103018 Spezifische Formen der Beratung: Systemaufstellungen im Beratungskontext

Sommersemester 2011 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103018
Spezifische Formen der Beratung: Systemaufstellungen im Beratungskontext
SE 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Die Studierenden erwerben Kenntnisse zu Systemaufstellungsprozessen, die sie in Beratungskontexten befähigen Zusammenhänge darzustellen, einen solchen Aufstellungsprozess anzuleiten und weiterführende Perspektiven aufzuzeigen. Gleichzeitig werden den Studierenden die Grenzen zu tiefgreifenden Aufstellungsprozessen mit u.a. Verstrickungen, Überlagerungen und Blockaden aufgezeigt.
Aufbauend auf den Arbeiten von Jakob L. Moreno über die Wechselwirkungen von zwischenmenschlichen Empfindungen sowie Virginia Satirs Konzepten von Familienskulptur und –rekonstruktionen und Boszormeny-Nagys 25-jährigen Forschungsarbeiten zur Mehrgenerationen- dynamik in Familiensystemen entwickelten Thea Schönfeld, Albrecht Mahr und Jakob Schneider die Familienaufstellungsarbeit in Europa weiter. Philosophische Positionierungen bringt Matthias Varga von Kibed ein und Fritz B. Simon adaptierte therapeutische Vorgangsweisen für die Arbeit in und mit Organisationen. Die theoretischen Strukturen, die Ordnungskriterien, die Haltung der BeraterInnen und verschiedene Prozessabläufe und Methoden, abhängig vom Beratungsanliegen, werden wir in Aufstellungs- und Gruppenarbeiten erleben, reflektieren und als Intervention bei Beratungsprozessen anzuleiten lernen.
theoretische Inputs, vertiefendes Textmaterial für Einzel- und Gruppenarbeit, Systemaufstellungsprozesse im Plenum sowie in Kleingruppen, Präsentations- und Reflexionsarbeit
Präsentation eines Beratungskontextes in Kleingruppen sowie Verschriftlichung mit fachspezifischen Hintergrundwissen sowie Literaturverweise.
wird bei Seminarbeginn bekanntgegeben
Beginn:
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 18.03.2011
13.00 - 20.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Sa 19.03.2011
08.30 - 14.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Fr 27.05.2011
13.00 - 20.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Sa 28.05.2011
08.30 - 14.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei