103011 Organisation analysieren und verstehen
Wintersemester 2009/2010 | Stand: 14.09.2023 | LV auf Merkliste setzen103011
Organisation analysieren und verstehen
SE 2
3,5
Block
keine Angabe
Deutsch
Organisationen galten bis vor ca. 50 Jahren als unveränderliche soziale Einheiten, die nach den ehernen Gesetzen der Hierarchie und Aufgabenteilung aufgebaut waren und es haben sich nur ganz wenige Menschen - meist an den Spitzen der Organisationen - Gedanken darüber gemacht, wie etwas zu organisieren ist. Heute ist das anders. Organisationen aller Art sind in Bewegung gekommen, ihre Ordnung ist nicht mehr heilig, oft werden jetzt Strukturen und Abläufe in einem immer schnelleren Rhythmus verändert. Ob sie damit mehr und mehr den Erfordernissen der Organisation, ihren Zwecken und Funktionen folgen, ist zu prüfen. Auf jeden Fall ist Organisieren, Organisationen gestalten ist zu einer weit verbreiteten Aufgabe geworden – viele müssen sich daran beteiligen und sie müssen sich zunehmend selbst organisieren – ob sie wollen oder nicht.
Deswegen ist es lohnend sich mit den Grundzügen des Organiserens und der Organisation zu beschäftigen. Das Seminar orientiert sich in seinen Inhalten und Abläufen an der Frage: Was sollten Menschen, die in Organisationen arbeiten, über Organisationen wissen und von ihnen verstehen?
Ziele und Inhalte:
1. organisationspsychologische und -soziologische Grundlagen
2. Unterschiede zwischen personen- und funktionsbezogenen Sozialsystemen (Gruppe – Team – Organisation)
3. Überblick über verschiedene Organisationsarten in unterschiedlichen gesellschaftlichen Sektoren und sowie über die aktuellen Entwicklungsrichtungen
4. Entscheidungen als zentraler Prozess und zentrale Aufgabe in Organisationen
5. Grundlagen der Organisationsanalyse
6. Grundlagen der Organisationsentwicklung
7. Die Fähigkeit, Organisationen analysieren und einschätzen zu können.
8. Die Fähigkeit Veränderungsideen zu entwickeln und zu verfolgen
• Vortrag
• Gruppenarbeit und Referate der StudentInnen
• Übungen, kleine Experimente zur Veranschaulichung
• Analyse konkreter Beispiele, aus der beruflichen Realität der StudentInnen
• Das Seminar als Organisation – Auswertung, Kritik, Alternativen
Ablauf:
1. In den ersten 1,5 Tagen werden zunächst Grundlagen und zentrale Themen dargestellt. Aus diesen Grundlagen werden dann weiterführende Themen und Untersuchungsfragen entwickelt und der weitere Verlauf des Seminars wird organisiert, indem Themen ausgewählt, Gruppen gebildet, Verantwortlichkeiten geklärt werden. Mit der Verteilung und Entscheidung der Arbeitsaufträge endet der erste Teil des Seminars.
2. Zwischen den Seminaren: Gruppenarbeit mit Bearbeitung der Themen und Vorbereitung der Präsentationen im zweiten Teil.
3. Zweite Präsenzphase: Präsentation und Diskussion der Ergebnisse der Gruppenarbeiten, weitere Grundlagen, Auswertung des Seminars als (Lern-) Organisation
4. Anfertigen der schriftlichen Arbeiten in den Gruppen
Voraussetzung zum Erwerb eines qualifizierten Scheines:
Vollständige Teilnahme
Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe und Präsentation im Seminar
Mitarbeit an der schriftlichen Ausarbeitung der Gruppe. Für die Arbeit gibt es eine „Gruppennote“
Vorbereitende Literatur:
Friedrich Graf-Götz, Hans Glatz (1998) Organisationen gestalten – Neue Wege und Konzepte für Organisationsentwicklung und Selbstmanagement. Weinheim: Beltz
Beginn: 30. Oktober, 15 Uhr, Hörsaal, Schöpfstrasse 3
- Fakultät für Bildungswissenschaften
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 30.10.2009
|
15.00 - 19.00 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei | |
Sa 31.10.2009
|
09.00 - 17.00 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei | |
Fr 27.11.2009
|
15.00 - 19.00 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei | |
Sa 28.11.2009
|
09.00 - 17.00 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei |