103099 Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft

Sommersemester 2012 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103099
Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft
SE 2
5
Block
jährlich
Deutsch
Gesellschafts- und bildungstheoretische Beurteilung migrationspädagogischer Projekte
Migrationsgeschichte in Österreich und aktuelle Daten; gesellschaftspolitische und ethische Fragen zur "multikulturellen Globalwelt"; Kultur als neuer Rassismus; internationale und nationale Projekte der Migrationspädagogik
Texthermeneutik und Diskussion, Referatspräsentationen
Referat und dreiseitiges Handout oder sechseitiges Gesamtergebisprotokoll
Klaus J. Bade, Pieter C. Emmer u. a. (Hrsg.): Enzyklopädie: Migration in Europa. Vom 17. Jhd. bis zur Gegenwart; Ferdinand Schöningh und Wilhelm Fink: München u. a. 2010; Safiye Yildiz: Interkulturelle Erziehung und Pädagogik, VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden 2009; Verena Plutzar und Nadja Kerschhofer-Puhalo (Hrsg.): Nachhaltige Sprachförderung, Studienverlag: Innsbruck 2009; Rudolf Leiprecht und Anne Kerber (Hrsg.): Schule in der Einwanderungsgesellschaft, Wochenschau Verlag: Schwalbach 2006; Inci Dirim, Katrin Hauenschild, Birgit Lütje-Klose u. A. (Hrsg.): Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen, Brandes & Apsel: Frankfurt 2008; Julian Nida-Rümelin: Humanismus als Leitkultur, Beck Verlag: München 2006; Bernhard Schleißheimer: Ethik heute. Eine Antwort auf die Frage nach dem guten Leben, Königshausen & Neumann: Würzburg 2003
Beginn: 19.04.2012. Vorbesprechung von 15.30-17.00 Uhr
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 19.04.2012
15.30 - 17.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Fr 11.05.2012
14.00 - 18.00 UR 60306 UR 60306
Sa 12.05.2012
10.00 - 17.00 UR 60306 UR 60306
Fr 15.06.2012
14.00 - 18.00 UR 60306 UR 60306
Sa 16.06.2012
10.00 - 17.00 UR 60306 UR 60306