103083 Quantitative Forschungsmethoden

Wintersemester 2010/2011 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103083
Quantitative Forschungsmethoden
SE 2
3,75
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Die Studierenden erwerben Kenntnisse im Bereich quantitativer Methoden. Sie werden befähigt mit diesen Kenntnissen empirisch-wissenschaftliche Texte zu verstehen und kritisch zu bewerten. Die Studierenden können eigene quantitative empirische Untersuchungen planen, durchführen, auswerten und interpretieren.
Im Seminar werden Basiskompetenzen für die Anwendung quantitativer Methoden zur Beantwortung erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen erarbeitet. Es wird ein Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Erhebung, Auswahl, Auswertung und Interpretation von Daten gegeben. Der Bereich Fragebogenmethoden wird aufgrund des häufigen Einsatzes vertieft.
Vorträge mit Übungsbeispielen Gruppenarbeiten
Aktive Mitarbeit bei den Übungen in der Lehrveranstaltung Selbständiges Lösen von Übungsaufgaben
Bortz & Döring (2006). Forschungsmethoden und Evaluation. Berlin: Springer. Bortz (2005). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. Moosbrugger & Kelava [Hrsg.] (2007). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Heidelberg: Springer. Rasch, B.; Friese, M.; Hofmann, W. & Naumann, E. (2009). Quantitative Methoden 1: Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. Rasch, B.; Friese, M.; Hofmann, W. & Naumann, E. (2009). Quantitative Methoden 2: Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
Beginn: Fr 22.10.2010 09:00-17:00: Seminarraum Liebeneggs
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 22.10.2010
09.00 - 17.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 23.10.2010
09.00 - 17.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Fr 19.11.2010
09.00 - 17.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 20.11.2010
09.00 - 17.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei