103052 Beratungsformate

Wintersemester 2010/2011 | Stand: 15.03.2023 LV auf Merkliste setzen
103052
Beratungsformate
PS 2
5
Block
jährlich
Deutsch
Ziel ist es, Beratung als zentrale Handlungsform in pädagogischen Feldern zu thematisieren und unterschiedliche Beratungsformate kennenzulernen.
Was versteht man in der psychosozialen Arbeit allgemein unter Beratung? Was versteht man unter pädagogischer Beratung? Wie lässt sich Beratung definieren? Wodurch unterscheiden sich die gängigsten Beratungsformate? Welche theoretischen Konzeptionen liegen ihnen zugrunde? Wie unterstützen sie den Beratungsprozess? Welches sind die wesentlichen Charakteristika von Beratungsprozessen? Diese und andere Fragen werden in der Lehrveranstaltung behandelt. Die Lehrveranstaltung soll außerdem zu einer Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle im erziehungswissenschaftlichen und sozialpädagogischen Prozess anregen.
Vortrag, Übungen, Kurzreferate, Diskussionen, Rollenspiel, Reflexion; Einzel- und Gruppenarbeit.
Aktive Mitarbeit, schriftliche Arbeit.
ENGEL, Frank; NESTMANN, Frank; SICKENDIEK, Ursel (2008): Beratung: Eine Einführung in sozialpädagogische und psychosoziale Beratungsansätze. 3. Auflage, Juventa Verlag GRÖNING, Katharina (2006): Pädagogische Beratung: Konzepte und Positionen. VS Verlag Weitere Literaturangaben in der LV.
Beginn: 12. November 2010