103021 Beratungsformate

Wintersemester 2011/2012 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103021
Beratungsformate
PS 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Was ist Beratung? Was unterscheidet Beratung von Psychotherapie? Um welche Beratungsformate geht es in pädagogischen Handlungsfeldern? Ausgehend von den vier Säulen der Psychotherapie und Beratung (tiefenpsychologisch, humanistisch, systemisch, behavioristisch) werden neben den theoretischen Hintergründen auch die BeraterIn - KlientIn-Beziehung, Zielsetzungen und Techniken in verschiedenen Beratungsformaten wie Supervision und Coaching, Mediation und Case Management diskutiert und in Fallbeispielen konkretisiert.
Theoretische und praktische Inputs, Lernen in der Gruppe, Reflexion
Aktive Teilnahme, Gruppen-Präsentation eines ausgewählten Themenbereichs, schriftliche Einzelarbeit
Basisliteratur: Annette Böger (2009); Psychologische Therapie- und Beratungskonzepte; Verlag Kohlhammer. Krause/Fittkau/Fuhr/Thiel (2003); Pädagogische Beratung; Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn. Sickendiek/Engel/Nestmann (2008); Beratung. Eine Einführung in sozialpädagogische und psychosoziale Beratungsansätze; Juventa Verlag 1999, 3. Auflage. Bernd R. Birgmeier (2010), Sozialpädagogisches Coaching. Theoretische und konzeptionelle Grundlagen und Perspektiven für Soziale Berufe, Juventa Verlag Weinheim und München. Weiterführende Literatur wird in der LV bekannt gegeben
Beginn: Oktober 2011
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 17.10.2011
13.15 - 16.45 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Mo 31.10.2011
13.15 - 16.45 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Mo 14.11.2011
13.15 - 16.45 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Mo 28.11.2011
13.15 - 16.45 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Mo 23.01.2012
13.15 - 16.45 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Mo 06.02.2012
13.15 - 16.45 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße