603065 Grundlagen der Erziehungswissenschaft: Vertiefung I:

Wintersemester 2017/2018 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603065
Grundlagen der Erziehungswissenschaft: Vertiefung I:
SE 2
7,5
14tg.
jährlich
Deutsch

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Lehrveranstaltung werden die Studierenden in der Lage sein eine vorgegebene wissenschaftliche Fragestellung selbstständig zu bearbeiten. Sie werden fähig sein eigenständig den aktuellen Forschungsstand aufzuarbeiten, passende Forschungsmethoden auszuwählen, diese anschließend anzuwenden, und Forschungsergebnisse übersichtlich darzustellen.
Über die in dem beschriebenen Arbeitsprozess erlernten Fähigkeiten werden die Studierenden gesellschaftliche Machtverhältnisse in Bildungsinstitutionen systematisch erfassen, in ihren Bedingungen analysieren und in ihren Folgen reflektieren und bewerten können.

Das österreichische Bildungssystem lässt sich in Zeiten verstärkter Migration überreichlich viel Zeit in Bezug auf die Anpassung an neue Gesellschaftsformationen. Die österreichische Gesellschaft ist  heterogen und kaum noch mit den bis heute bestehenden Normalisierungsmustern in Einklang zu bringen. Die weltweiten Öffnungsprozesse bewirken eine verstärkte Diversifikation und Vielfältigkeit der Menschen innerhalb der Gesellschaften. Bis heute ist jedoch die Vorstellung der institutionalisierten Bildung an die Vorstellung eines homogenen Nationalstaates gekoppelt. 

In unterschiedlichen Forschungsgruppen werden diverse Erwachsenenbildungseinrichtungen in den Blick genommen, um deren Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität zu analysieren und kritisch zu diskutieren. 

Im Seminar arbeiten wir mit der unter Inhalt beschriebenen Erwachsenenbildungsinstitutionen. Dies beinhaltet die Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstandes, die Auswahl passender Forschungsmethoden und deren Umsetzung, die Auswertung der Ergebnisse und ihre anschließende schriftliche Darstellung. Folgende Lehrmethoden kommen zum Einsatz:

Vorträge durch LV-Leitung, Gruppendiskussionen, Einsatz von Forschungsmethoden (Teilnehmende Beobachtung, Interviews, Textanalyse, etc.), Darstellung der Forschungsergebnisse durch Seminarteilnehmer*innen, Erstellung einer Seminararbeit

Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Folgende Aufgabenstellung fließen in die Endnote ein:
Durchführung einer eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit in Kleingruppen (wissenschaftliche Abschlussarbeit); Beteiligung an Diskussionen

Fachliteratur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Ausgewählte Texte werden für die Studierenden bereitgestellt.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 03.10.2017
09.00 - 12.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei (Heydarpur)
Di 17.10.2017
09.00 - 12.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei (Heydarpur)
Di 14.11.2017
09.00 - 12.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei (Heydarpur)
Di 28.11.2017
09.00 - 12.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei (Heydarpur)
Di 12.12.2017
09.00 - 12.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei (Heydarpur)
Di 09.01.2018
09.00 - 12.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei (Heydarpur)
Di 23.01.2018
09.00 - 12.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei (Heydarpur)