103002 Unbewusstes und Unbewusstmachung in Gesellschaft und Kultur: Wilhelm Reich: gesellschaftliche und pädagogische Aspekte

Sommersemester 2017 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103002
Unbewusstes und Unbewusstmachung in Gesellschaft und Kultur: Wilhelm Reich: gesellschaftliche und pädagogische Aspekte
SE 2
6
14tg.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden erwerben ein kritisches Bewusstsein über die interdependenten Auswirkungen gesellschaftlicher Entwicklungen auf psychische und emotionale Befindlichkeiten und psychisches Leiden. 

Verständnis der Zusammenhänge von epochalen gesellschaftlichen Verfasstheiten und deren Einfluss auf die seelische Entwicklung; Beinflussungsformen und die Widerständigkeit des Subjekts gegen gesellschaftliche Entrfremdung.

  

Impulsreferate, Literaturarbeit zu Hause, thematische Präsentationen verschiedenster Art.

prüfungsimmanent

Freud, Sigmund: Das Unbehagen in der Kultur. Fischer Taschenbuch Verlag.
Aigner, J. Chr./ Dörr, Margret (Hg.) (2009): Das Unbehagen in der Kultur und seine Folgen für die Psychoanalytische Pädagogik. Vandenhoeck & Ruprecht;

andere Einzelaufsätze nach Verteilung während des Semsters

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 13.03.2017
15.00 - 18.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mo 27.03.2017
15.00 - 18.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mo 24.04.2017
15.00 - 18.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mo 08.05.2017
15.00 - 18.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mo 22.05.2017
15.00 - 18.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mo 12.06.2017
15.00 - 18.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mo 26.06.2017
15.00 - 18.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei