103054 Beratungsformate

Wintersemester 2010/2011 | Stand: 15.03.2011 LV auf Merkliste setzen
103054
Beratungsformate
PS 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Grundlegende Kenntnisse zur Einschätzung und zum gezielten Einsatz von Beratungskonzepten; Bewertung der Funktion von Beratung in der Pädagogik; Konzepte der Bewältigung von Beratungsaufgaben.
"Beratung" ist in der Geschichte der Erziehungswissenschaft vor allem auch eine pädagogische Interventionsform der Bevormundung von Erziehenden und Erzogenen. Insbesondere mit Beginn der Aufklärung haben pädagogische Experten von Kant bis Schreber strikte Anweisungen gegeben, wie Erziehung richtig zu geschehen hat und was als falsch zu bewerten ist. Gegenwärtige professionelle Beratungskonzepte setzen demgegenüber auf Ermächtigung der Handelnden und beziehen den Lebenskontext in die Beratung mit ein. Nichtdirektive Beratung soll die Klienten unterstützen, ihre Probleme wahr zu nehmen und Fähigkeiten zur Lösung aus eigener Kraft zu entwickeln. In der LV sollen methodische Konzeptionen der Erziehungsberatung im Zentrum stehen; Therapeutische, bzw. kommunikative Formen der Beratung (Eltern-Kind-Zentren, Familienberatung etc.); Auseinandersetzung mit populären Erziehungsratgebern; Mediale "Erziehungsberatung" (Super-Nanny etc.); Zur Selbstarbeit für die Studierenden: Interviews mit Personal unterschiedlicher Beratungseinrichtungen (Erziehungsberatung; Schulpsychologischer Dienst; Familienhilfe; Jugendamt etc.). /
Vortrag, Gruppenarbeit, Interviews
schriftlich
Nestmann/Engel/Sickendieck: Das Handbuch der Beratung Bd.1 u 2; dgtv Verlag 2004 Bamberger: Lösungsorientierte Beratung; Beltz PVU, Weinheim 2001 Gröning: Pädagogische Beratung; Verl.f Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006 Nußbeck: Einführung in die Beratungspsychologie; Reinhardt Verlag Basel 2006 Schützeichel u.a.: Die beratene Gesellschaft; Verl. Sozialwiss., Wiesbaden 2004 Steiner: System Beratung;transcript Verlag, Bielefeld 2009 und vieles mehr in der LV
Beginn: Fr 10.12. 15.15-20.00, 50109/3 SR
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 10.12.2010
15.15 - 20.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Sa 11.12.2010
09.00 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 14.01.2011
15.15 - 20.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Sa 15.01.2011
09.00 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei