftsenglisch 2: Marketing-Kommunikation (UE / 4h / 7,5 ECTS-AP)
Johann Gatt
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Diplomstudium der Internationalen Wirtschaftswissenschaften nach dem Studienplan 2001 idgF (240 ECTS-AP, 8 Semester)
1. Studienabschnitt gemäß § 2 Abs. 2 und § 5 Abs. 1 (120 ECTS-AP, 67 SSt.)
Pflichtmodule Supportbereich 12 und 13: Erste und Zweite Wirtschaftsfremdsprache für IWW (15 ECTS-AP, 8 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Kenntnisse auf Abschlussniveau der österreichischen AHS oder BHS in der jeweiligen Sprache
Lernergebnis: Fähigkeit zur Kommunikation (schriftlich und mündlich) in der Fremdsprache im Wirtschaftsleben.
Wirtschaftsenglisch für IWW (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Die Module Wirtschaftsenglisch 2 sind in der 1. Anmelderunde nur für Studierende der IWW UC 155 zugängig. Nach Maßgabe freier Plätze und Genehmigung durch die Studiendekane werden die Module nach der 1. Zuteilung auch für alle anderen Studierenden frei gegeben. Die Module Wirtschaftsenglisch 1 sind in der 1. Anmelderunde nicht für Studierende der IWW UC 155 zugängig. Nach Maßgabe freier Plätze und Genehmigung durch die Studiendekane werden die Module nach der 1. Zuteilung auch für diese Studierenden frei gegeben.
433320
UE Wirtschaftssprachliche Lehrveranstaltung: Wirtschaftsenglisch 2: Marketing-Kommunikation (UE / 4h / 7,5 ECTS-AP)
Johann Gatt
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für Bildungswissenschaften
INFO Bachelorstudium Erziehungswissenschaft laut Curriculum 2008 (180 ECTS, 6 Semester) - Curriculumsänderung 2012
Pflichtmodule (180 ECTS-AP)
Pflichtmodul 7: Grundlagen der Erziehungswissenschaft: Geschichte und Begriffe VI (7,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind fähig, grundlegende zentrale erziehungs- und sozialwissenschaftliche Texte wissenschaftlich zu erfassen.
603417
PS Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Basisliteratur (PS / 2h / 7,5 ECTS-AP)
Jirko Piberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für Biologie
INFO Bachelorstudium Biologie nach dem Curriculum 2008 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
5. und 6. Semester
Es sind Wahlmodule im Umfang von 45 ECTS zu absolvieren
Wahlmodul 20A: Biochemie (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv beurteiltes Pflichtmodul 2 und Wahlmodul 17
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage, biochemische Methoden anhand spezifischer Fragestellungen anzuwenden.
ML
712008
VO Biochemie (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Rainer Schneider
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
712009
UE Biochemie - Übung (UE / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Markus Hartl, Rainer Schneider
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Botanik nach dem Curriculum 2008 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Wahlmodule (72,5 ECTS-AP)
Wahlmodul 1: Pflanzendiversität ausgewählter einheimischer Lebensräume (5 ECTS-AP, 5 SSt)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage, ausgewählte einheimische Lebensräume floristisch, vegetationskundlich und ökologisch zu erfassen. Sie können Gattungen und Arten ausgewählter Gruppen einheimischer Samenpflanzen unterscheiden und können ihre Kenntnisse auf andere Gruppen übertragen.
717063
VU Diversität ausgewählter Samenpflanzen I (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Bozo Frajman, Peter Schönswetter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für Chemie und Pharmazie
INFO Bachelorstudium Chemie laut Curriculum 2008 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (180 ECTS-AP)
Pflichtmodul 19: Biochemie B (5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: erfolgreiche Absolvierung des Pflichtmoduls 16 (Biochemie A)
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über Kenntnisse des Anabolismus, der Koordination des Stoffwechsels, der Grundlagen der Molekulargenetik, der Gentechnologie und der biochemischen Grundlagen komplexer biologischer Prozesse. Die Studierenden erlernen die Grundlagen moderner biochemischer Methoden und können diese benutzen zur Präparation und Analyse biologischer Makromoleküle und ihrer Interaktionen.
712005
VO Biochemische Methoden (VO / 2h / 1 ECTS-AP)
Markus Hartl, Marcel Dominik Kwiatkowski, Rainer Schneider
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 25: Biochemie C (5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: erfolgreiche Absolvierung der Pflichtmodule 16 und 19 (Biochemie A und Biochemie B)
Lernergebnis: Die Studierenden erlangen methodische Kenntnisse der Protein- und Nukleinsäurebiochemie, der Gentechnologie und Enzymologie. Die Studierenden erwerben fachübergreifende Schlüsselkompetenzen in Teamfähigkeit sowie mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeit.
712007
PR Biochemisches Grundpraktikum (2 Gruppen) (PR / 5h / 5 ECTS-AP)
Alexander Martin Heberle, Martina Prugger, Jose Miguel Ramos Pittol, Maria Rodriguez Peiris, Rainer Schneider, Eduard Stefan, Yang Zhang
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Chemie laut Curriculum 2008 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Wahlmodule der sechs chemischen Teildisziplinen (62,5 ECTS-AP)
Wahlmodul 5: Biochemie (12,5 ECTS-AP, 10 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse in Objekten und Methoden moderner biochemischer und gentechnologischer Forschung. Schwerpunkte liegen hierbei auf einer vertieften Behandlung der chemischen und biologischen Eigenschaften von Nukleinsäuren und Proteinen, den wichtigsten am Fluss der genetischen Information beteiligten Biomolekülen. Weiterhin werden Kenntnisse zur Anwendung biochemischer und gentechnologischer Methoden auf medizinisch relevante Fragestellungen vermittelt, insbesondere zu den molekularen Grundlagen physiologischer und pathophysiologischer Prozesse sowie zur Anwendung strukturbiologischer Ansätze bei der Funktionsermittlung von Biomolekülen.
712004
VO Biochemie für Fortgeschrittene II - Metabolische Netzwerke (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Markus Hartl, Kathrin Thedieck
Details zu dieser Lehrveranstaltung
712012
VO Einführung in das biochemische Praktikum für Fortgeschrittene (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Markus Hartl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
712013
PR Biochemisches Praktikum für Fortgeschrittene (2 Gruppen) (PR / 5h / 5 ECTS-AP)
Cecilia Barile, Andreas Feichtner, Markus Hartl, Maria Rodriguez Peiris, Selina Marie Schwaighofer, Aaltje van Pijkeren, Yang Zhang
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Doktoratsstudium Chemie laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (30 ECTS-AP)
Pflichtmodul 1: Wissenschaftliche Grundlagen/Kernkompetenzen zum Dissertationsthema (7,5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnis: Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls verfügen die Studierenden über Schnittstellenkenntnisse auf hohem fachlichem Niveau, welche für die Durchführung der Dissertationsarbeit benötigt werden.
Es sind Vorlesungen im Umfang von insgesamt 7,5 ECTS-AP gemäß Festlegung in der Dissertationsvereinbarung als wissenschaftliche Grundlagen/Kernkompetenzen zu absolvieren.
712902
VO Technologie rekombinanter Proteine (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Markus Hartl, Alexander Martin Heberle, Marcel Dominik Kwiatkowski, Eduard Stefan
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 2: Fachbereichsseminar (10 ECTS-AP, 10 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Moduls beherrschen die Studierenden die aktive Auseinandersetzung mit dem aktuellen Wissensstand im Fachbereich des Dissertationsthemas und die kritische Diskussion und Reflexion mit ExpertInnen der gewählten chemischen Teildisziplin.
Verpflichtende Teilnahme an fünf Fachbereichsseminaren des in der Dissertationsvereinbarung entsprechend dem Thema der Dissertation festgelegten Teilbereichs; Teilbereiche sind: Analytische Chemie, Anorganische Chemie, Biochemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Textilchemie, Theoretische Chemie.
ML
712906
SE Fachbereichsseminar Biochemie (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Kathrin Thedieck
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für LehrerInnenbildung
Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2015 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
INFO Unterrichtsfach Bewegung und Sport
Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Pflichtmodul 1: Medizinisch-biologische und soziologische Grundlagen (10 ECTS-AP; 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls - verfügen über eingehende Kenntnisse über Aufbau und Funktion des menschlichen Organismus unter den Aspekten der sportlicher Bewegungs- und Leistungsfähigkeit und über grundlegende Kenntnisse der anatomischen Strukturen des Körpers als Grundlage zum Verständnis der motorischen Leistungsfähigkeit; - verfügen über grundlegendes Wissen der physiologischen Strukturen des Körpers als Grundlage für das Verständnis von Belastungsreizen beim Training motorischer Fähigkeiten; - verfügen über ein grundlegendes Wissen der Sportsoziologie, Kenntnisse zur Sozialisation im Sport, geschlechtsspezifische Ausprägungsformen von Bewegung und Sport und über Ansätze der Inklusionspädagogik.
621019
VO Leistungsphysiologie (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Hannes Gatterer, Lydia Louise Simpson
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung (Universität Mozarteum Salzburg - Standort Innsbruck)
Es sind folgende Pflichtmodule im Umfang von insgesamt 100 ECTS-Anrechnungspunkten zu absolvieren:
Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Pflichtmodul 4: Kunstvermittlung (4 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen - können alters- und situationsgemäße Methoden der Vermittlung von Kunst entwickeln, realisieren und reflektieren; - können selbstständig Arbeitsmaterialien erstellen; - erkennen die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Zielgruppen und können diversitätsgerechte Methoden entwickeln und anwenden; - können sich mit dem aktuellen Forschungsstand der Kunstvermittlung auseinandersetzen.
ML
919009
UE Einzelwerkanalysen (UE / 2h / 2 ECTS-AP) E
Maria Schuchter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Unterrichtsfach Chemie
Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Pflichtmodul 11: Biochemie (7,5 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls kennen chemische Grundlagen und Komponenten lebender Materie, des Metabolismus und des Energiestoffwechsels, und haben methodische Kenntnisse der Protein- und Nukleinsäurebiochemie sowie der Gentechnologie und Enzymologie. Sie verstehen die Inhalte der Vorlesungen und können diese wiedergeben. Sie haben die Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbstständig zu erarbeiten und sind in der Lage, die wichtigsten Konzepte der Biochemie situationsgerecht anzuwenden.
712010
PR Biochemisches Praktikum für Lehramtsstudierende (2 Gruppen) (PR / 3h / 3 ECTS-AP)
Markus Hartl, Alexander Martin Heberle, Jose Miguel Ramos Pittol, Rainer Schneider, Yang Zhang
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Unterrichtsfach Deutsch
Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Pflichtmodul 5: Literatur im Kontext der Moderne (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnis: Fertigkeit, literatur- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge am Beispiel repräsentativer Autorinnen und Autoren, Werke und Gattungen zu benennen, Kanonisierungsprozesse zu beschreiben; sie können das Zusammenwirken von gesellschaftlichen, literatur- und kulturgeschichtlichen (u.a. genderspezifischen) Entwicklungen beschreiben; sie haben die Fertigkeit, literarische Texte selbstständig nach wissenschaftlichen Normen zu interpretieren.
608212
PS Literatur im Kontext der Moderne (Gr. A): Allegorische Figuren, Feen, Zombies & Co. Fantasy in der österreichischen Literatur des 19. und 20. J (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Ursula Schneider
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 7: Literatur und Sprache im historischen Kontext (10 ECTS-AP; 8 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnis: Fertigkeit, literatur- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge am Beispiel der jeweiligen Epochen zu erklären und wissenschaftlich zu vergleichen, Vertrautheit mit wichtigen kanonisierten Texten und entsprechenden Kanonisierungsprozessen, Kenntnis literaturgeschichtlicher Hilfsmittel
608265
VO Neuere Literaturgeschichte (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Thomas Wegmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
608270
PS Literatur im historischen Kontext (Gr. A): Liebeslyrik im Kontext des Mittelalters (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
608273
PS Literatur im historischen Kontext (Gr. C): Kunst und Krankheit (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Markus Ender
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 9: Schulrelevante Aspekte der Literaturwissenschaft (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 2
Lernergebnis: Fertigkeit, Transfermöglichkeiten von Literatur im Deutschunterricht zu definieren und anzuwenden; Kompetenz, einen zeitgemäßen Literaturunterricht vorzubereiten, zu modifizieren und zu reflektieren
608276
PS Literatur im Transfer (Gr. B): Günter Eichs Hörspiele (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Michael Pilz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 12: Mündlichkeit (7,5 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnis: Kenntnis theoretischer Grundlagen und Forschungsmethoden auf dem Gebiet der mündlichen Kommunikation; Fertigkeit, diese auf die Analyse und Bewertung konkreter kommunikativer Gattungen im Bereich der gesprochenen Sprache anzuwenden; Bewusstsein für die Unterschiede zwischen geschriebener und gesprochener Sprache als Konsequenz unterschiedlicher Produktions- und Rezeptionsbedingungen; Kenntnis der Funktionen und Stileigenschaften gesprochener Sprache; Fertigkeit zur Reflexion über Normen im Bereich des Mündlichen; Reflexion von eigenem und fremdem sprachlichem Verhalten; Stärkung der individuellen sprechkommunikativen Handlungsfähigkeit; Fertigkeit zur adressatenspezifischen, situationsadäquaten und zielorientierten Herstellung und Durchführung von Präsentationen, zur Reflexion der Vortragssituation sowie zur Analyse und Bewertung rhetorischer Ereignisse
608540
UE Rhetorische Kompetenz (Gr.A) (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Cordula Schwarze
Details zu dieser Lehrveranstaltung
608541
UE Rhetorische Kompetenz (Gr. B) (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Jeannin Schwechheimer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Unterrichtsfach Deutsch (am Standort Pädagogische Hochschule Vorarlberg)
Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Pflichtmodul 12: Mündlichkeit (7,5 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnis: Kenntnis theoretischer Grundlagen und Forschungsmethoden auf dem Gebiet der mündlichen Kommunikation; Fertigkeit, diese auf die Analyse und Bewertung konkreter kommunikativer Gattungen im Bereich der gesprochenen Sprache anzuwenden; Bewusstsein für die Unterschiede zwischen geschriebener und gesprochener Sprache als Konsequenz unterschiedlicher Produktions- und Rezeptionsbedingungen; Kenntnis der Funktionen und Stileigenschaften gesprochener Sprache; Fertigkeit zur Reflexion über Normen im Bereich des Mündlichen; Reflexion von eigenem und fremdem sprachlichem Verhalten; Stärkung der individuellen sprechkommunikativen Handlungsfähigkeit; Fertigkeit zur adressatenspezifischen, situationsadäquaten und zielorientierten Herstellung und Durchführung von Präsentationen, zur Reflexion der Vortragssituation sowie zur Analyse und Bewertung rhetorischer Ereignisse
921075
UE Rhetorische Kompetenz (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP) E
Jeannin Schwechheimer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Unterrichtsfach Englisch
Pflichtmodule Literaturwissenschaft (20 ECTS-AP)
Pflichtmodul 13: Introduction to Literary Studies (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Literaturwissenschaftliche Kompetenzen im kritischen Umgang mit Texten aus der US-amerikanischen und anglophonen Welt; Erwerb der Fertigkeit, mit Literaturtheorien umzugehen sowie literaturwissenschaftliche Methoden exemplarisch auf die Analyse konkreter Texte unter etwaiger Berücksichtigung ihrer Verwendung im Unterricht anzuwenden; Kenntnisse über und Einsicht in den Zusammenhang von Literatur, Gesellschaft (insbesondere der multikulturellen Gesellschaften Großbritanniens und der USA) und Politik
609170
VO Introduction to British and Postcolonial Literary Studies (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Ulrich Pallua
Details zu dieser Lehrveranstaltung
610001
VO Introduction to American Literary Studies (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Mario Klarer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 14: Literary Analysis (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 13
Lernergebnis: Einsichten in die Entwicklung der amerikanischen und britischen/postkolonialen Literaturen in ihren geistigen, sozialen und politischen Zusammenhängen; exemplarische bzw. schwerpunktmäßige Auseinandersetzung mit englischer/postkolonialer und amerikanischer Literatur; Schärfung des interkulturellen Verständnisses durch die Auseinandersetzung mit multikulturellen Gesellschaften der Gegenwart und ihren Phänomenen; Anwendung der in den Einführungsvorlesungen erworbenen Kompetenzen zur Analyse von literarischen Texten
610007
PS American Literature: Never Just a Game: Sport and Play in American Literature (1800-today) (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Eva-Maria Müller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 15: Survey of Literature and Culture (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 13
Lernergebnis: Vertiefung des Studiums der Literaturen und Kulturen in englischsprachigen Kulturräumen; dabei wird das Verständnis von literaturgeschichtlichen, soziokulturellen, medialen und politischen Zusammenhängen geschärft.
609173
VO British and/or Postcolonial Literature and Culture: A Survey of British Drama: Genres, Histories, Traditions (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Christoph Singer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
610005
VO American Literature and Culture: Survey of American Literature after 1900 (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Sascha Nico Stefan Pöhlmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule (5 ECTS-AP)
Es sind Wahlmodule aus dem Kompetenzbereich Kulturwissenschaft im Umfang von insgesamt 5 ECTS-AP zu absolvieren, wobei jedenfalls Wahlmodul 1 oder 2 und 3 oder 4 absolviert werden muss.
Wahlmodul 3: Cultural Studies I (2,5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 16
Lernergebnis: Vertiefung kulturwissenschaftlicher Kenntnisse und Kompetenzen; Erwerb der Fertigkeit, mit Kulturtheorien umzugehen sowie kulturwissenschaftliche Methoden exemplarisch und ergebnisorientiert für die Analyse und Interpretation konkreter Daten aus dem anglophonen Bereich anzuwenden; Erweiterung interkulturellen Kompetenzen
609242
PS Cultural Studies: British and Anglophone Cultures: Of Divisions & Unity: Political Speeches from Beowulf to Brexit (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Christoph Singer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Unterrichtsfach Englisch (am Standort Pädagogische Hochschule Vorarlberg)
Pflichtmodule Literaturwissenschaft (20 ECTS-AP)
Pflichtmodul 13: Introduction to Literary Studies (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Literaturwissenschaftliche Kompetenzen im kritischen Umgang mit Texten aus der US-amerikanischen und anglophonen Welt; Erwerb der Fertigkeit, mit Literaturtheorien umzugehen sowie literaturwissenschaftliche Methoden exemplarisch auf die Analyse konkreter Texte unter etwaiger Berücksichtigung ihrer Verwendung im Unterricht anzuwenden; Kenntnisse über und Einsicht in den Zusammenhang von Literatur, Gesellschaft (insbesondere der multikulturellen Gesellschaften Großbritanniens und der USA) und Politik
921062
VO Introduction to British and Postcolonial Literary Studies (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP) E
Ingrid Gessner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 15: Survey of Literature and Culture (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 13
Lernergebnis: Vertiefung des Studiums der Literaturen und Kulturen in englischsprachigen Kulturräumen; dabei wird das Verständnis von literaturgeschichtlichen, soziokulturellen, medialen und politischen Zusammenhängen geschärft.
ML
921038
VO American Literature and Culture: American Literature After 1900 (VO / 2h / 5 ECTS-AP) E
Ingrid Gessner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Unterrichtsfach Französisch
Pflichtmodule Literaturwissenschaft (15 ECTS-AP)
Pflichtmodul 16: Literatur- und Kulturgeschichte Frankreichs (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Überblickswissen über die Literatur- und Kulturgeschichte am Beispiel repräsentativer Autorinnen und Autoren und Werke; Verständnis komplexer kultureller Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen, kulturgeschichtlichen und künstlerischen Entwicklungen; Kenntnis literatur- und kulturwissenschaftlicher Grundbegriffe und grundlegender Methoden der Text-/Medienanalyse; exemplarische Anwendung der angeeigneten Methoden und exemplarische interpretatorische Vertiefung durch Verfassen mehrerer kürzerer Texte wissenschaftlichen Charakters
611121
VU Lektüre und Analyse: Französisch (VU / 2h / 2 ECTS-AP)
Claudia Jünke
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung
Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Pflichtmodul 9: Quellen und Darstellungen 1 (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnis: Erwerb von Fertigkeiten im kritischen Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen der oben genannten Fächer sowie der Kompetenz, das neu gewonnene Wissen in mündlicher und/oder schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb der Kompetenz, hilfswissenschaftliche Methoden anzuwenden
640012
UE Quellen und Darstellungen der Alten Geschichte: Antike Inschriften als Zeugnisse der Alltagskultur (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Irene Madreiter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 10: Quellen und Darstellungen 2 (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnis: Erwerb von Fertigkeiten im kritischen Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen der oben genannten Fächer sowie der Kompetenz, das neu gewonnene Wissen in mündlicher und/oder schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb der Kompetenz, hilfswissenschaftliche Methoden anzuwenden
645205
UE Quellen und Darstellungen der Österreichischen Geschichte: Perspektiven auf Verlassenschaftsinventare (18. Jahrhundert) als historische Quellen (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Elias Knapp
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 11: Quellen und Darstellungen 3 (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnis: Erwerb von Fertigkeiten im kritischen Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen der oben genannten Fächer sowie der Kompetenz, das neu gewonnene Wissen in mündlicher und/oder schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb der Kompetenz, hilfswissenschaftliche Methoden anzuwenden
645107
UE Quellen und Darstellungen der Neuzeit: Quellen zur frühneuzeitlichen Geschichte der Gartenkunst (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Stefan Johannes Ehrenpreis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 12: Thematische Vertiefung aus historischen Epochen und Disziplinen (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnis: Erwerb von Fertigkeiten im Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen sowie der Fertigkeit, das neu gewonnene Wissen in mündlicher und/oder schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb von Kenntnissen und Anwendung relevanter hilfswissenschaftlicher Methoden
640008
PS Alte Geschichte: Geschichten oder Geschichte? Ein Streifzug durch die griechische Geschichtsschreibung von den Vorläufern, Ursprüngen und Anfängen bis zur Alexanderhistoriographie. (PS / 2h / 5 ECTS-AP)
Sabine Comploi
Details zu dieser Lehrveranstaltung
  LEHRVERANSTALTUNGEN Pflichtmodul 20: Interdisziplinäre Kompetenzen (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnis: Dieses Modul dient der Vertiefung und Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Es sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 ECTS-AP aus dem eigenen Fach oder den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelor-oder Diplomstudien frei zu wählen, nicht jedoch aus dem anderen Unterrichtsfach. Im Hinblick auf die berufliche Praxis wird hier insbesondere eine Vertiefung in Soziologie, Politikwissenschaften und Gender-Studies empfohlen. Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
622028
UE Wissenschaftstheorie "Anything goes": Zeitgeschichte zwischen Wissenschaft, Journalismus und Literatur am Beispiel der Werke Claus Gatterers (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Joachim Gatterer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung (am Standort Pädagogische Hochschule Vorarlberg)
Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Pflichtmodul 11: Quellen und Darstellungen 3 (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnis: Erwerb von Fertigkeiten im kritischen Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen der oben genannten Fächer sowie der Kompetenz, das neu gewonnene Wissen in mündlicher und/oder schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb der Kompetenz, hilfswissenschaftliche Methoden anzuwenden
921073
UE Quellen und Darstellungen der Zeitgeschichte (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP) E
Nikolaus Hagen
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 12: Thematische Vertiefung aus historischen Epochen und Disziplinen (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnis: Erwerb von Fertigkeiten im Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen sowie der Fertigkeit, das neu gewonnene Wissen in mündlicher und/oder schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb von Kenntnissen und Anwendung relevanter hilfswissenschaftlicher Methoden
921085
PS Alte Geschichte: Alltagsleben in der römischen Kaiserzeit (PS / 2h / 5 ECTS-AP) E
Sabine Fick
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Unterrichtsfach Griechisch
Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Pflichtmodul 7: Römische Literaturgeschichte (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verfügen über einen systematischen Überblick über die römische Literatur und besitzen ein Grundwissen über die römische Kultur und Geschichte. Sie kennen die zentralen Autoren und ihre Werke und sind in der Lage, diese in Beziehung zu ihrem historischen und kulturellen Kontext zu setzen. Insbesondere haben sie sich eingehend mit dem Verhältnis des griechischen Schrifttums zur römischen Literatur befasst. Sie verfügen über eine grundlegende Kenntnis der einzelnen literaturgeschichtlichen Epochen, ihrer Merkmale und ihrer ästhetischen Konzepte. Sie sind mit den wesentlichen Charakteristika der literarischen Genera vertraut und können Texte innerhalb von Gattungstraditionen verorten. Dabei haben sie ein Bewusstsein für Rezeptionsprozesse und deren Rolle bei der Entstehung literarischer Werke entwickelt.
605101
VO Überblick über die römische Literaturgeschichte II (VO / 2h / 2 ECTS-AP)
Gabriela Kompatscher-Gufler, Kathrin Johanna Wankmiller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 9: Griechische Lektüre (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben basierend auf ihren erworbenen Übersetzungskompetenzen die Fertigkeit entwickelt, griechische Texte zu lesen. Aus ihrem Repertoire an verschiedenen Erschließungsmethoden haben sie besonders Strategien vertieft, die zum Erlangen eines globalen Textverständnisses führen. Sie können umfangreiche Passagen griechischer Werke lesen und deren Inhalt in Form einer Übersetzung wiedergeben. Dabei haben sie Einblick in eine Reihe wirkmächtiger griechischer Texte erhalten und können diese zu ihren literaturgeschichtlichen Kenntnissen in Verbindung setzen. Gleichzeitig haben sie ihre Fertigkeit, antike Dichtung metrisch zu analysieren, gefestigt und ihren Wortschatz weiter ausgebaut.
605117
UE Griechische Lektüre II (Poesie) (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Andreas Retter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 15: Altertum und Gegenwart (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls besitzen einen systematischen Überblick über die theoretischen Grundlagen der Rezeptions- und Mythenforschung und haben ein Bewusstsein für das Fortwirken der antiken Literatur bis in die Gegenwart entwickelt. Sie haben sich mit ausgewählten Rezeptionsdokumenten antiker Texte auseinandergesetzt und einen Einblick in die Mechanismen von Rezeptionsvorgängen gewonnen. Sie kennen zentrale Mythen der Antike und Beispiele für deren literarische Ausgestaltung bis in die heutige Zeit.
605107
VU Rezeption: Das neulateinische Somnium (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Irina Tautschnig
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Unterrichtsfach Instrumentalmusikerziehung (Universität Mozarteum Salzburg - Standort Innsbruck)
Aus den Pflichtmodulen 1.1, 1.2 oder 1.3 ist je nach gewähltem Ersten Künstlerischen Hauptfach (1. KHF) ein Pflichtmodul zu absolvieren:
Pflichtmodule 1.1 - 1.2 - 1.3 Erstes Künstlerisches Hauptfach (24 ECTS-AP)
Erstes Künstlerisches Hauptfach Klavier
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls - verfügen über differenzierte künstlerische Wahrnehmungs-, Erlebnis- und Gestaltungsfähigkeiten sowie über entsprechende instrumental- bzw. gesangstechnische Kompetenzen, um das Fach Instrumentalmusikerziehung künstlerisch zu vertreten, - verfügen über Kenntnisse eines breiten Spektrums musikalischer Stile und Gattungen sowie deren Erschließung mit dem Instrument/der Stimme, - können sich überzeugend solistisch und in unterschiedlichen musikalischen Formationen (Kammermusik, Ensemble, Orchester/Chor), auch außerhalb des schulischen Bereichs, künstlerisch ausdrücken, - verfügen über Voraussetzungen, eine künstlerisch-pädagogisch authentische Vorbildfunktion im Praxisfeld Schule einzunehmen. Besondere Hinweise: Studierende des 1. Künstlerischen Hauptfachs haben das Anrecht auf 3 SSt Korrepetition (Ausnahmen bilden hier Klavier, Orgel, Cembalo, Gitarre, Harfe und Akkordeon). Informeller Leistungsnachweis einschließlich Feedback im 4. Semester Kommissionelle Prüfung im 8. Semester
ML
922780
KE 1. Künstlerisches Hauptfach Klavier 2 (nur für Studierende Innsbruck) (KE / 2h / 3 ECTS-AP) E
Maria Nussbaumer-Eibensteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Aus den Pflichtmodulen 2.1, 2.2 oder 2.3 ist je nach gewähltem Zweiten Künstlerischen Hauptfach (2. KHF) ein Pflichtmodul zu absolvieren:
Pflichtmodule 2.1 - 2.2 - 2.3 Zweites Künstlerisches Hauptfach (24 ECTS-AP)
Zweites Künstlerisches Hauptfach Klavier
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls - verfügen über differenzierte künstlerische Wahrnehmungs-, Erlebnis- und Gestaltungsfähigkeiten sowie über entsprechende instrumental- bzw. gesangstechnische Kompetenzen, um das Fach Instrumentalmusikerziehung künstlerisch zu vertreten, - verfügen über Kenntnisse eines breiten Spektrums musikalischer Stile und Gattungen sowie deren Erschließung mit dem Instrument/der Stimme, - können sich solistisch und in unterschiedlichen musikalischen Formationen (Kammermusik, Ensemble, Orchester/Chor), auch außerhalb des schulischen Bereichs, künstlerisch ausdrücken, - verfügen über Voraussetzungen, eine künstlerisch-pädagogisch authentische Vorbild-funktion im Praxisfeld Schule einzunehmen. Besondere Hinweise: Studierende des 2. Künstlerischen Hauptfachs haben das Anrecht auf 3 SSt Korrepetition (Ausnahmen bilden hier Klavier, Orgel, Cembalo, Gitarre, Harfe und Akkordeon). Informeller Leistungsnachweis einschließlich Feedback im 4. Semester Kommissionelle Prüfung im 8. Semester
ML
922139
KE 2. Künstlerisches Hauptfach Klavier 2 (nur für Studierende Innsbruck) (KE / 2h / 3 ECTS-AP) E
Maria Nussbaumer-Eibensteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
922232
KE 2. Künstlerisches Hauptfach Klavier 4 (nur für Studierende Innsbruck) (KE / 2h / 3 ECTS-AP) E
Maria Nussbaumer-Eibensteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
922701
KE 2. Künstlerisches Hauptfach Klavier 6 (nur für Studierende Innsbruck) (KE / 2h / 3 ECTS-AP) E
Maria Nussbaumer-Eibensteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Unterrichtsfach Latein
Studieneingangs- und Orientierungsphase (relevante Prüfungen)
605120
VO Überblick über die römische Literaturgeschichte I (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Gabriela Kompatscher-Gufler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodule (90 ECTS-AP)
Pflichtmodul 7: Römische Literaturgeschichte (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verfügen über einen systematischen Überblick über die römische Literatur und besitzen ein Grundwissen über die römische Kultur und Geschichte. Sie kennen die zentralen Autoren und ihre Werke und sind in der Lage, diese in Beziehung zu ihrem historischen und kulturellen Kontext zu setzen. Insbesondere haben sie sich eingehend mit dem Verhältnis des griechischen Schrifttums zur römischen Literatur befasst. Sie verfügen über eine grundlegende Kenntnis der einzelnen literaturgeschichtlichen Epochen, ihrer Merkmale und ihrer ästhetischen Konzepte. Sie sind mit den wesentlichen Charakteristika der literarischen Genera vertraut und können Texte innerhalb von Gattungstraditionen verorten. Dabei haben sie ein Bewusstsein für Rezeptionsprozesse und deren Rolle bei der Entstehung literarischer Werke entwickelt.
605101
VO Überblick über die römische Literaturgeschichte II (VO / 2h / 2 ECTS-AP)
Gabriela Kompatscher-Gufler, Kathrin Johanna Wankmiller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
605120
VO Überblick über die römische Literaturgeschichte I (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Gabriela Kompatscher-Gufler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 10: Mittel- und neulateinische Sprache und Literatur (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls besitzen einen Überblick über die mittel- und neulateinische Sprache und Literatur: Sie können die Entwicklung der lateinischen Sprache im Anschluss an die Antike nachzeichnen und die sprachlichen Besonderheiten des Mittel- und Neulateinischen an Texten der jeweiligen Epoche herausarbeiten. Sie haben ein Grundwissen über die Geschichte und Kultur des Mittelalters und der Neuzeit erworben. Sie kennen die zentralen lateinischen Autoren und Werke des Mittelalters und der Neuzeit und können diese in ihrem historischen und kulturellen Kontext verorten. Sie haben sich mit dem Verhältnis der mittel- und neulateinischen Literatur zum antiken Schrifttum auseinandergesetzt und ein Bewusstsein für dessen Bedeutung für die europäische Geistesgeschichte entwickelt. Zudem haben sie einen Einblick in spezifische Gattungen und Themen der mittel- und neulateinischen Literatur gewonnen und die wichtigsten Hilfsmittel und Methoden zu ihrer Erschließung kennen gelernt.
605115
VU Mittellateinische Literatur: Überblick über die lateinische Literatur des Mittelalters (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Martin Michael Bauer-Zetzmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
605118
VU Neulateinische Literatur (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Dominik Johannes Berrens
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule (10 ECTS-AP)
Wahlmodul 1: Altertum und Gegenwart (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben einen systematischen Überblick über die theoretischen Grundlagen der Rezeptions- und Mythenforschung erworben und ein Bewusstsein für das Fortwirken der antiken Literatur bis in die Gegenwart entwickelt. Sie haben sich mit ausgewählten Rezeptionsdokumenten antiker Texte auseinander gesetzt und einen Einblick in die Mechanismen von Rezeptionsvorgängen gewonnen. Sie kennen zentrale Mythen der Antike und Beispiele für deren literarische Ausgestaltung bis in die heutige Zeit.
605107
VU Rezeption: Das neulateinische Somnium (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Irina Tautschnig
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Unterrichtsfach Musikerziehung (Universität Mozarteum Salzburg - Standort Innsbruck)
Aus den Pflichtmodulen 1.1, 1.2 oder 1.3 ist je nach gewähltem Künstlerischen Hauptfach (KHF) ein Pflichtmodul zu absolvieren:
Pflichtmodule 1.1 - 1.2 - 1.3 Künstlerisches Hauptfach (18 ECTS-AP)
Künstlerisches Hauptfach Klavier
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls - verfügen über differenzierte künstlerische Wahrnehmungs-, Erlebnis-und Gestaltungsfähigkeiten sowie über entsprechende instrumental-bzw. gesangstechnische Kompetenzen, um das Fach Musikerziehung künstlerisch zu vertreten, - verfügen über Kenntnisse eines breiten Spektrums musikalischer Stile und Gattungen sowie deren Erschließung mit dem Instrument/der Stimme, - können sich solistisch und in unterschiedlichen musikalischen Formationen (Kammermusik, Ensemble, Orchester/Chor) auch außerhalb des schulischen Bereichs künstlerisch ausdrücken, - verfügen über Voraussetzungen, eine künstlerisch-pädagogisch authentische Vorbildfunktion im Praxisfeld Schule einzunehmen. Besondere Hinweise: Zur Unterstützung des Unterrichts im Künstlerischen Hauptfach haben Studierende nach Bedarf, insbesondere in der Vorbereitung auf Auftritte und Prüfungen, ein Anrecht auf Korrepetition. Informeller Leistungsnachweis einschließlich Feedback im 4. Semester Kommissionelle Prüfung im 6. Semester
ML
922412
KE Künstlerisches Hauptfach Klavier 2 (nur für Studierende Innsbruck) (KE / 2h / 3 ECTS-AP) E
Maria Nussbaumer-Eibensteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
922483
KE Künstlerisches Hauptfach Klavier 6 (nur für Studierende Innsbruck) (KE / 2h / 3 ECTS-AP) E
Maria Nussbaumer-Eibensteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
922619
KE Künstlerisches Hauptfach Klavier 3 (nur für Studierende Innsbruck) (KE / 2h / 3 ECTS-AP) E
Maria Nussbaumer-Eibensteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Aus den Pflichtmodulen 2.1, 2.2 oder 2.3 ist je nach gewähltem Künstlerischen Hauptfach (KHF sowie in Kombination mit IME 1./2. KHF) ein Pflichtmodul zu absolvieren:
Pflichtmodule 2.1 - 2.2 - 2.3 Künstlerisch-praktisches Fach Klavier (8 ECTS-AP)
(außer bei gewähltem KHF Klavier oder KHF Jazz/Pop Klavier) sowie in Kombination mit IME bei 1./2. KHF Klavier, 1./2. KHF Jazz/Pop Klavier)
Künstlerisch-praktisches Fach Klavier
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls - verfügen über grundlegende künstlerische Wahrnehmungs-, Erlebnis- und Gestaltungsfähigkeiten sowie über pianistische und klavierpraktische Kompetenzen, um das Fach Musikerziehung künstlerisch zu vertreten, - können auf ein breites Spektrum schulpraktisch relevanter musikalischer Stile und Gat-tungen einschließlich Improvisation zurückgreifen, - erfahren auditive und musiktheoretische Fertigkeiten als immanenten Bestandteil des Klavierspiels, - erfahren selbst am Klavier begleitetes Singen aus dem pianistischen Blickwinkel betrachtet als zentrale künstlerisch-praktische Kompetenz und Voraussetzung für selbstsicheres musikalisches Agieren im Unterricht, - können sich grundlegend solistisch und in unterschiedlichen musikalischen Formationen (Band, Kammermusik, Ensemble, Orchester/Chor) auch außerhalb des schulischen Bereichs künstlerisch ausdrücken, - verfügen über Voraussetzungen, eine künstlerisch-pädagogisch authentische Vorbild-funktion im Praxisfeld Schule einzunehmen. Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls nehmen inhaltlich und methodisch aufeinander Bezug und sind nach Möglichkeit aufeinanderfolgend, beginnend mit Klavierpraktikum 1-2, zu absolvieren. Kommissionelle Prüfung im Künstlerischen Fach Klavier zwischen dem 4. und 8. Semester Kommissioneller Prüfungsteil zum Nachweis künstlerisch-praktischer bzw. schulpraktischer Kompetenzen im 8. Semester (im Verbund mit Pflichtmodul 7)
ML
922100
KE Künstlerisches Fach Klavier 3 (nur für Studierende Innsbruck) (KE / 1h / 1 ECTS-AP) E
Maria Nussbaumer-Eibensteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
922101
KE Künstlerisches Fach Klavier 4 (nur für Studierende Innsbruck) (KE / 1h / 1 ECTS-AP) E
Maria Nussbaumer-Eibensteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
922409
KE Künstlerisches Fach Klavier 1 (nur für Studierende Innsbruck) (KE / 1h / 1 ECTS-AP) E
Maria Nussbaumer-Eibensteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
922733
KE Künstlerisches Fach Klavier 2 (nur für Studierende Innsbruck) (KE / 1h / 1 ECTS-AP) E
Maria Nussbaumer-Eibensteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
(bei gewähltem KHF Jazz/Pop Klavier sowie in Kombination mit IME bei 1./2. KHF Jazz/Pop Klavier)
Künstlerisch-praktisches Fach Klavier
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls - verfügen über grundlegende künstlerische Wahrnehmungs-, Erlebnis- und Gestaltungsfähigkeiten sowie, das KHF Jazz/Pop Klavier ergänzend, pianistische und klavierpraktische Kompetenzen, um das Fach Musikerziehung künstlerisch zu vertreten, - können auf ein breites Spektrum schulpraktisch relevanter musikalischer Stile und Gattungen einschließlich Improvisation zurückgreifen, - erfahren auditive und musiktheoretische Fertigkeiten als immanenten Bestandteil des Klavierspiels, - erfahren selbst am Klavier begleitetes Singen aus dem pianistischen Blickwinkel betrachtet als zentrale künstlerisch-praktische Kompetenz und Voraussetzung für selbstsicheres musikalisches Agieren im Unterricht, - können sich grundlegend solistisch und in unterschiedlichen musikalischen Formationen (Band, Kammermusik, Ensemble, Orchester/Chor) auch außerhalb des schulischen Bereichs künstlerisch ausdrücken, - verfügen über Voraussetzungen, eine künstlerisch-pädagogisch authentische Vorbildfunktion im Praxisfeld Schule einzunehmen. Besondere Hinweise: Die Lehrveranstaltungen Klavierpraktikum 1-2, KF Klavier 1-2 sowie Jazz/Pop Werkstatt sind auch als schulpraktisch vertiefend und stilistisch erweiternd zum KHF Jazz/Pop Klavier zu betrachten. Kommissioneller Prüfungsteil zum Nachweis künstlerisch-praktischer bzw. schulpraktischer Kompetenzen im 8. Semester (im Verbund mit Pflichtmodul 7)
ML
922409
KE Künstlerisches Fach Klavier 1 (nur für Studierende Innsbruck) (KE / 1h / 1 ECTS-AP) E
Maria Nussbaumer-Eibensteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
922733
KE Künstlerisches Fach Klavier 2 (nur für Studierende Innsbruck) (KE / 1h / 1 ECTS-AP) E
Maria Nussbaumer-Eibensteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Unterrichtsfach Spanisch
Studieneingangs- und Orientierungsphase (relevante Prüfungen)
611320
SL Literatur- und Kulturgeschichte Spaniens (SL / 2h / 3 ECTS-AP)
Claudia Jünke
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodule Literaturwissenschaft (15 ECTS-AP)
Pflichtmodul 16: Literatur- und Kulturgeschichte Spaniens (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Überblickswissen über die Literatur- und Kulturgeschichte am Beispiel repräsentativer Autorinnen und Autoren und Werke; Verständnis komplexer kultureller Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen, kulturgeschichtlichen und künstlerischen Entwicklungen; Kenntnis literatur- und kulturwissenschaftlicher Grundbegriffe und grundlegender Methoden der Text-/Medienanalyse; exemplarische Anwendung der angeeigneten Methoden und exemplarische interpretatorische Vertiefung durch Verfassen mehrerer kürzerer Texte wissenschaftlichen Charakters.
611320
SL Literatur- und Kulturgeschichte Spaniens (SL / 2h / 3 ECTS-AP)
Claudia Jünke
Details zu dieser Lehrveranstaltung
611321
VU Lektüre und Analyse: Spanisch (VU / 2h / 2 ECTS-AP)
Claudia Jünke
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 17: Spanischsprachige Literaturen und Kulturen (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 5 und 16
Lernergebnis: Überblickswissen über die Literatur- und Kulturgeschichte am Beispiel repräsentativer Autorinnen und Autoren und Werke; Verständnis komplexer kultureller Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen, kulturgeschichtlichen und künstlerischen Entwicklungen und ihr Gegenwartsbezug; differenziertes Verständnis kultureller Prozesse, das dazu befähigen soll, mediale Reprä-sentationen (Literatur od. Film od. Musik) kritisch zu analysieren; Eigenständige, differenzierte Analyse medialer Repräsentationen (Literatur od. Film od. Musik) unter Einbeziehung selbständig recherchierter Sekundärliteratur.
611325
VU Spanischsprachige Literaturen und Kulturen (mit Leseliste): Pensar América Latina - ensayos seminales (VU / 2h / 7,5 ECTS-AP)
Estefania Bournot
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2018 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
INFO Unterrichtsfach Italienisch
Es sind drei Wahlmodule im Umfang von insgesamt 15 ECTS-AP aus nachfolgenden Kompetenzbereichen (A, B, C) zu absolvieren, wobei aus den Kompetenzbereichen A und B zumindest ein Wahlmodul absolviert werden muss:
Wahlmodul: A. Kompetenzbereich Linguistik
Wahlmodul 2: Fragestellungen der italienischen Linguistik (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über vertiefte Kenntnisse in einem (oder mehreren verwandten) Teilbereichen der italienischen Linguistik: Sie können die Inhalte des Faches auf ihre Relevanz in Gesellschaft und Schule beurteilen, können sie für den Unterricht fruchtbar machen und in vereinfachter Form weitervermitteln.
611702
VU Fragestellungen der italienischen Linguistik: L'italiano della comunicazione - scritto vs. parlato (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Messner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Unterrichtsfach Latein
Bei einer Kombination mit dem Unterrichtsfach Griechisch ergeben sich gemeinsame Pflichtlehrveranstaltungen im Ausmaß von 7,5 ECTS-AP. Diese müssen durch weitere Lehrveranstaltungen aus den Curricula der Masterstudiengänge der Universität in Höhe desselben ECTS-AP-Ausmaßes kompensiert werden.
Pflichtmodule (25 ECTS-AP)
Pflichtmodul 2: Inhaltliche Vertiefung (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls bauen ihre Kenntnisse des antiken Schrifttums aus und erwerben ein fundiertes Wissen zu einzelnen Teilbereichen der lateinischen Literatur. Sie kennen autoren- und gattungsspezifische Charakteristika und können diese an Texten herausarbeiten. Sie sind in der Lage, die Entwicklung einer Gattung oder die unterschiedliche Behandlung eines Themas in verschiedenen literaturgeschichtlichen Epochen nachzuzeichnen und diese Veränderungen innerhalb ihres kulturellen und historischen Kontextes zu verorten.
ML
605119
VU Teilgebiete der lateinischen Literatur: römische Satire (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Martin Korenjak
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Unterrichtsfach Musikerziehung (Universität Mozarteum Salzburg - Standort Innsbruck)
Pflichtmodule (25 ECTS-AP)
Pflichtmodul 2: Musikwissenschaft und Musiktheorie (12 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls - können zentrale wissenschaftliche Inhalte, Theorien bzw. Entwicklungsperspektiven in den Bereichen Musikwissenschaft und Musiktheorie reflektieren, modifizieren und an der Unterrichtspraxis orientieren, - können wissenschaftliche Fragestellungen in den musikbezogenen Fachdisziplinen mit entsprechenden Forschungsmethoden fundiert bearbeiten, - können musikalische Inhalte umfassend einordnen bzw. analysieren sowie für den Anwendungsbereich Schule nachschöpferisch bearbeiten, - können Unterschiede, Zusammenhänge und Querverbindungen zwischen den Teildisziplinen des Faches erkennen, anhand konkreter Aufgabenstellungen dokumentieren und schulpraktisch umsetzen.
Bei einer Kombination mit dem Unterrichtsfach Instrumentalmusikerziehung dürfen keine Lehrveranstaltungen gewählt werden, die bereits im Unterrichtsfach Instrumentalmusikerziehung gewählt wurden.
ML
922308
SE Musikwissenschaftliches Seminar (nur für Studierende Innsbruck) (SE / 2h / 4 ECTS-AP) E
Helga-Maria Palm-Beulich
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Islamische Religionspädagogik laut Curriculum 2018 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Pflichtmodul 7: Islamische Kultur- und Bildungsgeschichte im europäischen Kontext (12,5 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, islamische Kultur, Geschichte und Wissenschaft in Europa aus islamisch-theologischer Perspektive zu analysieren und zu beurteilen sowie die Entwicklungen in einem gegenwartsbezogenen Kontext zu reflektieren.
628214
VO Islamische Kulturgeschichte in Europa (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Rahel Fischbach
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
INFO Masterstudium Physik nach dem Curriculum 2020 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Wahlmodule
Wahlmodul 20: Spezialisierung B (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Vertieftes Verständnis spezieller Anwendungen; Fähigkeit, sich selbständig auf dem Gebiet weiterzubilden.
704730
VU Spezielle Themen 3: Elektronik (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Manfred Mark
Details zu dieser Lehrveranstaltung
  LEHRVERANSTALTUNGEN Wahlmodul 22: Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfül-len.
Lernergebnis: Erweiterung des Studiums und Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Es sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 10 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Master- und/oder Diplomstudien frei zu wählen. Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
704730
VU Spezielle Themen 3: Elektronik (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Manfred Mark
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Zur individuellen Schwerpunktsetzung können Module aus den Curricula der an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik der Universität Innsbruck eingerichteten Masterstudien im Umfang von 20 ECTS-AP frei gewählt werden. Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Wahlmodul 23: Individuelle Schwerpunktsetzung (20 ECTS-AP)
704730
VU Spezielle Themen 3: Elektronik (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Manfred Mark
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Physik nach dem Curriculum 2007 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Lehrveranstaltungen im Ausmaß von insgesamt 15 ECTS-AP, die im Lehrangebot der Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik der Universität Innsbruck mit dem Zusatz WP (Wahlmodul Physik) gekennzeichnet sind, oder die Lehrveranstaltungen der Pflicht- oder Wahlmodule der Masterstudien Technische Mathematik oder Informatik, aber nicht zugleich des Masterstudiums Physik, sind.
Wahlmodul 38: Wahlmodul im Masterstudium Physik (15 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls sollen über die Pflichtmodule (2) und die Wahlmodule (3) entsprechend dem selbst gewählten Studienschwerpunkt hinausgehende Grundkenntnisse aus Mathematik oder Informatik oder vertiefte Kenntnisse in einem oder mehreren Teilgebieten der Physik erworben haben.
704730
VU Spezielle Themen 3: Elektronik (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Manfred Mark
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO "Doctor of Philosophy" - Doktoratstudium Physik nach Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (30 ECTS-AP)
Pflichtmodul 2: Wissenschaftliche Grundlagen/Kernkompetenzen zum Dissertationsthema (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Moduls beherrschen die Studierenden die aktive Auseinandersetzung mit dem aktuellen Wissensstand im Bereich des Dissertationsthemas und die kritische Diskussion und Reflexion mit Expertinnen und Experten der gewählten Teildisziplin. Davon ausgehend sind sie in der Lage, eigene Forschungsbeiträge zu liefern. Ebenso verfügen die Studierenden über Schnittstellenkenntnisse auf hohem fachlichen Niveau, welche für die Durchführung der Dissertation benötigt werden.
704730
VU Spezielle Themen 3: Elektronik (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Manfred Mark
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
INFO Bachelorstudium Sportwissenschaft laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (175 ECTS-AP)
Pflichtmodul 2: Medizinisch-biologische Grundlagen (10 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Studierende erwerben eingehende Kenntnisse über Aufbau und Funktion des menschlichen Organismus unter Aspekten sportlicher Bewegung und Leistungsfähigkeit, theoretische und praktische Kenntnisse der Ersten Hilfe bei Unfällen und Notfällen.
621019
VO Leistungsphysiologie (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Hannes Gatterer, Lydia Louise Simpson
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Sportmanagement laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (152,5 ECTS-AP)
Pflichtmodul 4: Medizinische & psychologische Grundlagen des Sports (10 ECTS-AP; 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: eingehende Kenntnisse über Aufbau und Funktion des menschlichen Organismus unter Aspekten sportlicher Bewegung und Leistungsfähigkeit; grundlegendes Wissen zur Rolle emotionaler, motivationaler und kognitiver Faktoren in Sport und Bewegung
621019
VO Leistungsphysiologie (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Hannes Gatterer, Lydia Louise Simpson
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Sportmanagement laut Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (155 ECTS-AP)
Modul 12: Wirtschaftsfremdsprache: Englisch (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Kenntnisse auf Abschlussniveau der österreichischen AHS oder BHS.
Lernergebnis: Fähigkeit zur Kommunikation (schriftlich und mündlich) in der Fremdsprache im Wirtschaftsleben.
433315
UE Wirtschaftssprachliche Lehrveranstaltung: Wirtschaftsenglisch 1: Communication in Business (UE / 4h / 7,5 ECTS-AP)
Johann Gatt
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für Technische Wissenschaften
INFO Bachelorstudium Elektrotechnik nach dem Curriculum 2018 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (150 ECTS-AP)
Pflichtmodul 7: Digitaltechnik und Informatik 2 (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden: - verfügen über vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der wesentlichen digitalen Bauteile und deren Aufbau sowie der digitalen Schaltungstechnik. - sind vertraut mit elektronischen Schaltungen und der Zusammenschaltung von digitalen Bauelementen zu komplexen Funktionseinheiten. - verfügen über die Kompetenz zum eigenständigen digitalen Schaltungsentwurf. - sind mit den wesentlichen Prinzipien objektorientierter Programmierung vertraut. - verfügen über die Kompetenz zur Anwendung problemorientierter Entwurfs-, Auswahl- und Analysemethoden für Algorithmen und Datenstrukturen. - können grundlegende Algorithmen und Datenstrukturen in der Programmierung einsetzen.
850301
VU Digitaltechnik (VU / 4h / 5 ECTS-AP)
Michael Renzler, Georg Saxl, Thomas Ußmüller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Mechatronik nach dem Curriculum 2011 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
2. Semester
Pflichtmodul 6: Digitaltechnik und Informatik 2 (7,5 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden: - verfügen über vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der wesentlichen digitalen Bauteile und deren Aufbau sowie der digitalen Schaltungstechnik - sind vertraut mit elektronischen Schaltungen und der Zusammenschaltung von digitalen Bauelementen zu komplexen Funktionseinheiten - verfügen über die Kompetenz zum eigenständigen digitalen Schaltungsentwurf - sind mit den wesentlichen Prinzipien objektorientierter Programmierung vertraut - verfügen über die Kompetenz zur Anwendung problemorientierter Entwurfs-, Auswahl- und Analysemethoden für Algorithmen und Datenstrukturen - können grundlegende Algorithmen und Datenstrukturen in der Programmierung einsetzen.
850301
VU Digitaltechnik (VU / 4h / 5 ECTS-AP)
Michael Renzler, Georg Saxl, Thomas Ußmüller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
INFO Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften - Management and Economics nach dem Curriculum 2007 idgF (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule Supportbereich gemäß § 5 Abs. 1 Z. 13 - 16 (27,5 ECTS-AP, 15 SSt.)
Pflichtmodul 13: Wirtschaftsfremdsprache (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Kenntnisse auf Abschlussniveau der österreichischen AHS oder BHS in der jeweiligen Sprache.
Lernergebnis: Fähigkeit zur Kommunikation (schriftlich und mündlich) in der Fremdsprache im Wirtschaftsleben.
Training sprachlicher und kommunikativer Fähigkeiten für das Wirtschaftsleben im internationalen Kontext anhand ausgewählter Themenbereiche aus dem Geschäftsleben; Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch oder Russisch.
Wirtschaftsenglisch (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Die Module Wirtschaftsenglisch 2 sind in der 1. Anmelderunde nicht für Studierende der IWW C 155 zugängig. Nach Maßgabe freier Plätze und Genehmigung durch die Studiendekane werden die Module nach der 1. Zuteilung auch für alle anderen Studierenden frei gegeben.
433315
UE Wirtschaftssprachliche Lehrveranstaltung: Wirtschaftsenglisch 1: Communication in Business (UE / 4h / 7,5 ECTS-AP)
Johann Gatt
Details zu dieser Lehrveranstaltung
433320
UE Wirtschaftssprachliche Lehrveranstaltung: Wirtschaftsenglisch 2: Marketing-Kommunikation (UE / 4h / 7,5 ECTS-AP)
Johann Gatt
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus (Gemeinsame Durchführung mit UMIT Hall am Standort Landeck) nach dem Curriculum 2014 idgF (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule gemäß § 9 Abs. 1 (140 ECTS-AP)
Pflichtmodul 8: Sport und Gesundheit (14 ECTS-AP, 7 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden - können psychische Prozesse im sportlichen Handeln und Auswirkungen sportlichen und gesundheitsorientieren Handelns auf psychologische Aspekte zuordnen, - können Aspekte der Prävention den großen Themengebieten (Bewegungsapparat/Sensomotorik bzw. Herzkreislauf/Atmung/Stoffwechsel) zuordnen und verstehen die präventive Wirkungen von Bewegung und Sport, - erkennen die Trends im Präventivangebot und haben einen Überblick über die Grundkonzepte der Ernährungswissenschaften, - können einen Überblick über aktuelle Projekte der Sport- und Gesundheitsforschung im alpinen Raum (epidemiologische Studien, Textilstudien, Sportausrüstung) geben.
146422
VU Angewandte Sport- und Gesundheitsforschung im alpinen Raum (VU / 2h / 4 ECTS-AP)
Cornelia Maria Blank, Martin Faulhaber, Christian Fink, Hannes Gatterer, Caroline Hepperger, Peter Plattner, Hans-Peter Platzer, Linda Katharina Rausch, Wolfgang Schobersberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
INFO Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (relevante Prüfungen) 30 ECTS-AP
609170
VO Introduction to British and Postcolonial Literary Studies (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Ulrich Pallua
Details zu dieser Lehrveranstaltung
610001
VO Introduction to American Literary Studies (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Mario Klarer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodule (165 ECTS-AP)
Kompetenzbereich Literaturwissenschaft (35 ECTS-AP)
Pflichtmodul 10: Introduction: Literary Studies (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: literaturwissenschaftliche Kompetenzen im kritischen Umgang mit Texten aus der US amerikanischen und anglophonen Welt; Erwerb der Fertigkeit, mit Literaturtheorien umzugehen sowie literaturwissenschaftliche Methoden exemplarisch auf die Analyse konkreter Texte unter etwaiger Berücksichtigung ihrer Verwendung im Unterricht anzuwenden; Kenntnisse über und Einsicht in den Zusammenhang von Literatur, Gesellschaft (insbesondere der multikulturellen Gesellschaften Großbritanniens und der USA) und Politik
609170
VO Introduction to British and Postcolonial Literary Studies (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Ulrich Pallua
Details zu dieser Lehrveranstaltung
610001
VO Introduction to American Literary Studies (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Mario Klarer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 12: Advanced: American Literary Studies (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 10
Lernergebnis: Gesamtüberblick über die Entwicklung der nordamerikanischen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart; die Studierenden sind mit der Entfaltung der verschiedenen literarischen Gattungen sowie mit deren Hauptwerken vertraut und kennen die Entwicklung der amerikanischen Literatur in ihren geistigen, sozialen und politischen Zusammenhängen unter besonderer Berücksichtigung der Literaturen verschiedener ethnischer Gruppen; sie setzen sich dabei exemplarisch bzw. schwerpunktmäßig mit amerikanischer Literatur auseinander.
610004
VO American Literature and Culture: Survey of American Literature after 1900 (VO / 2h / 7,5 ECTS-AP)
Sascha Nico Stefan Pöhlmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
610007
PS American Literature: Never Just a Game: Sport and Play in American Literature (1800-today) (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Eva-Maria Müller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 13: Seminars in Literary and Cultural Studies (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 10, 11 und 12
Lernergebnis: weiterführende Erarbeitung von literatur-, kultur- und medienwissenschaftlichen Konzepten und Theorien; (inter)kulturelle Kompetenz im Bereich der Literatur- und Kultur- und Medienwissenschaft des Studienfaches Anglistik und Amerikanistik, d. h. die vertiefte Kenntnis fachrelevanter soziokultureller Kontexte und die Fähigkeit, sich mit kulturellen, sozialen und politischen Problemen der anglophonen Kulturen kritisch und sachlich fundiert auseinanderzusetzen.
610015
SE American Literature, Culture and Media: American Short Fiction in the 20th Century (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Mario Klarer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule (15 ECTS-AP)
Es sind Wahlmodule aus dem Kompetenzbereich Sprachbeherrschung im Umfang von 10 ECTS-AP und aus dem Kompetenzbereich Kulturwissenschaft im Umfang von 5 ECTS-AP zu absolvieren, wobei aus dem Kompetenzbereich Kulturwissenschaft jedenfalls Wahlmodul 4 oder 5 und 6 oder 7 absolviert werden muss.
Kompetenzbereich Kulturwissenschaft (5 ECTS-AP)
Wahlmodul 6: Cultural Studies I (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 14
Lernergebnis: Vertiefung kulturwissenschaftlicher Kenntnisse und Kompetenzen; Erwerb der Fertigkeit, mit Kulturtheorien umzugehen sowie kulturwissenschaftliche Methoden exemplarisch und ergebnisorientiert für die Analyse und Interpretation konkreter Daten aus dem anglophonen Bereich anzuwenden; Erweiterung interkultureller Kompetenzen
609242
PS Cultural Studies: British and Anglophone Cultures: Of Divisions & Unity: Political Speeches from Beowulf to Brexit (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Christoph Singer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Französisch laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (150 ECTS-AP)
Kompetenzbereich Literaturwissenschaft (25 ECTS-AP)
Pflichtmodul 17: Literatur- und Kulturgeschichte Frankreichs (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Überblickswissen über die Literatur- und Kulturgeschichte am Beispiel repräsentativer Autorinnen und Autoren und Werke Verständnis komplexer kultureller Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen, kulturgeschichtlichen und künstlerischen Entwicklungen; Kenntnis literatur- und kulturwissenschaftlicher Grundbegriffe und grundlegender Methoden der Text-/Medienanalyse exemplarische Anwendung der angeeigneten Methoden und exemplarische interpretatorische Vertiefung durch Verfassen mehrerer kürzerer Texte wissenschaftlichen Charakters;
611121
VU Lektüre und Analyse: Französisch (VU / 2h / 2 ECTS-AP)
Claudia Jünke
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule (30 ECTS-AP)
Wahlmodul 4: Literatur in globaler Perspektive (F) (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 17
Lernergebnis: Die Studierenden haben exemplarische Kenntnisse zu den frankophonen Literaturen und Kulturen in transnationaler oder transkontinentaler Perspektive bzw. zu Prozessen des kulturellen Transfers, die Werke der französischen Literatur oder des Films betreffen. Sie sind vertraut mit Fragen der Migration, des Kulturkontakts und Kulturtransfers, mit der Problematik von sozialer Ungleichheit bzw. regional und milieuspezifisch divergierenden Formen von Identität sowie mit möglichen ästhetischen Strategien ihrer Thematisierung. Sie berücksichtigen damit kulturwissenschaftlich relevante Aspekte, die zu einem besseren Verständnis der frankophonen Kulturen aus globaler Sichtweise beitragen.
611152
VU La littérature française dans une perspective interdisciplinaire ou/et intermédiale: Récits du retour au pays natal (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Julia Pröll
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Germanistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (135 ECTS-AP)
Pflichtmodul 3: Grundlagen der Neueren deutschen Literaturwissenschaft (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden können die literaturwissenschaftlichen Arbeitsfelder benennen, sie können literaturtheoretische Positionen und Methoden der literaturwissenschaftlichen Textanalyse darstellen. Sie können die literaturwissenschaftlichen Grundbegriffe erklären; sie haben die Fertigkeit zu einem methodisch reflektierten Umgang mit literarischen Texten und die Fertigkeit literarische Text kritisch zu beurteilen.
608207
PS Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft (PS / 2h / 5 ECTS-AP)
Eleonore De Felip
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 5: Schreib- und Kommunikationskompetenz (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden können schriftliche und mündliche Kommunikationsprozesse zielorientiert planen, angemessen durchführen und kritisch evaluieren sowie Schreibprodukte und rhetorische Gattungen klassifizieren, analysieren und beurteilen.
608525
VU Mündliche Interaktionskompetenz (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Heiner Apel
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 10: Neuere deutsche Literaturwissenschaft I (7,5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 3, 7
Lernergebnis: Die Studierenden können literatur- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge am Beispiel repräsentativer Autorinnen und Autoren, Werke und Gattungen benennen, sie können Kanonisierungsprozesse beschreiben; sie können das Zusammenwirken von gesellschaftlichen, literatur- und kulturgeschichtlichen (u.a. genderspezifischen) Entwicklungen beschreiben; sie haben die Fertigkeit, literarische Texte selbstständig nach wissenschaftlichen Normen zu interpretieren.
608216
PS Neuere deutsche Literatur I (Gr. B): Hymne oder Verriss? Theorie und Praxis journalistischer Literaturkritik. (PS / 2h / 5 ECTS-AP)
Renate Giacomuzzi, Gerlinde Herta Tamerl-Lugger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 13: Neuere deutsche Literaturwissenschaft II (7,5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 3, 7
Lernergebnis: Die Studierenden können literatur- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge am Beispiel repräsentativer Autorinnen und Autoren, Werke und Gattungen vor allem des 18. bis mittleren 19. Jahrhunderts ) benennen, sie können Kanonisierungs- und Rezeptionsprozesse beschreiben; sie können das Zusammenwirken von gesellschaftlichen, literatur- und kulturgeschichtlichen (u.a. genderspezifischer) Entwicklungen beschreiben; sie haben die Fertigkeit, literarische Texte selbstständig nach wissenschaftlichen Normen zu interpretieren.
608265
VO Neuere Literaturgeschichte (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Thomas Wegmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Slawistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Wahlmodule (40 ECTS-AP)
Literaturwissenschaft
Wahlmodul 13: Bosnisch-kroatisch-serbische Literaturwissenschaft (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden können einzelne Werke, Epochen oder Gattungen, thematische oder stilistische Aspekte der bosnisch-kroatisch-serbischen Literatur darlegen und erläutern.
612026
VU Ausgewählte Bereiche der bosnisch-kroatisch-serbischen Literatur: Die Erfindung der Frau in der (post-)jugoslawischen Literatur (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Yana Lyapova
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Spanisch laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (150 ECTS-AP)
Kompetenzbereich Literaturwissenschaft (25 ECTS-AP)
Pflichtmodul 17: Literatur- und Kulturgeschichte Spaniens (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: - Überblickswissen über die Literatur- und Kulturgeschichte am Beispiel repräsentativer Autorinnen und Autoren und Werke; - Verständnis komplexer kultureller Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen, kulturgeschichtlichen und künstlerischen Entwicklungen; - Kenntnis literatur- und kulturwissenschaftlicher Grundbegriffe und grundlegender Methoden der Text-/Medienanalyse; - exemplarische Anwendung der angeeigneten Methoden und exemplarische interpretatorische Vertiefung durch Verfassen mehrerer kürzerer Texte wissenschaftlichen Charakters
611320
SL Literatur- und Kulturgeschichte Spaniens (SL / 2h / 3 ECTS-AP)
Claudia Jünke
Details zu dieser Lehrveranstaltung
611321
VU Lektüre und Analyse: Spanisch (VU / 2h / 2 ECTS-AP)
Claudia Jünke
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 18: Spanischsprachige Literaturen und Kulturen (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 6 und 17
Lernergebnis: - Überblickswissen über die Literatur- und Kulturgeschichte am Beispiel repräsentativer Autorinnen und Autoren und Werke - Verständnis komplexer kultureller Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen, kulturgeschichtlichen und künstlerischen Entwicklungen und ihr Gegenwartsbezug - differenziertes Verständnis kultureller Prozesse, das dazu befähigen soll, mediale Repräsentationen (Literatur od. Film od. Musik) kritisch zu analysieren - eigenständige, differenzierte Analyse medialer Repräsentationen (Literatur od. Film od. Musik) unter Einbeziehung selbständig recherchierter Sekundärliteratur
611325
VU Spanischsprachige Literaturen und Kulturen (mit Leseliste): Pensar América Latina - ensayos seminales (VU / 2h / 7,5 ECTS-AP)
Estefania Bournot
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Translationswissenschaft laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 32,5 ECTS-AP wie folgt zu absolvieren: Variante 1: Wahlmodule 1 bis 3 (20 ECTS-AP) und Wahlmodule aus 6 bis 18 (12,5 ECTS-AP) oder Variante 2: Wahlmodule 4 und 5 (12,5 ECTS-AP) und Wahlmodule aus 6 bis 18 (20 ECTS-AP)
Wahlmodule (32,5 ECTS-AP)
Wahlmodule 6 bis 18
Wahlmodul 12: Literaturübersetzung (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Kenntnis der Instrumentarien zur Analyse und Interpretation fiktionaler Texte unterschiedlicher Gattungen
613079
VU Übersetzungsorientierte Analyse fiktionaler Texte (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Alena Petrova
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Klassische Philologie - Latein laut Curriculum 2018 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (55 ECTS-AP)
Pflichtmodul 4: Inhaltliche Vertiefung (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls bauen ihre Kenntnisse des antiken Schrifttums aus und erwerben ein fundiertes Wissen zu einzelnen Teilbereichen der lateinischen Literatur. Sie kennen autoren- und gattungsspezifische Charakteristika und können diese an Texten herausarbeiten. Sie sind in der Lage, die Entwicklung einer Gattung oder die unterschiedliche Behandlung eines Themas in verschiedenen literaturgeschichtlichen Epochen nachzuzeichnen und diese Veränderungen innerhalb ihres kulturellen und historischen Kontextes zu verorten.
ML
605119
VU Teilgebiete der lateinischen Literatur: römische Satire (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Martin Korenjak
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 5: Mittel- und neulateinische Sprache und Literatur (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls besitzen einen Überblick über die mittel- und neulateinische Sprache und Literatur: Sie können die Entwicklung der lateinischen Sprache im Anschluss an die Antike nachzeichnen und die sprachlichen Besonderheiten des Mittel- und Neulateinischen an Texten der jeweiligen Epoche herausarbeiten. Sie haben ein Grundwissen über die Geschichte und Kultur des Mittelalters und der Neuzeit erworben. Sie kennen die zentralen lateinischen Autoren und Werke des Mittelalters und der Neuzeit und können diese in ihrem historischen und kulturellen Kontext verorten. Sie haben sich mit dem Verhältnis der mittel- und neulateinischen Literatur zum antiken Schrifttum auseinandergesetzt und ein Bewusstsein für dessen Bedeutung für die europäische Geistesgeschichte entwickelt. Zudem haben sie einen Einblick in spezifische Gattungen und Themen der mittel- und neulateinischen Literatur gewonnen und die wichtigsten Hilfsmittel und Methoden zu ihrer Erschließung kennengelernt.
605115
VU Mittellateinische Literatur: Überblick über die lateinische Literatur des Mittelalters (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Martin Michael Bauer-Zetzmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
605118
VU Neulateinische Literatur (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Dominik Johannes Berrens
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Klassische Philologie - Latein laut Curriculum 2012 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (70 ECTS-AP)
Modul 2: Teilgebiete der lateinischen Literatur (Poesie) (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Vertiefung der Kenntnisse der lateinischen Poesie.
ML
605119
VU Teilgebiete der lateinischen Literatur: römische Satire (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Martin Korenjak
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule (20 ECTS-AP)
Modul 1: Mittel - und neulateinische Literatur (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Erwerb von Kenntnissen der nachantiken lateinischen Literatur und ihrer sprachlichen Eigenheiten; Kenntnis der wichtigsten Hilfsmittel und Methoden zu ihrer Erschließung; Verständnis der Bedeutung von Mittel- und Neulatein für die europäische Geistesgeschichte und Identität; Verständnis ihres Verhältnisses zur lateinischen Sprache und Literatur der Antike.
605115
VU Mittellateinische Literatur: Überblick über die lateinische Literatur des Mittelalters (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Martin Michael Bauer-Zetzmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
605118
VU Neulateinische Literatur (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Dominik Johannes Berrens
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Modul 4: Griechische Lektüre (Prosa) (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Vertiefung der Sprach- und Übersetzungskompetenz, besonders auf dem Gebiet der Prosa.
605117
UE Griechische Lektüre II (Poesie) (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Andreas Retter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Romanistik laut Curriculum 2018 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Im sprachenspezifisch ausdifferenzierten disziplinären Bereich sind Wahlmodule im Um-fang von insgesamt 10 ECTS-AP zu absolvieren. Sämtliche Module sind in der gewählten Schwerpunktsprache zu absolvieren.
Wahlmodule aus dem sprachenspezifisch ausdifferenzierten disziplinären Bereich (10 ECTS-AP)
Wahlmodul 2: Fragestellungen der Linguistik (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über vertiefte Kenntnisse in einem (oder mehreren verwandten) Teilbereichen der französischen/italienischen/spanischen Linguistik: Sie können deren Inhalte auf ihre Relevanz in der Gesellschaft beurteilen.
Es ist die Lehrveranstaltung zu wählen, die sich auf die gewählte Schwerpunktsprache bezieht: VU Fragestellungen der französischen/italienischen/spanischen Linguistik
611702
VU Fragestellungen der italienischen Linguistik: L'italiano della comunicazione - scritto vs. parlato (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Messner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Translationswissenschaft laut Curriculum 2020 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule Spezialisierung (42,5 ECTS-AP bzw. 47,5 ECTS-AP)
Pflichtmodule Spezialisierung Literarisches und audiovisuelles Übersetzen (42,5 ECTS-AP)
Für die Spezialisierung 'Literarisches und audiovisuelles Übersetzen' sind die Pflichtmodule 1B bis 7B im Umfang von 42,5 ECTS-AP zu absolvieren.
Pflichtmodul 6B: Literarisches Übersetzen Erste Fremdsprache (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Analyse und Transfer literarischer Ausgangstexte unter Berücksichtigung der relevanten Übersetzungstheorien und -strategien.
613262
UE Literarisches Übersetzen II Erste Fremdsprache (Französisch-Deutsch): Literarisches Übersetzen II Zweite Fremdsprache (Französisch-Deutsch) (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Martina Mayer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 7B: Literarisches Übersetzen Zweite Fremdsprache (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Analyse und Transfer literarischer Ausgangstexte unter Berücksichtigung der relevanten Übersetzungstheorien und -strategien.
613262
UE Literarisches Übersetzen II Erste Fremdsprache (Französisch-Deutsch): Literarisches Übersetzen II Zweite Fremdsprache (Französisch-Deutsch) (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Martina Mayer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule (30 ECTS-AP bzw. 25 ECTS-AP)
Für die Spezialisierung 'Fachübersetzen und Translationstechnologie' sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 30 ECTS-AP zu absolvieren. Folgende Varianten sind möglich: Freie Wahl aus den Wahlmodulen 1 bis 22 oder Absolvierung einer Ergänzung für Masterstudien nach Maßgabe freier Plätze. Ergänzungen sind festgelegte Module im Umfang von 30 ECTS-AP; sie werden im Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck verlautbart. Wissenschaftliche Kompetenzerweiterung: Es sind die kompetenzerweiternden Wahlmodule 15, 17, 18 sowie 10 ECTS-AP aus den Wahlmodulen 19 bis 22 zu absolvieren. Berufspraktische Kompetenzerweiterung: Es sind Wahlmodule zur translatorischen Kompetenzerweiterung im Umfang von 7,5 ECTS-AP aus WM 1 bis 6 und kompetenzerweiternde Wahlmodule im Umfang von 22,5 ECTS-AP aus den WM 7 bis 22 zu absolvieren. Für die Spezialisierung 'Literarisches und audiovisuelles Übersetzen' sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 30 ECTS-AP zu absolvieren. Folgende Varianten sind möglich: Freie Wahl aus Wahlmodulen 1 bis 22 oder Absolvierung einer Ergänzung für Masterstudien nach Maßgabe freier Plätze. Ergänzungen sind festgelegte Module im Umfang von 30 ECTS-AP; sie werden im Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck verlautbart. Berufspraktische Kompetenzerweiterung: Es sind Wahlmodule zur Vertiefung der translatorischen Kompetenz im Umfang von 7,5 ECTS-AP aus WM 1 bis 6 und kompetenzerweiternde Wahlmodule im Umfang von 22,5 ECTS-AP aus den WM 7 bis 22 zu absolvieren. Für die Spezialisierung 'Theorie und Praxis des Konferenzdolmetschens' sind Wahlmodule im Umfang von 25 ECTS-AP aus den Wahlmodulen 1 bis 22 zu absolvieren.
