436352 Exkursion SE KonsumentInnenverhalten im Tourismus

Sommersemester 2014 | Stand: 02.04.2014 LV auf Merkliste setzen
436352
Exkursion SE KonsumentInnenverhalten im Tourismus
EX 2
5
Block
jährlich
Englisch

Die Studierenden erwerben in diesem Kurs die Fähigkeit, Konzepte und Theorien des Konsumentenverhaltens in verschiedenen Dienstleistungsbereichen anzuwenden. Mit dem erlernten Wissen können sie das Verhalten von KonsumentInnen und Führungskräften in der Praxis analysieren und evaluieren.

 

Der Kurs beschäftigt sich mit Konzepten und Messungsmöglichkeiten des Konsumentenverhaltens sowie deren Auswirkung auf die Reaktionen der Kunden  (Emotionen, Einstellungen, Zufriedenheit und Loyalität). Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Persönlichkeitsmerkmale (z.B., Persönlichkeit, Involvement, Innovationsfähigkeit) gelegt und wie diese Marketing-Entscheidungen in der Praxis beeinflussen.

Im Seminar werden Konzepte und Theorien aus der Vorlesung anhand von Beispielen aus der Praxis angewandt. Der Kaufentscheidungsprozess von Dienstleistungen wir dabei anhand der Vorkaufphase, der Kaufphase (Service Encounter) und der Nachkaufphase erarbeitet und analysiert. Ein besonderer Fokus wird auf folgende Themen gelegt:

 

-          Wie denken, fühlen, überlegen und entscheiden Konsumenten zwischen verschiedenen Kaufalternativen?

-          Beeinflusst das Dienstleistungsumfeld das Entscheidungsverhalten der Konsumenten?

-          Wie können Manager die Wahrnehmung und die Erwartungen der Konsumenten zur Schaffung von  Service Qualität und Zufriedenheit nutzen?

 

Der Kurs beschäftigt sich vorwiegend mit der physischen Interaktionsphase zwischen Mitarbeiter und Kunde (Face-to-face Service Encounter).

 

Fallstudien und Mini-Projekte werden individuell oder in Gruppen erarbeitet und verlangen die Fähigkeit, das erworbene Wissen zu integrieren und mit komplexen Problemstellungen umzugehen. Studierende müssen nach zusätzlicher Informationen suchen und Entscheidungen basierend auf unvollständiger oder begrenzter Information treffen. Die Erkennung und Formulierung von Problemen, die Auswahl von relevanten Quellen sowie eine innovative Argumentation bei der Erarbeitung der Problemlösung werden trainiert. Mündliche Präsentationen und konstruktives Feedback von Lehrenden sowie Kommilitonen fördern die Kommunikationsfähigkeit der Studierenden.

Exkursionen, Gastvorträge, Gruppenprojekte, individuelle Präsentationen, Mitarbeit, schriftliche Prüfung

Wird auf OLAT bereitgestellt.

lt. Curricula

siehe Termine
Mi. 07.05.2014, Kufstein