603607 SE Grundlagen der Erziehungswissenschaft: Vertiefung I: Solidarität in Bewegung

Sommersemester 2020 | Stand: 13.07.2020 LV auf Merkliste setzen
603607
SE Grundlagen der Erziehungswissenschaft: Vertiefung I: Solidarität in Bewegung
SE 2
7,5
Block
jährlich
Deutsch

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, eine ausgewählte Fragestellung aus dem Themenbereich Migration und Solidarität selbstständig und wissenschaftlich zu bearbeiten sowie im Rahmen einer online Lehrveranstaltung digital zu präsentieren und zu diskutieren.

In diesem Seminar werden ausgewählte Fragestellungen und theoretische Konzepte im Bereich (Flucht-)Migration und Solidarität bearbeitet. Seit dem „langen Sommer der Migration“ im Jahr 2015 ist Solidarität zu einem Dauerthema in der Öffentlichkeit geworden. Weltweit zeigen sich Wellen der Solidarität mit geflüchteten Menschen und auf den Straßen finden Demonstrationen für solidarische Städte, ein solidarisches Europa und eine solidarische Weltgesellschaft ihre Öffentlichkeit. Im Zuge von globalen Katastrophen wie sie die Corona-Pandemie auslöst, erscheint Solidarität nun gar als neue Vision urbanen Zusammenlebens: „Alle halten in Krisenzeiten solidarisch zusammen, um die Herausforderungen der Viruskatastrophe gemeinsam zu bewältigen” – so der Solidaritätsappell in Parteienpolitik, Zivilgesellschaft und öffentlichem Raum. Doch gehen im „Wir“ der Solidarität wirklich alle Menschen auf? Zeitgleich zu diesen Ausrufungen von Solidarität beobachten wir die Abschottung geflüchteter Menschen an den EU-Außengrenzen und ihre Separation in segregierten Unterkünften. Wie passen all diese Entwicklungen und solidarischen Positionierungen zusammen? In der Auseinandersetzung mit der aktuellen Forschungslage werden Einblicke in das beschriebene Spannungsfeld gegeben und aus einer optimistischen, postmigrantischen und weltoffenen Perspektive verhandelt.

Digitales Präsentationsformat „Voices of Solidarity“, Blended Learning, online conferences, Diskussionen, Textlektüre, Schreiben, offenes, kreatives und innovatives Arbeiten mit digitalen Mitteln.

Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Lektüre der Literatur, digitale Präsentation,  Verschriftlichung.

Ausgewählte Texte und Videomaterial aus dem Reader: Hill, Marc/Schmitt, Caroline (Hrsg.) (2021): Solidarität in Bewegung. Baltmannsweiler.

Erfolgreicher Abschluss der Pflichtmodule 1 bis 7 und 16

·         BLOCK 1: Do., 9.7.2020, 10.00 – 11.30 (virtuell Teil 1), 12.30 – 14.00 (virtuell Teil 2)

o   Teil 1: Kursinfos

o   Teil 2: „Was ist Solidarität?“

·         BLOCK 2: Do., 23.7.202012.30 – 14.00 (virtuell Teil 1), 15.00 – 16.30 (virtuell Teil 2) 

o   Teil 1: Einführung & Solidarität als urbane Praxis (solidarity cities) 

o   Teil 2: Vorbereitung der „Voices of Solidarity“  

·         BLENDED LEARNING-PHASE: August bis September: Erkundungsreise „Voices of Solidarity“, erhobenes Material und Präsentationen bis zum 16.9. erstellen, hochladen

·         BLOCK 3: Do., 17.9.2020, Fr., 18.9.2020 und Sa., 19.9.2020: Online-Exkursion zur Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung, kostenlose Teilnahme

 o   Registrierung: https://fluchtforschung.net/flufoko2020/ 

 o   Programm: https://fluchtforschung.net/wp-content/uploads/2020/05/20200528-Preliminary-Program-NWFF-2020.pdf 

 o   Empfohlene Teilnahme an den Panels:

Panel 1.1, Do., 17.9.2020, 15.30 – 17.30, „Gewalt(schutz), Agency und Vulnerabilität in Geflüchtetenunterkünften“

Panel 4.9, Fr., 18.9.2020, 10.00 – 12.30, „Fluchtpolitiken und Migration-Governance zwischen lokaler und internationaler Ebene“

BLOCK 4: Do., 24.9.2020, 10.00 – 11.30 (virtuell Teil 1), 12.30 – 14.00 (virtuell Teil 2) und 15.00 – 16.30 (virtuell Teil 3)

o   Teil 1: Präsentation “Voices of Solidarity”, o   Teil 2: Präsentation, o   Teil 3: Abschluss

09.07.2020