103070 SE Quantitative Methoden in der Erziehungswissenschaft: Quantitative Forschungsmethoden am Beispiel fragebogenbasierter Untersuchungen

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 17.05.2023 LV auf Merkliste setzen
103070
SE Quantitative Methoden in der Erziehungswissenschaft: Quantitative Forschungsmethoden am Beispiel fragebogenbasierter Untersuchungen
SE 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Das Seminar ist eine Vertiefung im Bereich quantitative Forschungsmethoden. Studierenden kennen wesentliche Grundbegriffe, Standards im Aufbau und den prototypischen Ablauf von empirischen (quantitativen) Untersuchungen. Sie können erziehungswissenschaftliche Fragestellungen und entsprechende Forschungsdesigns verknüpfen, inhaltlich begründen und kritisch analysieren. Studierende verfügen über basales Anwendungswissen im Bereich Test und Befragung (z. B. Fragebogen). Studierende können auf Basis einer eingegrenzten Fragestellung Fragebögen erstellen, erste Auswertungen in SPSS ausführen und interpretieren

Es werden anhand eines begleitenden Mini-Projektes u.a. folgende Aspekte behandelt: 1. Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Designs der quantitativen Forschung in der Erziehungswissenschaft sowie 2. der Ablauf idealtypischer empirischer (quantitativer) Untersuchungen. Auf Basis einer Fragestellung werden 3. Möglichkeiten der Hypothesengenerierung und Stichprobengewinnung besprochen. Schließlich sollen 4. – anhand von Fragebögen und eigener Datenerhebung – Vor- und Nachteile verschiedener Messmöglichkeiten (z. B. Skalenniveaus), Gütekriterien (z.B. Reliabilität) sowie erste statistische Verfahren (z.B. deskriptive Ergebnisse, statistische Darstellungen, einfache Zusammenhänge) kennengelernt werden.

Das Seminar folgt dem Prinzip eines eng umgrenzten Forschungslabors: Gruppenbasierte Phasen wechseln sich mit Sitzungen vor Ort ab. Die Inhalte werden über Lehr-/Lernvideos und spezifischer Literatur begleitet und vertieft. In Kleingruppen werden anhand eng umrissener Projekte zu einer Forschungsfrage, Inhalte vertieft und praktisch umgesetzt. Die Sitzungen vor Ort dienen der Klärung von Fragen, der Vertiefung einzelner Inhaltsbereiche sowie der gemeinsamen Diskussion.

Für einen positiven Abschluss ist eine ständige Anwesenheit eine notwendige (aber nicht hinreichende) Voraussetzung. Hierbei wird die aktive Mitarbeit im Seminar berücksichtigt, die sich aus Wortmeldungen, Engagement in den Gruppen sowie der Beantwortung aktueller Fragen ergibt.

Weiterhin ergibt sich die Beurteilung der individuellen Gesamtleistung im Seminar aus den folgenden Kriterien:

  • Arbeit in Kleingruppen: Durchführung (Erstellung von Fragen + Fragebogen), Auswertung (einfache Auswertungen und Darstellung der Ergebnisse) und Interpretation/ Diskussion der Ergebnisse einer (kleinen) empirischen (online-)Untersuchung entlang von Protokollen und Übungsblättern. 
  • Individulle Leistung (neben Präsenz & Mitarbeit): Abschlusstest zu den Inhalten des Seminars

Die Literatur wird vor bekannt gegeben. 

Grundlagenliteratur: 

  • Atteslander, Peter (2006): Methoden der empirischen Sozialforschung. 11., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag 
  • Döring N. und Bortz J. (2015): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler: Limitierte Sonderausgabe (Springer-Lehrbuch). Wiesbaden: Springer-Verlag.
  • Häder M. (2015): Empirische Sozialforschung. Eine Einführung. Wiesbaden: VS-Verlag 
  • Faulbaum, F., Prüfer, P. & Rexroth, M. (2009). Was ist eine gute Frage? Wiesbaden: VS-Verlag.
  • Porst R. (2008). Fragebogen: ein Arbeitsbuch. Wiesbaden: VS-Verlag.

Siehe Studienplan

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 05.10.2023
15.30 - 17.00 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4
Do 12.10.2023
15.30 - 17.00 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4
Do 19.10.2023
15.30 - 17.00 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4
Do 09.11.2023
15.30 - 17.00 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4
Do 16.11.2023
15.30 - 17.00 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4
Do 23.11.2023
15.30 - 17.00 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4
Do 30.11.2023
15.30 - 17.00 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4
Do 07.12.2023
15.30 - 17.00 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4
Do 14.12.2023
15.30 - 17.00 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4
Do 11.01.2024
15.30 - 17.00 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4
Do 18.01.2024
15.30 - 17.00 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4
Do 25.01.2024
15.30 - 17.00 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4
Do 01.02.2024
15.30 - 17.00 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4