800753 Brussels School 2024: Leaders, Coordinators, Facilitators, and Agenda-setters.
Sommersemester 2024 | Stand: 10.01.2024 | LV auf Merkliste setzenStudierende lernen die Funktionsweise der Europäischen Union und ihre wichtigsten Politikbereiche kennen. Ausgangspunkt sind dabei jene Organe, welche basierend auf ihrem vertraglich festgelegten sowie realpolitischen Handlungsrahmen allgemeine Führungs-, Koordinations- und Lenkungs- sowie ganz konkrete legislative Kompetenzen beanspruchen können. TeilnehmerInnen der Lehrveranstaltung sind imstande, verschiedene politische Ebenen betreffende Prozesse europäischer Politikkoordinierung aus dem integrationsgeschichtlichen sowie völker- und europarechtlichen Kontext heraus nachvollziehen, zu erklären sowie theorienbasiert weiterzudenken.
Die Lehrveranstaltung forciert eine interdisziplinäre und praxisorientierte Auseinandersetzung mit der Europäischen Union, dessen Entwicklungsgeschichte, dessen verfassungsrechtlicher und realpolitischer Struktur sowie dessen politischer Prioritäten. Kernelement des Kurses bildet eine mehrtätige Exkursion ins Herz des Brüsseler Europaviertels. Von dort aus organisiert die „Vertretung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino“ maßgeschneiderte Besuche in verschiedene am EU-Gesetzgebungsprozess beteiligte Institutionen. Unterschiedliche Dialogformate mit jeweils hochrangigen Politikerinnen und Politikern sowie deren Administrationen wollen hierbei einen differenzierten, gleichsam aber auch umfassenden Blick auf die wesentlichen Aspekte des europäischen Entscheidungsbildungsprozesses ermöglichen.
Die ersten Einheiten der Lehrveranstaltung dienen einer thematischen Heran- und Zusammenführung der Studierenden im Kontext unterschiedlicher (inter-)disziplinärer Vorkenntnisse, sprachlicher Voraussetzungen und (transnationaler) bildungskultureller Traditionen. Im Rahmen einer mehrtägigen Exkursion nach Brüssel erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich persönlich mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener EU-Institutionen sowie weiterer Stakeholder auszutauschen und sich in verschiedenen Workshop-Formaten mit europäischen Themen vertraut zu machen.
Cini/Pérez-Solórzano Borragán (2022): European Union Politics, Oxford University Press.
Dialer/Richter (2019): Lobbying in the European Union, Springer.
Hodson/Puetter/Saurugger/Peterson (2021): The Institutions of the European Union, Oxford University Press.
Maurer, Andreas/Wolf, Michael (2020): The European Parliament’s right of initiative.
Die Lehrveranstaltung intendiert, europäische Politikgestaltungsprozesse an den Schnittstellen zwischen Geschichts-, Rechts- und Politikwissenschaften zu erklären und das Angebot für ausländische bzw. Erasmus-Studierende zu erweitern. Zudem dient es der Umsetzung des im Jahr 2020 geschlossenen Kooperationsabkommens zwischen den Universitäten Innsbruck, Bozen und Trient, des Arbeitsprogramms des Verbindungsbüros der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino in Brüssel (2023/24) sowie der Umsetzung des mit der EU geschlossenen Grant Agreement des Jean Monnet-Chair Projekts AGENDA.
Virtual meetings:
- 19.03. (official start)
- 16.04.
- 28.05.
Excursion to Brussels:
- 24.06. to 28.06. (official end)
Zu den Bewerbungsinformationen:
https://www.uibk.ac.at/italienzentrum/news/2024/brussels-school.html
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- SDG 1 - Keine Armut: Armut in allen ihren Formen und überall beenden
- SDG 2 - Kein Hunger: Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 6 - Sauberes Wasser und Sanitärversorgung: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
- SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
- SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
- SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen