608712 VU Ausgewählte Themen der Germanistik II: Wenker reloaded

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 09.11.2022 LV auf Merkliste setzen
608712
VU Ausgewählte Themen der Germanistik II: Wenker reloaded
VU 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Sie setzen sich mit sprachgeschichtlichen Phänomenen in unseren Dialekten (insbesondere auf lautlicher und morphologischer, teilweise auch auf (morpho-)syntaktischer Ebene) auseinander, indem Sie einen bestehenden Fragebogen für heutige Verhältnisse adaptieren.

Sie erstellen selbst ein eigenes Dialektkorpus, das dann im Hinblick auf ausgewählte, vornehmlich lautliche bzw. morphologische Aspekte, analysiert wird.

Sie lernen, die Verbreitung dieser ausgewählten Aspekte kartographisch darzustellen.

„Thu Kohlen in den Ofen, daß die Milch bald an zu kochen fängt.“

„Geh, sei so gut und sag Deiner Schwester, sie sollte die Kleider für eure Mutter fertig nähen und mit der Bürste rein machen.“

„Ich bin mit den Leuten da hinten über die Wiese ins Korn gefahren.“

Sätze wie diese wurden von Georg Wenker in den späten 70er-Jahren des 19. Jahrhunderts erdacht und für indirekte Erhebungen vornehmlich an Lehrer im deutschen Sprachraum verschickt. Auch in Österreich wurden später, von 1926 bis 1933, anhand von 40 Sätzen derartige Erhebungen durchgeführt. Letztlich entstand aus dem dadurch gesammelten Material der „Sprachatlas des deutschen Reichs“, die bis heute umfassendste Sammlung dialektalen Wortguts im deutschsprachigen Raum.

Und bis heute wird in diversen Forschungsprojekten auf diese 40 Sätze zurückgegriffen, was natürlich allein aufgrund der potentiellen Vergleichbarkeit naheliegt. Dennoch scheinen sie inhaltlich und sprachlich aus der Zeit gefallen; eine zeitgemäße Adaption unter Berücksichtigung der ursprünglichen Intention hinter jedem einzelnen abgefragten Wort wäre wünschenswert. Genau dem wollen wir uns in der Lehrveranstaltung widmen: der Erstellung eines für den heutigen Gebrauch adäquaten Fragebogens.

Darüber hinaus wollen wir die neuen Sätze auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüfen: Wir wollen also selbst mittels Audioaufnahmen via Smartphone eine eigene kleine Sammlung erstellen und sie im Hinblick auf einzelne, ausgesuchte Aspekte analysieren, um sie dann in ihrer räumlichen Verbreitung entweder synchron oder diachron miteinander vergleichen zu können.

Vortrag und Input durch die LV-Leiterin, (vorbereitende) Lektüre, gemeinsame Diskussion als Grundlage für die Fragebogen-Erstellung

eigene Durchführung eines kleinen Forschungsprojektes (Datensammlung, Analyse)

Arbeitsaufträge, mündlicher Projektbericht, Erstellung einer Sprachkarte inklusive Abfassung eines erklärenden Begleittextes

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Siehe Curriculum

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 05.10.2022
13.45 - 15.15 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mi 12.10.2022
13.45 - 15.15 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mi 19.10.2022
13.45 - 15.15 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mi 09.11.2022
13.45 - 15.15 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mi 16.11.2022
13.45 - 15.15 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mi 23.11.2022
13.45 - 15.15 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mi 30.11.2022
13.45 - 15.15 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mi 07.12.2022
13.45 - 15.15 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mi 14.12.2022
13.45 - 15.15 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mi 11.01.2023
13.45 - 15.15 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mi 18.01.2023
13.45 - 15.15 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mi 25.01.2023
13.45 - 15.15 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mi 01.02.2023
13.45 - 15.15 40832 SR 40832 SR Barrierefrei