103022 Spezifische Formen der Beratung: Interkulturelle Beratung

Sommersemester 2011 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103022
Spezifische Formen der Beratung: Interkulturelle Beratung
SE 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Vermittlung von Theorie und Praxis des Migrationsprozesses und der Bedeutung von Traumatisierung in der psychosozialen Betreuung von MigrantInnen zwecks Sensibilisierung und Wissenserweiterung sowie praktischer Anwendung in den Arbeitsfeldern der Studierenden. Die Selbstreflexion der ProfessionistInnen bekommt in diesem Kontext noch eine spezifisch historische und kollektive Dimension mehr.
Das Spezifische in der psychosozialen Betreuung von MigrantInnen ist eine gemeinsame Sprache zu finden, den Migrationsprozess mit einzubeziehen und Traumatisierungen zu berücksichtigen – neben der Spezifität des Fremdenrechts und der damit verbundenen Unsicherheit des Aufenthalts, des Rassismus und der Kolonialgeschichte. Dies und vieles mehr determinieren den Übertragungsprozess zwischen ProfessionistInnen und KlientInnen, der in der LV ebenfalls Berücksichtigung finden wird.
Theoretische Inputs, Auseinandersetzung mit eigenen Migrationsgeschichten, Arbeit mit Fallgeschichten, Kleingruppenarbeit, Orientierung an psychoanalytischer und systemischer Methodik.
Anwesenheitspflicht!!! Prüfungsimmanente LV, Bearbeitung von Literatur oder Recherchearbeit in Kleingruppen, Präsentation der Ergebnisse im Plenum, Beurteilung der aktiven Teilnahme am Prozess in der LV.
BECKER, David (2006): die erfindung des traumas -verflochtene geschichten. Freiburg. HEGEMANN, Thomas/ SALMAN, Ramazan (Hg.) (2001): Transkulturelle Psychiatrie. Konzepte für die Arbeit mit Menschen aus anderen Kulturen. Bonn. MIRZAEI, S./SCHENK,M. (Hg.): Abbilder der Folter. Hemayat: 15 Jahre Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen. Wien 2010. LANGTHALER, H. (Hg.): Integration in Österreich. Sozialwissenschaftliche Befunde. Innsbruck 2010.
Beginn:
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 01.04.2011
14.00 - 19.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 02.04.2011
09.00 - 18.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Fr 24.06.2011
14.00 - 19.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Sa 25.06.2011
09.00 - 18.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße