103037 Lebenswelt und Lebensbewältigung: Grundlagen psychosozialer Arbeit und psychosozialer Intervention

Sommersemester 2011 | Stand: 08.08.2011 LV auf Merkliste setzen
103037
Lebenswelt und Lebensbewältigung: Grundlagen psychosozialer Arbeit und psychosozialer Intervention
VO 2
4
wöch.
jährlich
Deutsch
Die Studierenden lernen Konzepte und Anwendungsformen psychoanalytisch-pädagogischer Theoreme im Bereich lebensweltorientierter und auf Lebensbewältigung zielender psychosozialer Intervention kennen.
Erziehungswissenschaft versteht sich auch als Lebenslaufwissenschaft. Die verschiedenen Lebensphasen sind heute mehr denn je von Umbrüchen (Enttraditionalisierung, Mobilität, berufliche Brüche) und Unsicherheiten gekennzeichnet, die quer durch die sozialen Klassen reichen. Dies erfordert verschiedene Interventionsmöglichkeiten der Unterstützung und Hilfe, auch der sozialpolitischen Reflexion und Aufklärung, bei der die psychoanalytische Pädagogik und Sozialpsychologie eine entscheidende Rolle spielen. Hierbei setzt psychosoziale Arbeit, die nicht immer gleich „Therapie“ sein kann und muß, beim einzelnen Menschen an, zielt aber gleichzeitig auf politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen ab. Folgende Schritte und Ziele werden angestrebt: 1. Hilfe auf der Suche nach Wiedergewinnung des Selbstwertes; 2. Hilfe bei der Überwindung der sozialen Orientierungslosigkeit; 3. Unterstützung und Halt bei fehlendem sozialen Rückhalt; 4. Unterstützung, um aus dem Streß der Handlungsunfähigkeit herauszukommen, um eine Balance von Handlungsfähigkeit und Integration zu erreichen. Die VO sucht sich diesen Zielen theoretisch und empirisch anzunähern.
Vorlesung mit Diskussionsraum
Schriftliche Klausur
Wird am Beginn des Semesters bekanntgegeben
Beginn: VB 8.3.2011
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 08.03.2011
12.15 - 13.45 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei
Di 15.03.2011
12.15 - 13.45 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei
Di 22.03.2011
12.15 - 13.45 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei
Di 29.03.2011
12.15 - 13.45 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei
Di 05.04.2011
12.15 - 13.45 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei
Di 12.04.2011
12.15 - 13.45 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei
Di 03.05.2011
12.15 - 13.45 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei
Di 10.05.2011
12.15 - 13.45 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei
Di 17.05.2011
12.15 - 13.45 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei
Di 24.05.2011
12.15 - 13.45 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei
Di 31.05.2011
12.15 - 13.45 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei
Di 07.06.2011
12.15 - 13.45 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei
Di 21.06.2011
12.15 - 13.45 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei
Di 28.06.2011
12.15 - 13.45 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei