103002 VO Wissenschaftstheorie und qualitative Methoden
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 11.07.2025 | LV auf Merkliste setzenDie Student*innen haben einen Überblick über grundlegende Fragen der Wissenschaftstheorie. Sie kennen die historische Entwicklung interpretativer Sozialforschung und Zusammenhänge von Theorie und Methodologie/Methoden. Sie kennen verschiedene Zugänge der interpretativen Sozialforschung und können deren grundlegende Konzepte erläutern und auf unterschiedliche Fragestellungen und Forschungsfelder beziehen. Sie verstehen die aus den unterschiedlichen wissenschaftstheoretischen Traditionslinien resultierenden methodologischen und methodischen Zugangsweisen und können diese erklären und an Beispielen veranschaulichen. Sie können Forschungsarbeiten wissenschaftstheoretisch und methodologisch sowie historisch einordnen und eine kritische Haltung zu diesen einnehmen. Sie kennen und verstehen ausgewählte qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden in der Erziehungswissenschaft und sind in der Lage, diese auf erziehungswissenschaftliche Fragestellungen zu beziehen, anzuwenden und zu begründen. Sie kennen die Grundlagen forschungsethischer Fragen und Herausforderungen in der qualitativen Forschung.
Ein Überblick über das Semester wird in der ersten Einheit gegeben.
Input der LV-Leiterin, Diskussion von Beispielen.
Klausur am Ende des Semesters (SC, MC, offene Fragen).
Basisliteratur und weiterführende Texte werden auf OLAT zur Verfügung gestellt.
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 07.10.2025
|
10.15 - 11.45 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 14.10.2025
|
10.15 - 11.45 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 21.10.2025
|
10.15 - 11.45 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 28.10.2025
|
10.15 - 11.45 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 04.11.2025
|
10.15 - 11.45 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 11.11.2025
|
10.15 - 11.45 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 18.11.2025
|
10.15 - 11.45 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 25.11.2025
|
10.15 - 11.45 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 02.12.2025
|
10.15 - 11.45 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 09.12.2025
|
10.15 - 11.45 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 16.12.2025
|
10.15 - 11.45 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 13.01.2026
|
10.15 - 11.45 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 20.01.2026
|
10.15 - 11.45 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 27.01.2026
|
10.15 - 11.45 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
103002-0 | 01.09.2025 00:00 - 02.02.2026 23:59 | |
Thoma N. |