408064 PS Strukturen und Wandel der Gegenwartsgesellschaft 1

Wintersemester 2019/2020 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
408064
PS Strukturen und Wandel der Gegenwartsgesellschaft 1
PS 2
5
Block
jährlich
Deutsch

Die Studierenden können die wichtigsten theoretischen Modelle der Gegenwartsgesellschaft benennen und können Strukturen und Veränderungen im Lichte der verschiedenen Gesellschaftsmodelle beschreiben. Sie erkennen die durch gesellschaftstheoretische Modelle eröffneten Erkenntnismöglichkeiten und -grenzen, und begreifen die Abhängigkeit der Gesellschaftsmodelle von ihrem jeweiligen sozialen Entstehungskontext.

Im Mittelpunkt des Proseminars stehen Lektüre, Präsentation und gemeinsame Diskussion soziologischer Konzepte, die sich mit der Untersuchung des Wandels moderner Gesellschaften durch Migrations- und Integrationsprozesse beschäftigen. Wir beleuchten unterschiedliche Formen der Migration sowie demographische, politische, institutionelle und Fragen zu Migration und Integration. Im Kurs wird Wissen über unterschiedliche konzeptionelle Zugänge zu Veränderungsprozessen in von Migration geprägten Gesellschaften erarbeitet und dabei werden sowohl mikro- als auch makrosoziologische Perspektiven miteinbezogen. Studierende sollen dabei einerseits mit zentralen Grundlagentexten arbeiten, andererseits auch in Kleingruppen eigene Themen vertieft recherchieren.  

 

Lektüre, Textaufgaben, Gruppendiskussionen, Recherche in Kleingruppen, Referate, Abschlussarbeit

Grundlage für eine positive Beurteilung sind Anwesenheit und aktive Teilnahme am Seminar (Lesen der Texte, Teilnahme an Diskussionen). Eine Benotung erfolgt aufgrund folgender Teilleistungen:

1.       Aufgaben zu den Texten (4 Aufgaben á 10 %)

Zu einzelnen Texten werden kurze Arbeitsaufgaben gestellt im Voraus bekannt gegeben werden und vor der jeweiligen LV-Einheit abgegeben werden sollen.

2.       Referat + Handout (30%)

Die Ergebnisse eigener Recherche zu selbstgewählten Themen sollen in Referaten präsentiert werden. Studierende sollen dabei auch Bezug auf die gelesenen Grundlagentexte nehmen. Außerdem soll ein Handout zum Referat vorbereitet werden.

3.       Abschlussarbeit (30 %)

Zum Thema der Recherche und des Referates werden am Ende des Seminars Abschlussarbeiten verfasst.

Brubaker R. (2007) Ethnizität ohne Gruppen, Kollektiv Druck-Reif; Welzer H. / Carius, A. /Wilkens, A. (2015, Hrsg.): Die offene Gesellschaft und ihre Freunde, BPD; Aigner P. (2017): Migrationssoziologie – eine Einführung, Springer.

 

 

positive Beurteilung des Pflichtmoduls gem. § 5 Abs. 1 Z 2

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 22.11.2019
14.00 - 20.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 23.11.2019
09.00 - 15.45 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Fr 31.01.2020
14.00 - 20.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Sa 01.02.2020
09.00 - 15.45 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei