103097 Unbewusstes und Unbewusstmachung in Gesellschaft und Kultur

Sommersemester 2011 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103097
Unbewusstes und Unbewusstmachung in Gesellschaft und Kultur
SE 2
6
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Verbindung von tiefenpsychologischen mit gesellschaftskritischen Ansätzen. Die SeminarteilnehmerInnen sollen einen Überblick hinsichtlich der theoretischen Anwendung der Psychoanalyse als Lehre vom Unbewussten auf gesellschaftliche Entwicklungen und kulturelle Phänomen erhalten. Hierbei wird besonders das gesellschaftskritische Potential der Psychoanalyse Beachtung finden.
Ausgehend von der freudschen Forderung nach einer Zusammenführung von gesellschaftskritischen mit tiefenpsychologischen Ansätzen soll in diesem Lektüreseminar auf einige, sich daraus ergebenden Theorien eingegangen werden. Schon zu Freuds Lebzeiten und bevor er die Verbindung von psychoanalytischen Ansätzen mit gesellschaftskritischen einforderte, wurde diese Zusammenführung in Richtung einer „wirklichen Gesellschaftskunde“ während der 1920iger Jahre von einigen seiner Schüler versucht. Es entwickelte sich der „Freudomarxismus“ dessen Protagonisten u. a. Wilhelm Reich, Siegfried Bernfeld und Erich Fromm waren. Zu einem späteren Zeitpunkt waren es die Kritische Theorie, die 68er Bewegung, aber auch feministische Wissenschafterinnen, die sich mit der Psychoanalyse und/als Gesellschaftskritik beschäftigten bzw. die freudsche Psychoanalyse kritisierten und revidierten. Gegenwärtig nimmt u. a. der Philosoph Peter Sloterdijk psychoanalytische Ansätze in sein Denken mit auf. Während der Lehrveranstaltung wird die Frage nach der Gültigkeit der freudschen und der im Anschluss entwickelnden Theorien sowie (auch gegen Freud gerichteter) Kritiken zentral sein.
Regelmäßige Textlektüre und Referate mit anschließender Diskussion
Schriftliche Seminararbeit, mündliches Referat
Freud, Sigmund: XXXV. Vorlesung: Über eine Weltanschauung, in: Gesammelte Werke, Fünfzehnter Band, Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse, Frankfurt am Main, 1999, Fischer Taschenbuch Verlag, S. 170 - 197 Freud, Sigmund: Abriß der Psychoanalyse, Das Unbehagen in der Kultur, Frankfurt am Main, 1953, Fischer Bücherei Marx, Karl/Engels, Friedrich: Manifest der Kommunistischen Partei, in: Institut für Marxismus- Leninismus beim ZK der SED (Hg.): MEW 4, Berlin/DDR, Dietz Verlag,1980, S. 459 - 493 Fromm, Erich: Jenseits der Illusion, Die Bedeutung von Marx und Freud, Zürich, 1983, Buchclub Ex-Libris Reich, Wilhelm: Der Einbruch der sexuellen Zwangsmoral, Hamburg, 1975, Fischer Taschenbuch Verlag Bernfeld, Siegfried: Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung, Leipzig, Wien, Zürich, 1973, Suhrkamp Verlag Adorno, Theodor W.: Die revidierte Psychoanalyse, in: Adorno, Theodor W., Soziologische Schriften I, Gesammelte Schriften, Band 8, Frankfurt am Main, 1997, suhrkamp verlag, S. 20 – 42 Marcuse, Herbert: Der eindimensionale Mensch, Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Indusriegesellschaft, Darmstadt, 1970, Luchterhand Mitscherlich, Margarete/ Rohde-Dachser, Christa (Hg.): Psychoanalytische Diskurse über die Weiblichkeit von Freud bis heute, Stuttgart, 1996, Verlag Internationale Psychoanalyse Von Werlhof, Claudia: Freud-los?, Die “Religion”, der “Vater”, die “Herrschaft”: unhintergehbare Voraussetzungen aller Kultur?, in: Von Werlhof, Claudia: Mutter-Los, Frauen im Patriarchat zwischen Angleichung und Dissidenz, München, 1996, Frauenoffensive, S. 61 – 85
Beginn:
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 09.03.2011
09.30 - 11.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 16.03.2011
09.30 - 11.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 23.03.2011
09.30 - 11.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 30.03.2011
09.30 - 11.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 06.04.2011
09.30 - 11.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 13.04.2011
09.30 - 11.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 04.05.2011
09.30 - 11.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 11.05.2011
09.30 - 11.00 BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mi 11.05.2011
09.30 - 11.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 18.05.2011
09.30 - 11.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 25.05.2011
09.30 - 11.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 01.06.2011
09.30 - 11.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 08.06.2011
09.30 - 11.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 15.06.2011
09.30 - 11.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 22.06.2011
09.30 - 11.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 29.06.2011
09.30 - 11.00 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei