103004 Forschungs- u. Wissenschaftsmethodik I: Wissenschaftstheorie

Wintersemester 2005/2006 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103004
Forschungs- u. Wissenschaftsmethodik I: Wissenschaftstheorie
VO 2
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Diese Lehrveranstaltung geht der Frage nach, welches die Ziele, Voraussetzungen, Hilfsmittel und Wege sind, die allgemein zu wissenschaftlicher Erkenntnis führen. Um Wissenschaft betreiben zu können, brauchen wir immer Sprache (im Sinne eines Codes). Daher wird in einem ersten Schritt die Eigenart von Sprache, ihre konstitutiven Elemente und die Weise, wie sie die Welt und unsere Wirklichkeit erschließt und vergegenwärtigt, erarbeitet. Es sollen ferner die Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten zwischen einer wissenschaftlichen Terminologie und unserer Alltagssprache thematisiert werden. Weitere Themen: Zentrale Axiome der Logik; Theorienbildung im Alltag und in der Wissenschaft (Argumentation, Prämissen, Intersubjektivität); Funktion und Aufgabe von Wissenschaftstheorien (z.B. Empirismus, Positivismus, Kritischer Rationalismus); das Verhältnis zwischen Geistes-, Natur- und Sozialwissenschaften (Interdisziplinarität); Hermeneutik. Nicht zuletzt sollen auch Tragweite und Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis reflektiert werden.
wird während der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Beginn: 10. Oktober 2005, 18:00 Uhr
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 12.10.2005
18.00 - 21.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 19.10.2005
18.00 - 21.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 02.11.2005
18.00 - 21.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 09.11.2005
18.00 - 21.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 16.11.2005
18.00 - 21.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 23.11.2005
18.00 - 21.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 30.11.2005
18.00 - 21.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei