103014 Psychiatrie für Nicht-MedizinerInnen I
Sommersemester 2002 | Stand: 04.03.2002 | LV auf Merkliste setzen103014
Psychiatrie für Nicht-MedizinerInnen I
VO 2
keine Angabe
jährlich
keine Angabe
Psychische Störungen treten häufig auf. Das Lebenszeit-Morbididätsrisiko wird mit etwa 15% angegeben. Sowohl im klinischen als auch im subklinischen Bereich sind diese Störungen daher auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht höchst relevant. Der Umgang mit Menschen mit psychischen Störungen ist nach wie vor von Unsicherheit und Vorurteilen geprägt. Ziel der Vorlesung ist, den HörerInnen Verständnis für Epidemiologie, Behandelbarkeit und Prognose psychischer Störungen zu vermitteln. Dies sollte auch im außerklinischen, nichttherapeutischen Bereich das Verständnis im Umgang mit Menschen mit psychischen Störungen verbessern und die Kommunikation erleichtern.
Beginn: Dienstag 19.3.2002, 17.00-20.00
blockweise, jeweils Dienstag 17.00-20.00, Hörsaal Psychiatrie
- Interfakultäre Studien und interdisziplinäres Angebot