103024 Beratungsformate

Wintersemester 2011/2012 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103024
Beratungsformate
PS 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Ziel der Lehrveranstaltung ist vertieftes Verständnis von und für Beratungsarbeit zu erhalten.
Inhaltlich werden u.a. Fragestellungen aufgegriffen wie: Warum überhaupt Beratungsarbeit? Wozu Beratung und wer legt ihre Ziele fest? Was „tue“ ich, wenn ich berate? Was unterscheidet professionelle Beratung von Beratung im privaten, freundschaftlichen Bereich? Was wirkt in der Beratung und wie wirkt Beratung? Wirkt in der professionellen Beratung anderes als im privaten Bereich? Was bedeutet (Beratungs)format? Was (Beratungs)setting? Was sind Unterscheidungskriterien? Beraten die BeraterInnen in den unterschiedlichen Formaten unterschiedlich? Oder nicht?
Theoretische Inputs und Informationseinheiten, Gruppen- und Einzelarbeit, praktische Übungen, kurze Präsentationen im Plenum mit anschließender Reflexion, Vertiefung und Weiterführung.
Kontinuierliche und aktive Teilnahme, Mitwirkung im Seminar zu ausgewählten Themenschwerpunkten in Kleingruppen, Präsentationen im Plenum mit kurzer schriftlicher Seminararbeit, Abschlussreflexion
Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Beginn: Oktober 2011
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 24.10.2011
17.30 - 20.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Sa 19.11.2011
10.00 - 18.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Fr 02.12.2011
10.00 - 18.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 03.12.2011
09.00 - 17.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei