103001 Kommunikationstheorien
Sommersemester 2002 | Stand: 04.03.2002 | LV auf Merkliste setzen103001
Kommunikationstheorien
SE 2
Block
keine Angabe
keine Angabe
Was geschieht eigentlich, wenn zwei oder auch mehrere Menschen face-to-face miteinander kommunizieren? Warum gelingt oder misslingt zwischenmenschliche Kommunikation? Lassen sich Kommunikationsprozesse mit Hilfe gezielter Techniken erfolgreich gestalten? Wie kommuniziert man "richtig"? Diesen und anderen Fragen möchte das Seminar theoretisch und praktisch nachgehen.
Die SeminarteilnehmerInnen werden sich unter anderem folgende Themenbereiche kritisch erarbeiten:
1. Methodische Zugangsweisen, mit deren Hilfe das soziale Phänomen "zwischenmenschliche Kommunikation" bisher erforscht wurde; 2. Kernaussagen verschiedener Kommunikationstheorien (wie z.B. WATZLAWICK, HABERMAS, SCHULTZ v. THUN, WYSS, ROTHE/SBANDI, Neurolinguistisches Programmieren (NLP)); 3. Das Kommunikationsverständnis in der sog. Ratgeber-Literatur; 4. Computervermittelte Kommunikation (CvK).
Im zweiten Teil des Seminars sollen konkrete Kommunikationssituationen per Video hergestellt und an ihnen Aspekte der erarbeiteten Theorien und methodischen Zugänge veranschaulicht werden. Dies erfordert von Seiten der Seminarteilnehmer die Bereitschaft, sich auch auf praktische Übungen und deren Reflexion einzulassen.
Zum internen Austausch der Ergebnisse mit der Seminarleitung wie auch den KollegInnen ist eine
Beginn: Vorbesprechung Mo 11.3.2002, 19:00 h, Studio
Beginn: Vorbesprechung Mo 11.3.2002, 19:00 h, Studio
blockweise, Termine siehe Studienführer, Studio
- Interfakultäre Studien und interdisziplinäres Angebot