103264 Qualitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft

Sommersemester 2015 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103264
Qualitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft
SE 2
5
Block
semestral
Deutsch

Die Studierenden lernen, was allgemein die wichtigsten Anwendungsbereiche, Ziele und Zwecke von Interviews und Beobachtungsstudien sind, welche Analysemethoden es gibt und welchen Mehrwert Triangulation für den Forschungsprozess bedeuten. Sie werden befähigt, eigene Forschungsfragen zu entwickeln und ihre eigenen Untersuchungen zu konzipieren. Darüber hinaus lernen sie, wie man Studienteilnehmer/innen rekrutiert und Interviewleitfäden erstellt. Ein weiteres Lernziel konzentriert sich darauf herauszufinden, was geeignete Beobachtungssituationen sind und wie sich ein Beobachter/eine Beobachterin möglichst angemessen verhält. Zudem lernen die Studierenden, wie man die erhobenen Daten dokumentiert und was es für verschiedene Möglichkeiten der Analyse und Interpretation gibt.

Am Ende werden die Kursteilnehmer/innen in der Lage sein, verschiedene Methoden anzuwenden, zu reflektieren und zu verbessern sowie ihre Interview- und Beobachtungstechniken und Forschungsdesigns zu bewerten.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Überblick über die wesentlichen Interview- und Beobachtungsmethoden und Techniken zu geben. Im Zentrum stehen Fragen hinsichtlich der Bedeutung, den Zielsetzungen und den Einsatzmöglichkeiten von qualitativen Interviews (verschiedene Typen und Strategien) und vor allem auch den Besonderheiten der ethnographischen Online-Forschung. Darüber hinaus werden die Studierenden mit Modellen der Triangulation vertraut gemacht werden.

Auf der Basis eigener Forschungsfragen lernen die Studierenden eigene Forschungsdesigns zu entwickeln und umzusetzen. Grundlegende Lern- und Anwendungsbereiche sind: Sampling und Akquise, Entwicklung eines Interviewleitfadens, Optimierung eines Interview- bzw. Beobachtungssetting, Datendokumentation, Analyse und Interpretation.

Darüber hinaus sollen ethische Forschungsprinzipien Diskussionsgegenstand des Seminars sein.

 

Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter, bei der die Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und mündlichen Beiträgen der TeilnehmerInnen erfolgt.

Eine Aufsatzsammlung wird zu Beginn des Kurses online zur Verfügung gestellt.

17.04.2015
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 17.04.2015
10.00 - 18.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Sa 18.04.2015
09.00 - 17.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Fr 26.06.2015
10.00 - 18.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Sa 27.06.2015
09.00 - 17.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße