Lehrveranstaltungen



Wahlmodule (16 ECTS-AP)
Zur übergeordneten Rubrik
Wahlmodul 1: Öffentliches Wirtschaftsrecht - Vertiefung (8 ECTS-AP, 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: erfolgreicher Abschluss des Pflichtmoduls Öffentliches Wirtschaftsrecht (§ 9 Z 9)
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse aktueller und besonders praxisrelevanter Rechtsgebiete des Öffentlichen Wirtschaftsrechts. Sie können komplexe wirtschaftsbezogene Sachverhalte rechtlich einordnen und darauf beruhende Rechtsprobleme einwandfrei selbständig lösen.
Wahlmodul 3: Unternehmenssteuerrecht - Vertiefung (8 ECTS-AP, 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: erfolgreicher Abschluss des Pflichtmoduls Steuerrecht (§ 9 Z 11).
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse der Unternehmensbesteuerung, des internationalen Steuerrechts (insbesondere DBA, Mutter-Tochter-Richtlinie und Fusionsrichtlinie, Rechtsprechung des EuGH), des Umgründungssteuerrechts und des Konzernsteuerrechts (insbesondere Gruppenbesteuerung, Transfer-Pricing und Funktionsverlagerungen). Sie sind in der Lage, komplexe internationale Sachverhalte steueroptimal zu lösen.
Wahlmodul 5: Grundzüge einer ausländischen Rechtsordnung (8 ECTS-AP, 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse einer ausländischen Rechtsordnung (z. B. des deutschen, italienischen oder liechtensteinischen Rechts oder aus einer anderen Rechtsordnung, für die Lehrveranstaltungen von einer Aurora- oder Erasmus-Partneruniversität angeboten werden) und haben wirtschaftsrechtliche Kompetenzen aus derselben Rechtsordnung erworben.

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.