Wahlmodul 2: Literarische oder audiovisuelle Texte I Erste Fremdsprache (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Vertiefung der inhaltlichen, methodischen und reflexiven Kompetenzen, die für die selbstständige Übersetzung von literarischen oder audiovisuellen Texten notwendig sind, unter Berücksichtigung der relevanten Übersetzungstheorien und -strategien und unter Einbindung entsprechender Translationstechnologien (für Filmübersetzung).
613262
UE Literarisches Übersetzen II Erste Fremdsprache (Französisch-Deutsch): Literarisches Übersetzen II Zweite Fremdsprache (Französisch-Deutsch) (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Martina Mayer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (70 ECTS-AP)
Pflichtmodul 2: Weltliteratur und Intertextualität (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Spezialisierte Kenntnis von und Fertigkeit zur selbständigen Auseinandersetzung mit Konzepten der Intertextualität und der Weltliteratur und ihrer historischen Entwicklung; Fertigkeit, weltliterarisch bedeutsame Werke sowie ihre Interferenz mit sozialen und kulturellen Kontexten zu analysieren und zu interpretieren.
607221
VU Weltliterarische und intertextuelle Analysen: Der Künstlerroman - Der Maler, Musiker, Fotograf und die Malerei, Musik, Fotografie in der Literatur (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Dunja Brötz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 4: Literarische Dispositive und Literaturvermittlung (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Kompetenz zur selbstständigen detaillierten und differenzierten Analyse von Texten unter-schiedlicher literarischer wie nicht-literarischer Gattungen aus unterschiedlichen Zeiten/Kulturen; Bewusstsein für Anwendbarkeit, Situiertheit und Selektivität der Analysemethoden; Kompetenz, Abläufe und Zusammenhänge zwischen der Produktion, der Rezeption, der Vermittlung und der Verarbeitung zu beurteilen und die erworbenen Kenntnisse weiterzuvermitteln. Studierende sind insbesondere befähigt, ökonomische, soziale, politische und juristische Probleme im literarischen Kontext sowie grundsätzliche Fragen der Literaturvermittlung eigenständig zu reflektieren.
607222
VU Literarische Dispositive: "Strobe Cut". Formale, ästhetische und praktische Dimensionen des Essayfilms (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Georg Simon Simbeni
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO
Eines der nachfolgend angeführten Wahlpakete im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Masterstudien gewählt werden, sofern die Möglichkeit eines Wahlpakets im entsprechenden Curriculum vorgesehen ist.
Wahlpakete an der Universität Innsbruck (Anstelle der Wahlmodule Interdisziplinäre Kompetenzen und Individuelle Schwerpunktsetzung wählbar) (30 ECTS-AP)
Wahlpaket (minor) Latein (30 ECTS-AP)
Modul 4: Inhaltliche Vertiefung (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls bauen ihre Kenntnisse des antiken Schrifttums aus und erwerben ein fundiertes Wissen zu einzelnen Teilbereichen der lateinischen Literatur. Sie kennen autoren- und gattungsspezifische Charakteristika und können diese an Texten herausarbeiten. Sie sind in der Lage, die Entwicklung einer Gattung oder die unterschiedliche Behandlung eines Themas in verschiedenen literaturgeschichtlichen Epochen nachzuzeichnen und diese Veränderungen innerhalb ihres kulturellen und historischen Kontextes zu verorten.
ML
605119
VU Teilgebiete der lateinischen Literatur: römische Satire (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Martin Korenjak
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlpaket (minor) Mittel- und Neulatein (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls habenihre Kenntnisse der lateinischen Formenlehre und Syntax vertieft: Sie beherrschen die Regeln der lateinischen Grammatik und sind in der Lage, eigenständig lateinische Formen zu bilden und Einzelsätze aus dem Deutschen ins Lateinische zu übersetzen. Sie kennen metasprachliche Grundbegriffe zur Beschreibung grammatikalischer Phänomene und können sie bei der Analyse von Texten korrekt anwenden. Darüber hinaus haben sie ihre Wortschatzkenntnisse erweitert und gefestigt.
Modul 2: Mittel- und neulateinische Sprache und Literatur (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls besitzen einen Überblick über die mittel- und neulateinische Sprache und Literatur: Sie können die Entwicklung der lateinischen Sprache im Anschluss an die Antike nachzeichnen und die sprachlichen Besonderheiten des Mittel- und Neulateinischen an Texten der jeweiligen Epoche herausarbeiten. Sie haben ein Grundwissen über die Geschichte und Kultur des Mittelalters und der Neuzeit erworben. Sie kennen die zentralen lateinischen Autoren und Werke des Mittelalters und der Neuzeit und können diese in ihrem historischen und kulturellen Kontext verorten. Sie haben sich mit dem Verhältnis der mittel- und neulateinischen Literatur zum antiken Schrifttum auseinandergesetzt und ein Bewusstsein für dessen Bedeutung für die europäische Geistesgeschichte entwickelt. Zudem haben sie einen Einblick in spezifische Gattungen und Themen der mittel- und neulateinischen Literatur gewonnen und die wichtigsten Hilfsmittel und Methoden zu ihrer Erschließung kennen gelernt.
605115
VU Mittellateinische Literatur: Überblick über die lateinische Literatur des Mittelalters (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Martin Michael Bauer-Zetzmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
605118
VU Neulateinische Literatur (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Dominik Johannes Berrens
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlpaket (minor) Vergleichende Literaturwissenschaft (30 ECTS-AP)
Modul 2: Weltliteratur und Intertextualität (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Spezialisierte Kenntnis von und Fertigkeit zur selbstständigen Auseinandersetzung mit Konzepten der Intertextualität und der Weltliteratur und ihrer historischen Entwicklung; Fertigkeit, weltliterarisch bedeutsame Werke sowie ihre Interferenz mit sozialen und kulturellen Kontexten zu analysieren und zu interpretieren.
607221
VU Weltliterarische und intertextuelle Analysen: Der Künstlerroman - Der Maler, Musiker, Fotograf und die Malerei, Musik, Fotografie in der Literatur (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Dunja Brötz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Unterrichtsfach Griechisch (Lehramt) laut Studienplan 2001
2. Studienabschnitt
Geistesgeschichte
605107
VU Rezeption: Das neulateinische Somnium (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Irina Tautschnig
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Romanistik (Diplom), Unterrichtsfach Französisch, Italienisch, Spanisch (Lehramt) gemäß den Studienplänen 2001
Bevor Sie sich für die Lehrveranstaltungen anmelden, lesen Sie bitte die Informationen unter http://www.uibk.ac.at/romanistik/studium/diplom-und-lehramtsstudien/
2. Studienabschnitt
Italienisch
611702
VU Fragestellungen der italienischen Linguistik: L'italiano della comunicazione - scritto vs. parlato (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Messner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Spanisch
611325
VU Spanischsprachige Literaturen und Kulturen (mit Leseliste): Pensar América Latina - ensayos seminales (VU / 2h / 7,5 ECTS-AP)
Estefania Bournot
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Klassische Philologie-Latein (Diplom) und Unterrichtsfach Latein (Lehramt) gemäß Studienplänen 2001
2. Studienabschnitt
Lateinische Literatur und Sprache in der europäischen Geistesgeschichte
Mittellatein
605115
VU Mittellateinische Literatur: Überblick über die lateinische Literatur des Mittelalters (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Martin Michael Bauer-Zetzmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
605107
VU Rezeption: Das neulateinische Somnium (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Irina Tautschnig
Details zu dieser Lehrveranstaltung
605118
VU Neulateinische Literatur (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Dominik Johannes Berrens
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Philosophisch-Historische Fakultät
INFO Bachelorstudium Classica et Orientalia laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Wahlmodule Spezialisierung Alte Geschichte (60 ECTS-AP)
Wahlmodul 1: Wissenschaftliches Arbeiten Alte Geschichte (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Erwerb grundlegender Fertigkeiten im Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen der Alten Geschichte sowie der Fertigkeit, das neu erworbene Wissen in mündlicher und schriftlicher Form zu präsentieren. Erwerb elementarer Kenntnisse und Anwendung relevanter hilfswissenschaftlicher Methoden.
640008
PS Alte Geschichte: Geschichten oder Geschichte? Ein Streifzug durch die griechische Geschichtsschreibung von den Vorläufern, Ursprüngen und Anfängen bis zur Alexanderhistoriographie. (PS / 2h / 5 ECTS-AP)
Sabine Comploi
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 2: Quellen und ihre Auswertung (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Erwerb von Kenntnissen im Umgang mit historischem Quellenmaterial und der Anwendung relevanter hilfswissenschaftlicher Methoden; Erwerb von Kenntnissen über die Formen historischer Zurschaustellung und der Kompetenz, historische Zusammenhänge vor Ort zu präsentieren.
640012
UE Quellen und Darstellungen der Alten Geschichte: Antike Inschriften als Zeugnisse der Alltagskultur (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Irene Madreiter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 5: Forschungstrends in der Alten Geschichte (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Übung in quellenkritischen und methodischen Fertigkeiten in der althistorischen Praxis.
640021
UE Arbeiten mit Quellen: "Antike Zeitungen"? Griechische und römische Münzen als antike Massenmedien (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Irene Madreiter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule Spezialisierung Klassische Philologie - Latein (60 ECTS-AP)
Wahlmodul 12: Römische Literaturgeschichte (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über einen systematischen Überblick über die römische Literatur und besitzen ein Grundwissen über die römische Kultur und Geschichte. Sie kennen die zentralen Autoren und ihre Werke und sind in der Lage, diese in Beziehung zu ihrem historischen und kulturellen Kontext zu setzen. Insbesondere befassen sich die Studierenden eingehend mit dem Verhältnis des griechischen Schrifttums zur römischen Literatur. Sie verfügen über eine grundlegende Kenntnis der einzelnen literaturgeschichtlichen Epochen, ihrer Merkmale und ihrer ästhetischen Konzepte. Sie sind mit den wesentlichen Charakteristika der literarischen Genera vertraut und können Texte innerhalb von Gattungstraditionen verorten. Dabei entwickeln sie ein Bewusstsein für Rezeptionsprozesse und deren Rolle bei der Entstehung literarischer Werke.
605101
VO Überblick über die römische Literaturgeschichte II (VO / 2h / 2 ECTS-AP)
Gabriela Kompatscher-Gufler, Kathrin Johanna Wankmiller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul aus dem Curriculum für das Bachelorstudium Geschichte 2015 (20 ECTS-AP)
Aus dem Curriculum für das Bachelorstudium Geschichte, kundgemacht im Mitteilungsblatt der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck vom 18.06.2015, 72. Stück, Nr. 500, in der jeweils geltendenFassung, kann aus den Pflichtmodulen 2 - 9 und aus den Wahlmodulen 2 - 22 Module zu wählen.
622028
UE Wissenschaftstheorie "Anything goes": Zeitgeschichte zwischen Wissenschaft, Journalismus und Literatur am Beispiel der Werke Claus Gatterers (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Joachim Gatterer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
645009
SE Vertiefung Mittelalter: Spätmittelalterliche Geschichtsschreibung und ihre Eigenheiten (SE / 2h / 7,5 ECTS-AP)
Julia Hörmann-Thurn-U-Taxis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul aus dem Curriculum für das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Griechisch 2015 (20 ECTS-AP)
Aus dem Curriculum für das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Griechisch, kundgemacht im Mitteilungsblatt der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck vom 17.06.2015, 64. Stück, Nr. 492, in der jeweils geltenden Fassung, kann aus den Pflichtmodulen 2, 4,9 ,10, 11, 12 und 15 gewählt werden.
605107
VU Rezeption: Das neulateinische Somnium (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Irina Tautschnig
Details zu dieser Lehrveranstaltung
605117
UE Griechische Lektüre II (Poesie) (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Andreas Retter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Es sind folgende Pflichtmodule im Umfang von insgesamt 75 ECTS-AP zu absolvieren.
Pflichtmodule (75 ECTS-AP)
Pflichtmodul 8: Reflexionen (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnis: Verständnis für wissenschaftstheoretische Fragestellungen durch gemeinsame Lektüre und Diskussion geeigneter klassischer bzw. innovativer Texte der Historiografie, Kenntnisse über Entwicklungslinien der Forschung und Kritik an Paradigmen.
622028
UE Wissenschaftstheorie "Anything goes": Zeitgeschichte zwischen Wissenschaft, Journalismus und Literatur am Beispiel der Werke Claus Gatterers (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Joachim Gatterer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 10: Quellen angewandt (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Erwerb von Fertigkeiten im kritischen Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen sowie der Kompetenz, das neue erworbene Wissen in mündlicher und/oder schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb der Kompetenz, hilfswissenschaftliche Methoden anzuwenden.
640012
UE Quellen und Darstellungen der Alten Geschichte: Antike Inschriften als Zeugnisse der Alltagskultur (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Irene Madreiter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
645107
UE Quellen und Darstellungen der Neuzeit: Quellen zur frühneuzeitlichen Geschichte der Gartenkunst (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Stefan Johannes Ehrenpreis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
645205
UE Quellen und Darstellungen der Österreichischen Geschichte: Perspektiven auf Verlassenschaftsinventare (18. Jahrhundert) als historische Quellen (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Elias Knapp
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Aus den Wahlmodulen 1 bis 6 sind vier Wahlmodule im Umfang von 20 ECTS-AP zu wählen.
Wahlmodule 1-6 (20 ECTS-AP)
Wahlmodul 1: Wissenschaftliches Arbeiten: Alte Geschichte (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Erwerb grundlegender Fertigkeiten im Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen der Alten Geschichte sowie der Fertigkeit, das neu erworbene Wissen in mündlicher und schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb elementarer Kenntnisse und Anwendung relevanter hilfswissenschaftlicher Methoden.
640008
PS Alte Geschichte: Geschichten oder Geschichte? Ein Streifzug durch die griechische Geschichtsschreibung von den Vorläufern, Ursprüngen und Anfängen bis zur Alexanderhistoriographie. (PS / 2h / 5 ECTS-AP)
Sabine Comploi
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Aus den Wahlmodulen 7 bis 12 sind zwei Wahlmodule im Umfang von 15 ECTS-AP zu absolvieren.
Wahlmodule 7-12 (15 ECTS-AP)
Wahlmodul 8: Fachwissenschaftliche Vertiefung Mittelalter (7,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: zwei positiv absolvierte Module der Wahlmodule 1 bis 6
Lernergebnis: Erwerb der Fertigkeit, eine geeignete Fragestellung zu einem Thema der Geschichte des Mittelalters im Anschluss an die Forschungsdiskussion zu entwickeln; Befähigung zur quellengestützten Analyse des Themas; Befähigung zur inhaltlich und formal angemessenen Darstellung der Untersuchungsergebnisse; Kompetenz zur kritischen Reflexion der Relevanz und der Methoden der eigenen Arbeit.
645009
SE Vertiefung Mittelalter: Spätmittelalterliche Geschichtsschreibung und ihre Eigenheiten (SE / 2h / 7,5 ECTS-AP)
Julia Hörmann-Thurn-U-Taxis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Kunstgeschichte laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (relevante Prüfungen)
618000
VO Grundkenntnisse: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Martina Baleva, Lukas Madersbacher, Sybille Moser-Ernst, Markus Neuwirth, Thomas Steppan
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodule (147,5 ECTS-AP)
Pflichtmodul 1: Einführung in die Kunstgeschichte (12,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über einen Einblick in die Kunstgeschichte und sind über die weiteren Pflicht- und Wahlmodule orientiert.
618000
VO Grundkenntnisse: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Martina Baleva, Lukas Madersbacher, Sybille Moser-Ernst, Markus Neuwirth, Thomas Steppan
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 8: Malerei, Grafik und Neue Medien I (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erfassen Grundprobleme zweidimensionaler Darstellung dreidimensionaler Realität und verfügen über die Kompetenz, diese in adäquater Form zu präsentieren.
618014
SE Kunstgattungen I: Japonismus (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Markus Neuwirth
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
618030
VO Kunstgattungen I: Die visuelle Bildsuche. Computer Vision als digitale Methode in der Kunstgeschichte (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Nina Niedermeier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 9: Malerei, Grafik und Neue Medien II (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erfassen Einzelprobleme zweidimensionaler Darstellung dreidimensionaler Realität und verfügen über die Kompetenz, diese in adäquater Form zu präsentieren.
618015
SE Kunstgattungen II: Karolingische und byzantinisch-makedonische Buchmalerei (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Thomas Steppan
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 10: Architektur I (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erfassen das Grundproblem der gebauten Umwelt als Möglichkeit und Grenze der Kunst.
ML
618016
SE Kunstgattungen III: Architektur um 1900 in Tirol und Südtirol. Der Einfluss der Münchner Schule (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Christoph Hölz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
618032
VO Kunstgattungen III: Architekturtheorie (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Peter Volgger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 12: Skulptur und Kunstgewerbe (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erfassen die Möglichkeit dreidimensionaler Gestaltung.
618017
SE Kunstgattungen V: Herrscherbilder (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Lukas Madersbacher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
618034
VO Kunstgattungen V: Textile Grundlagen: Materialitäten, Verarbeitungen, Ikonographien und Kontexte (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Barbara Karl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 13: Exkursion Kunstgeschichte I (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden überprüfen und ergänzen ihre erworbenen Kenntnisse anhand der originalen Kunstwerke in situ und trainieren soziale Kompetenzen, die sie zur Teamarbeit befähigen.
618100
EX Kleine Exkursion: Wien (EX / 4h / 5 ECTS-AP)
Lukas Madersbacher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Geschichte laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (80 ECTS-AP)
Modul 3: Historische Hilfswissenschaften und Medienkunde (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden eignen sich das Instrumentarium für das Verständnis und die Bewertung unterschiedlicher Quellen und Medien an; sie setzen ihre Kompetenzen in der Quellen- und Medienkritik um und sind in der Lage, ihre quellenkritischen Fertigkeiten auf die Entwicklung eigener Fragestellungen zu übertragen.
645011
UE Historische Hilfswissenschaften und Medienkunde (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Gertraud Zeindl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Kunstwissenschaft laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Modul 3: Gattungs- und Funktionsgeschichte der Kunst I (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über spezialisiertes Wissen zur Gattungs- und Funktionsgeschichte der Malerei, Grafik und der Neuen Medien sowie über kritisches Bewusstsein für die Problemstellungen der aktuellen Forschung.
618021
SE Kunstgattungen I: Kleider machen Kunst (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Martina Baleva
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Modul 4: Gattungs- und Funktionsgeschichte der Kunst II (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über spezialisiertes Wissen zur Gattungs- und Funktionsgeschichte von Architektur, Plastik und Kunsthandwerk sowie über kritisches Bewusstsein für die Problemstellungen der aktuellen Forschung.
618022
SE Kunstgattungen II: Der frühneuzeitliche Palast. Architektur-Funktion-Ausstattung (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Lukas Madersbacher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
618033
VO Kunstgattungen II: Architekturtheorie (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Peter Volgger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Modul 5: Exkursion - Kunstwissenschaft (10 ECTS-AP, 7 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über ein spezialisiertes Vermögen, theoretisch erworbene Kenntnisse anhand der originalen Kunstwerke in situ konkret zu überprüfen und in direkter Auseinandersetzung mit dem Befund die Forschungsmeinungen kritisch zu werten.
ML
618113
EX Kunstwissenschaft: Barock in Süddeutschland (EX / 7h / 10 ECTS-AP)
Philipp Zitzlsperger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Weiterbildungsangebote: Universitätslehrgänge - Universitätskurse - Weiterbildungsseminare
Summer Schools & Winter Schools
Summer School AGUNTUM - Archaeological Field School
ML
965501
Archaeology of the Eastern Alps: Theory and Finds (VU / 2h / 3 ECTS-AP)
Julia Rabitsch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
Interdisziplinäres Angebot
Interdisziplinäre und Außerfachliche Kompetenzen für Bachelorstudien
608265
VO Neuere Literaturgeschichte (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Thomas Wegmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
612026
VU Ausgewählte Bereiche der bosnisch-kroatisch-serbischen Literatur: Die Erfindung der Frau in der (post-)jugoslawischen Literatur (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Yana Lyapova
Details zu dieser Lehrveranstaltung
850301
VU Digitaltechnik (VU / 4h / 5 ECTS-AP)
Michael Renzler, Georg Saxl, Thomas Ußmüller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Zusätzliches Lehrveranstaltungsangebot für Incoming-Studierende
850301
VU Digitaltechnik (VU / 4h / 5 ECTS-AP)
Michael Renzler, Georg Saxl, Thomas Ußmüller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Erweiterungsstudien
Erweiterungsstudien für AbsolventInnen sechssemestriger Lehramtsstudien (gem. § 54c UG 2002)
Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung
Wahllehrveranstaltungen (6 ECTS-AP)
ML
919009
UE Einzelwerkanalysen (UE / 2h / 2 ECTS-AP) E
Maria Schuchter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Unterrichtsfach Musikerziehung
Pflichtlehrveranstaltungen (45 ECTS-AP)
ML
922100
KE Künstlerisches Fach Klavier 3 (nur für Studierende Innsbruck) (KE / 1h / 1 ECTS-AP) E
Maria Nussbaumer-Eibensteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
922101
KE Künstlerisches Fach Klavier 4 (nur für Studierende Innsbruck) (KE / 1h / 1 ECTS-AP) E
Maria Nussbaumer-Eibensteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
922483
KE Künstlerisches Hauptfach Klavier 6 (nur für Studierende Innsbruck) (KE / 2h / 3 ECTS-AP) E
Maria Nussbaumer-Eibensteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Wahlpakete (Ergänzungen)
Wahlpakete (Ergänzungen) an der Universität Innsbruck (Anstelle der Wahlmodule Interdisziplinäre Kompetenzen und Individuelle Schwerpunktsetzung wählbar) (30 ECTS-AP)
INFO
Eine der nachfolgend angeführten Ergänzungen im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelor- und Masterstudien gewählt werden, sofern die Möglichkeit einer Ergänzung im entsprechenden Curriculum vorgesehen ist.
Wahlpakete an der Universität Innsbruck (Anstelle der Wahlmodule Interdisziplinäre Kompetenzen und Individuelle Schwerpunktsetzung wählbar) (30 ECTS-AP)
Wahlpakete (minors) für Masterstudien an der Universität Innsbruck
Wahlpaket (minor) Latein (30 ECTS-AP)
Modul 4: Inhaltliche Vertiefung (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls bauen ihre Kenntnisse des antiken Schrifttums aus und erwerben ein fundiertes Wissen zu einzelnen Teilbereichen der lateinischen Literatur. Sie kennen autoren- und gattungsspezifische Charakteristika und können diese an Texten herausarbeiten. Sie sind in der Lage, die Entwicklung einer Gattung oder die unterschiedliche Behandlung eines Themas in verschiedenen literaturgeschichtlichen Epochen nachzuzeichnen und diese Veränderungen innerhalb ihres kulturellen und historischen Kontextes zu verorten.
ML
605119
VU Teilgebiete der lateinischen Literatur: römische Satire (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Martin Korenjak
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlpaket (minor) Mittel- und Neulatein (30 ECTS-AP)
Modul 2: Mittel- und neulateinische Sprache und Literatur (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls besitzen einen Überblick über die mittel- und neulateinische Sprache und Literatur: Sie können die Entwicklung der lateinischen Sprache im Anschluss an die Antike nachzeichnen und die sprachlichen Besonderheiten des Mittel- und Neulateinischen an Texten der jeweiligen Epoche herausarbeiten. Sie haben ein Grundwissen über die Geschichte und Kultur des Mittelalters und der Neuzeit erworben. Sie kennen die zentralen lateinischen Autoren und Werke des Mittelalters und der Neuzeit und können diese in ihrem historischen und kulturellen Kontext verorten. Sie haben sich mit dem Verhältnis der mittel- und neulateinischen Literatur zum antiken Schrifttum auseinandergesetzt und ein Bewusstsein für dessen Bedeutung für die europäische Geistesgeschichte entwickelt. Zudem haben sie einen Einblick in spezifische Gattungen und Themen der mittel- und neulateinischen Literatur gewonnen und die wichtigsten Hilfsmittel und Methoden zu ihrer Erschließung kennen gelernt.
605115
VU Mittellateinische Literatur: Überblick über die lateinische Literatur des Mittelalters (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Martin Michael Bauer-Zetzmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
605118
VU Neulateinische Literatur (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Dominik Johannes Berrens
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlpaket (minor) Vergleichende Literaturwissenschaft (30 ECTS-AP)
Modul 2: Weltliteratur und Intertextualität (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Spezialisierte Kenntnis von und Fertigkeit zur selbstständigen Auseinandersetzung mit Konzepten der Intertextualität und der Weltliteratur und ihrer historischen Entwicklung; Fertigkeit, weltliterarisch bedeutsame Werke sowie ihre Interferenz mit sozialen und kulturellen Kontexten zu analysieren und zu interpretieren.
607221
VU Weltliterarische und intertextuelle Analysen: Der Künstlerroman - Der Maler, Musiker, Fotograf und die Malerei, Musik, Fotografie in der Literatur (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Dunja Brötz
Details zu dieser Lehrveranstaltung