103058 Spezifische Formen der Beratung: Krisenintervention

Sommersemester 2012 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103058
Spezifische Formen der Beratung: Krisenintervention
SE 2
5
14tg.
keine Angabe
Deutsch
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, verschiedenste Krisensituationen zu beleuchten. Gesprächsführung, Techniken der Akutintervention und Unterstützung stehen im Zentrum der Lehrveranstaltung.
In der Lehrveranstaltung werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Krisen erörtert. Dazu zählen beispielsweise: akute versus chronische, suizidale Krisen, kritische Lebensereignisse oder traumatische Ereignisse. Kennzeichen von Krisen sollen ebenso bearbeitet werden wie die theoretische Fundierung krisenhafter Entwicklungen. Der Suizidalität bzw. auch den Auswirkungen des Suizides wird spezielle Aufmerksamkeit geboten. Die diagnostische Einschätzung einer Krise, der Verlauf, sowie Gefahren von Krisen werden bearbeitet. Die Gesprächsführung und Intervention bei den verschiedensten Krisentypen sind zentraler Gegenstand der Lehrveranstaltung.
kombiniert
wird laufend in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Beginn: März 2011
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 12.03.2012
16.00 - 19.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mo 26.03.2012
16.00 - 19.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mo 23.04.2012
16.00 - 19.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mo 07.05.2012
16.00 - 19.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mo 21.05.2012
16.00 - 19.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mo 04.06.2012
16.00 - 19.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mo 18.06.2012
16.00 - 19.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei