608217 PS Textanalyse und Interpretation (Gr. A): Das Motiv des Wahnsinns in der Literatur um 1800

Sommersemester 2021 | Stand: 06.05.2021 LV auf Merkliste setzen
608217
PS Textanalyse und Interpretation (Gr. A): Das Motiv des Wahnsinns in der Literatur um 1800
PS 2
2,5
wöch.
semestral
Deutsch

Fertigkeit, theoretisch-methodische Paradigmata der Literaturwissenschaft und wichtiger Literaturtheorien zu erklären und zu beurteilen; Sensibilisierung für die Gleichzeitigkeit und fortlaufende Ausdifferenzierung literaturtheoretischer und methodischer Konzeptualisierun-gen, Ausbildung der Fertigkeit, hermeneutische und semiotische Prozesse zu reflektieren und theoretisch-methodisch begründete Zugänge zu literarischen Texten entlang derliteraturwis-senschaftlichen Begrifflichkeit eigenständig zu erarbeiten

In den Werken um 1800 spielt der Wahnsinn eine zentrale Rolle. Medizin und aufgeklärte Psychomedizin hatten herausgearbeitet, wie nahe Vernunft und Wahnsinn beieinander liegen. Zunehmend fanden Figuren, die auf Grund ihrer inneren Veranlagung von den Normen ihrer Gemeinschaft abweichen, das Interesse der Literaten. Die Texte spiegeln gesellschaftliche Exklusionsmechanismen (Ausschließung des Wahns), aber auch frühe Formen von Gesprächs- und Theatrotherapien, mit denen man den Wahnsinn mithilfe der Sprache zu heilen hoffte. Mithilfe der genauen Lektüre ausgewählter Texte erarbeiten wir uns die unterschiedlich akzentuierten literarischen Antworten auf ein epochales Thema.

Einführende Vorträge durch die Lehrende, Textlektüre, Gruppenarbeiten, Präsentationen im Plenum, schriftliche Hausübungen.

Mitarbeit, Kurzreferate, schriftliche Hausübungen,
schriftliche Arbeit (ca. 12-15 Seiten)

Primärliteratur:

Johann Wolfgang von Goethe: Torquato Tasso (1790)

Heinrich von Kleist: Penthesilea (1808)

Ludwig Tieck: Der blonde Eckbert (1796)

Bonaventura: Nachtwachen (1804) (Auszüge)

E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann (1816/17)

E. T. A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi (1819/20)

 

Sekundärliteratur:

Harald Tausch: Literatur um 1800. Klassisch-romantische Moderne. Berlin 2011 (= Studienbuch Literaturwissenschaft)

Oliver Jahraus (Hg.): Zugänge zur Literaturtheorie. 17 Modellanalysen zu E. T. A. Hoffmanns Der Sandmann. Stuttgart 2016 (=Reclams Studienbuch, Germanistik)

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 02.03.2021
10.15 - 11.45 online (Germanistik) online (Germanistik)
Di 09.03.2021
10.15 - 11.45 online (Germanistik) online (Germanistik)
Di 16.03.2021
10.15 - 11.45 online (Germanistik) online (Germanistik)
Di 23.03.2021
10.15 - 11.45 online (Germanistik) online (Germanistik)
Di 13.04.2021
10.15 - 11.45 online (Germanistik) online (Germanistik)
Di 20.04.2021
10.15 - 11.45 online (Germanistik) online (Germanistik)
Di 27.04.2021
10.15 - 11.45 online (Germanistik) online (Germanistik)
Di 04.05.2021
10.15 - 11.45 online (Germanistik) online (Germanistik)
Di 11.05.2021
10.15 - 11.45 online (Germanistik) online (Germanistik)
Di 18.05.2021
10.15 - 11.45 online (Germanistik) online (Germanistik)
Di 25.05.2021
10.15 - 11.45 online (Germanistik) online (Germanistik)
Di 01.06.2021
10.15 - 11.45 online (Germanistik) online (Germanistik)
Di 08.06.2021
10.15 - 11.45 online (Germanistik) online (Germanistik)
Di 15.06.2021
10.15 - 11.45 online (Germanistik) online (Germanistik)
Di 22.06.2021
10.15 - 11.45 online (Germanistik) online (Germanistik)