402101 VU Österreichisches Politisches System - Vertiefung

Wintersemester 2021/2022 | Stand: 18.05.2022 LV auf Merkliste setzen
402101
VU Österreichisches Politisches System - Vertiefung
VU 2
7,5
Block
semestral
Deutsch

Die Studierenden können einzelne Teilbereiche des österreichischen politischen Systems detailliert erläutern, sie haben exemplarisch vertiefendes Wissen in diesen Teilbereichenerworben und sind in der Lage, sich in andere Teilbereiche selbständig einzuarbeiten.


 

Mehr als 100 Jahre nach der formellen Annexion Südtirols durch Italien und 50 Jahre nach dem Inkrafttreten des Zweiten Autonomiestatus ist es an der Zeit, das politische System Südtirols in seinen Spezifizitäten zu diskutieren und die Beziehungen zu Italien und zu Österreich zu beleuchten. Schwerpunkt der Lehrveranstaltung sind die Konkordanzdemokratie und ihre politisch-institutionellen Merkmale, das Parteiensystem Südtirols, sowie Politikgestaltung unter diesen besonderen Rahmenbedingungen. Wir bearbeiten dabei u.a. den Schutz der deutschsprachigen und ladinischen Minderheit, das Zusammenleben der drei Sprachgruppen, die politischen Parteien in Südtirol, das Wahlsystem und die Konkordanzbestimmungen im politischen System. Gleichzeitig werden auch aktuelle Politikfelder wie EU Integration, grenzüberscheitende Zusammenarbeit, Migration und die Covid-19 Pandemie diskutiert. Ähnliche territoriale Situationen innerhalb Westeuropas werden in vergleichender Art und Weise eingeführt.

Als Lernergebnis können die Studierenden einzelne Teilbereiche des politischen Systems Südtirols detailliert erläutern, sie haben exemplarisch vertiefendes Wissen in unterschiedlichen Teilbereichen erworben und sind in der Lage, sich in andere Teilbereiche selbständig einzuarbeiten. Zudem haben Studierende einen vergleichenden Überblick über ähnliche substaatliche Realitäten erhalten und können das theoretisch erworbene Wissen auf ähnliche Kontexte in Grenzregionen und in Regionen mit sprachlichen oder kulturellen Besonderheiten anwenden.

Vortrag, schriftliche Vertiefung und mündliche Diskussion der Pflichtlektüre, Bearbeitung von konkreten Politikbereichen und aktuellen Tagesthemen

Anwesenheit, Mitarbeit und Diskussion; Aufarbeitung der Pflichtlektüre; abschließende schriftliche Prüfung

Elisabeth Alber, (2020) “South Tyrol’s Model of Conflict Resolution: Territorial Autonomy and Power-Sharing” in: Keil/McCulloch (eds.): Power-Sharing in Europe. Past Practice, Present Cases, and Future Directions. Springer, p. 171-199.

 

Günther Pallaver, (2009) Südtirols Parteien und Parteiensystem: Ethnisch, fragmentiert und zentrifugal, in: Pallaver/Kager (eds.): Politika 09, Raetia, 245-268;


Engl (2019), Horizontale und vertikale Kooperation in der Europaregion – Grundlagen und Grundfragen, in Bußjäger et al. (eds.), Verwaltungskooperation in der Europaregion. Potenziale ohne Grenzen? Nomos, 77-103.

Elisabeth Alber, Verena Wisthaler, (2020)“Immigrations- und Integrationspolitik in Südtirol. Eine kontextualisierte Analyse rechtlicher Handlungsspielräume, politischer Diskurse und kommunaler Praktiken“, in: Bußjäger/Gsodam (eds.): Migration und Europäische Union. Multi-level Governance als Lösungsansatz. New academic Press, Wien/Hamburg 2020, p.225-258.

 

positive Absolvierung der Pflichtmodule 1, 2, 3 und 6. 

siehe Termine
Teilnahme an mindestens zwei Panels der Tagung ¿STÄRKE durch WANDEL ¿ FORZA dal CAMBIAMENTO. 50 Jahre II. Autonomiestatut und seine Zukunft¿ am 20. und 21.01.2021 (online oder in Präsenz, Eurac, Bozen) , online oder Präsenz, Bozen
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 05.10.2021
10.00 - 11.30 eLecture - online eLecture - online
Di 19.10.2021
10.00 - 13.00 eLecture - online eLecture - online
Di 09.11.2021
10.00 - 13.00 eLecture - online eLecture - online
Di 23.11.2021
10.00 - 13.00 eLecture - online eLecture - online
Di 07.12.2021
10.00 - 13.00 eLecture - online eLecture - online
Di 11.01.2022
10.00 - 13.00 eLecture - online eLecture - online
Di 25.01.2022
10.00 - 11.30 eLecture - online eLecture - online
Di 01.02.2022
10.00 - 11.30 eLecture - online eLecture - online schriftliche Abschlussprüfung