103040 Theorie und Praxis sozialpädagogischer und psychoanalytischer Arbeit und psychosozialer Intervention

Sommersemester 2011 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103040
Theorie und Praxis sozialpädagogischer und psychoanalytischer Arbeit und psychosozialer Intervention
SE 2
6
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Die Lehrveranstaltung möchte dafür sensibel machen, daß das Sichtbare im „normalen“ sozialpädagogischen Alltag oft trügerisch ist und es deshalb unerläßlich erscheint, die Analyse des Übertragungsgeschehens in den Fokus der professionellen Arbeit zu rücken.
Die Lehrveranstaltung wird zunächst in die Lebensweltorientierte Soziale Arbeit einführen (Hans Thiersch), um sich anschließend konkreter mit Lebensgeschichten zu befassen, in denen Menschen, die gemeinhin als Störenfriede gelten, den gesellschaftlichen Siphon hinuntergespült werden. Es sollen Begegnungen in der psychosozialen Arbeit erörtert werden, in denen junge Menschen in äußere wie auch innere Abgründe abgetaucht sind. Hier imponieren sie zudem mit Lebensentwürfen, die sich durch unzählige Beziehungsabbrüche auszeichnen. Die StudentInnen werden mit einem sozialpädagogisch-psychoanalytischen „Kompetenzkatalog“ vertraut gemacht, der ihnen eine Orientierung in ihrem zukünftigen professionellen Alltag ermöglicht.
1. Studium einschlägiger Fachliteratur 2. Kleingruppenarbeit / „Herstellung eines Falls“ 3. Referate
Schriftliche Abschlußprüfung
In der Lehrveranstaltung wird es einen Büchertisch geben
Schwerpunkttag ?Ich störe, also bin ich?. Bitte lessen Sie meinen Aufsatz ?Erziehen, Kurieren oder re(a)gieren?? unter www.hgt.tsn.at
Beginn:
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 15.04.2011
14.00 - 20.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Sa 16.04.2011
09.00 - 17.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Fr 13.05.2011
14.00 - 20.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 14.05.2011
09.00 - 17.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei