103087 Unbewusstes und Unbewusstmachung in Gesellschaft und Kultur

Sommersemester 2012 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103087
Unbewusstes und Unbewusstmachung in Gesellschaft und Kultur
SE 2
6
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Kenntnis möglicher (unbewusster) gesellschaftlicher und wissenschaftsimmanenter Gründe für das Aufkommen des Vaters in der Kindheitsforschung. Kritische Würdigung der Operationalisierung von ‚Vateranwesenheit’ in unterschiedlichen Entwicklungstheorien.
Der Begriff der „vaterlosen Gesellschaft“ ist als gängige Floskel in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. Mittlerweile ist der öffentliche Ruf nach mehr väterlichem Engagement in Betreuung und Erziehung von Kindern unüberhörbar und wird durch einschlägige Befunde der psychoanalytischen und ‚akademisch’-entwicklungspsychologischen Väterforschung während der letzten 10-15 Jahre „wissenschaftlich untermauert“. Bemerkenswert an dieser Entwicklung ist die konzeptionelle ‚Vorverlagerung’ der Bedeutsamkeit des Vaters für die Kindesentwicklung in die frühe Kindheit hinein, einhergehend mit einem (nicht unumstrittenen) ideologischen Anwesenheitsethos, welchen man bislang nur für Mütter kannte. In diesem Kontext werden die Begrifflichkeiten der Vateran- vs. Vaterabwesenheit häufig allzu leichtfertig als grobe Raster für ‚gute’ vs. ‚schlechte’ Kindheitssozialisation zur Anwendung gebracht. Im Seminar sollen die möglichen gesellschaftlichen Ursachen dieses in den Sozialwissenschaften beobachtbaren „Väterhypes“ diskutiert sowie die Begriffe Vateran- vs. Abwesenheit aus unterschiedlichen theoretischen Blickwinkeln beleuchtet werden.
Impulsreferate durch LV-Leiter, Kurzreferate durch Studierende, Literaturstudium, Diskussion im Plenum
Wird noch bekannt gegeben.
Beginn: Mi 07.03.2012 14:30-16:00
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 07.03.2012
14.30 - 16.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei Vorbesprechung
Do 15.03.2012
12.30 - 15.30 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 27.03.2012
09.45 - 12.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 24.04.2012
09.45 - 12.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 08.05.2012
09.45 - 12.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 22.05.2012
09.45 - 12.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 05.06.2012
09.45 - 12.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 19.06.2012
09.45 - 12.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei