847177 SE Sonderkapitel der Gebäudelehre - Alpiner Raum

Sommersemester 2019 | Stand: 27.02.2019 LV auf Merkliste setzen
847177
SE Sonderkapitel der Gebäudelehre - Alpiner Raum
SE 2
2,5
14tg.
jährlich
Deutsch

Ziel ist es Methoden kennenlernen die hilfreich sind um räumliche Prozesse zu abstrahieren und abstrakte Theorien in Räume zu projizieren. Die Projektion dient dabei als kritisches Werkzeug: Theorien und Konzepte werden auf deren Wechselwirkung mit der realen Umwelt hin überprüft.

URBAN METABOLISM LINZ

Wie kann sich Architektur als Bindeglied zwischen anthropogenen und natürlichen Prozessen positionieren, um einen positiven Beitrag zum Ökosystem eines urbanen Raums zu leisten?

Im Rahmen der LV wird dieser Frage nachgegangen, indem Konzepte aus den Bereichen "Urban Ecology" und "Urban Metabolism" als Perspektive für Analyse und Entwurf von Räumen, und den mit ihnen zusammenhängenden Prozessen, angewandt werden.

Es geht darum, (1) aus der Untersuchung des aktuellen Zustands Potenziale für eine positive Veränderung offenzulegen, um (2) darauf aufbauend spekulative Szenarien zu erstellen, die diese Potenziale und damit verbundene Chancen diskutierbar machen. Untersuchungsraum ist Linz, die als wichtige Industriestadt in einer der kulturlandschaftlich bedeutendsten Regionen Österreichs eingebettet ist.

Studierende haben die Wahl ob sie (a) ein analytisches Projekt machen, (b) ein Proposal in der Form eines Szenarios formulieren, oder (c) eine künstlerische Intervention in der Form einer Installation, oder Performance machen wollen.

Die LV geht eine thematische Kooperation mit zwei Kursen an der Kunstuniversität Linz ein, die das Thema parallel zu uns behandeln. Teil der Kooperation ist ein vom 01 bis 02.04 stattfindender Workshop in Linz, in dem wir Vor-Ort Untersuchungen vornehmen und uns mit den Linzern austauschen werden. Ein Gastvortrag der Landschaftsarchitektin Lilli Licka (BOKU Wien) mit Diskussion am Abend des 01.04 im Architekturforum Oberösterreich (afo) wird uns einen Einblick in aktuelle Projekte geben.

Die Ergebnisse der LVs werden zusammen mit einer Fallstudie, künstlerischen Aktionen und einem Symposium im Oktober in der Kulturtankstelle Linz kuratorisch aufgearbeitet präsentiert.

Die Termine sind wie folgt:

  • Mo. 04.03. 1400-1530
  • Mo. 11.03. 1400-1530
  • Mo. 25.03. 1400-1530
  • Mo. 01.04 bis Di. 02.04: Workshop in Linz (Anreise am Sonntag, Abreise am Dienstagabend; Anwesenheitspflicht)
  • Mo. 08.04. 1400-1530
  • Mo. 13.05. 1400-1530
  • Mo. 20.05. 1400-1530
  • Mo. 27.05. 1400-1530
  • Mo. 17.06. 1400-1530: Endpräsentation

Mapping, Prozessdiagramme, Szenariotechnik, Storytelling, künstlerische Intervention

Voraussetzung für eine positive Benotung ist eine Mindestanwesenheit von 80% der LV-Einheiten und der Teilname am Workshop in Linz.

Ist diese Voraussetzung gegeben, dann wird die Note von der Mitarbeit in der LV (30%) und von der Qualität der Projektarbeit (70%) abgeleitet.

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

Anmeldung zu den Katalog M-Fächern: 01.-21.02.2019

Es können max. 10 Präferenzen gesetzt werden, maximale Anzahl der Zuteilung: 5 Lehrveranstaltungen. Die Zuteilungen erfolgen am 22.2.2019.

Bei Bedarf werden jene Lehrveranstaltungen der Katalog M-Fächer nochmals geöffnet, die noch über freie Kapazitäten verfügen.

04.03.2019
Mo 14.00-15.30, SR 3