408126 PR Forschungsprojekt 2

Sommersemester 2022 | Stand: 16.03.2022 LV auf Merkliste setzen
408126
PR Forschungsprojekt 2
PR 2
7,5
14tg.
jährlich
Deutsch

Curr. 2021 § 5 (1) 13: Die Studierenden sind in der Lage, ein empirisches soziologisches Forschungsprojekt weitgehend selbständig zu planen (Forschungs- bzw. Studiendesign, Forschungshypothesen oder -heuristiken, Erhebungs- und Auswertungsverfahren) und durchzuführen (Datenerhebung und -auswertung sowie Ergebnispräsentation) sowie den Zusammenhang zwischen Theorie, Methodologie und empirischer Forschung herzustellen.

Gesellschaftliche und individuelle Auswirkungen der Corona-Krise, Einstellungen, Bewältigungsstrategien, soziale Fragen  

Die Seminarteilnehmer sind nach erfolgreicher Absolvierung dieser Lehrveranstaltung befähigt, ein empirisch soziologisches Forschungsprojekt weitgehend selbständig zu planen und durchzuführen.  Dazu zählt das vollständige Repertoire quantitativer empirischer Methodik (Fragestellung, Hypothesenbild, Operationalisierung, Datenauswertung, einschließlich der Umsetzung mit Sekundäranalysen). Die empirischen Methoden sollen über die deskriptive Auswertung hinaus hypothesentestende Verfahren (multivariate Methoden) beinhalten.

Im Mittelpunkt des Forschungsseminars stehen aktuelle Themenverknüpfungen von sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Dazu wird auf empirische Befragungen zu den sozialen Folgen der Corona Pandemie zurückgegriffen, die im Forschungsprojekt im SoSe 2022 sekundäranalytisch untersucht werden sollen.   Davon sind auch soziale Fragen der Beschäftigten und der Beschäftigung betroffen, wie z. B. Einstellungen zu subjektiven und objektiven Wertvorstellungen, die den allgemeinen Lebensbereich betreffen. Hierzu interessieren Fragen zur Bewältigung der Corona-Krise, zu Folgen der Corona-Krise für die allgemeinen Vorstellungen und Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger. Dies dreht sich um die Werthaltungen und die Nutzung von Internetmedien gleichermaßen. Persönlichkeitsmerkmale sowie soziale und politische Orientierungen ergeben neue Forschungserkenntnisse.

Die aufgeworfenen Fragen werden durch eine Sekundäranalyse untersucht.



Einführungsvorträge; Diskussion; Präsentationen; Moderation

individuelle und gruppenbasierte praktische Übungen in Kleingruppen (Verfassen von spezifischen Texten zur Fachliteratur; Erstellen von Forschungsdesigns; Erheben, Aufbereiten, Auswerten und Interpretieren quantitativer und qualitativer Daten.

Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen

Kopp, Johannes / Louis Daniel (2014): Sozialwissenschaftliche Datenanalyse. 2. Auflage, Springer VS: Wesbaden

Diekmann, Andreas (2009): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, rowohlt enzyklopädie, Reinbek bei Hamburg

Mona Motakef (2015): Prekarisierung, transcript Verlag: Bielefeld


positive Beurteilung der Pflichtmodule 4 und 5

Nur für Studierende, die bereits am Forschungspraktikum 1 im vergangenen Wintersemester erfolgreich teilgenommen haben.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 23.03.2022
14.00 - 16.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 06.04.2022
14.00 - 16.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 04.05.2022
14.00 - 16.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 18.05.2022
14.00 - 16.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 01.06.2022
14.00 - 16.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 15.06.2022
14.00 - 16.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 29.06.2022
14.00 - 16.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2