103103 Rahmenbedingungen psychosozialer Interventionen III
Wintersemester 2013/2014 | Stand: 14.09.2023 | LV auf Merkliste setzenErlangung grundlegender Kenntnisse aus den genannten Bereichen.
· Grundlagen des psychotherapeutischen Behandlungsvertrages samt Haupt- und Nebenpflichten für PatientInnen und PsychotherapeutInnen unter besonderer Berücksichtigung des Erstkontaktes und des Erstgespräches sowie von Störungen des Vertragsverhältnisses, insbesondere Sittenwidrigkeiten;
· Beschäftigung mit Haftungsfragen aus dem Behandlungsvertrag (vgl. Schadenersatz, Schlichtungsstellen etc.);
· Behandlung einschlägiger Bestimmungen im Strafrecht (vgl. Kurpfuscherei, Körperverletzung, Eigenmächtige Heilbehandlung, Berufsgeheimnis, Sexualdelikte etc.);
· Behandlung einschlägiger Bestimmungen in der Strafprozessordnung (Anzeigepflicht, Anzeigerecht, Zeugeneigenschaft, Berufsgeheimnisträger etc.);
· Grundlagen des Suchtmittelrechts (vgl. Suchtgift, psychotrope Stoffe etc.) unter besonderer Berücksichtigung von Psychotherapie als gesundheitsbezogener Maßnahme im Suchtmittelgesetz, „Therapie statt oder vor Strafe“ etc.);
· Psychotherapie und Verbrechensopfergesetz;
· Fallbeispiele.
Vortrag unter Berücksichtigung eines Skriptums samt entsprechender Gesetzesauszüge, Fallbeispiele und weiterführender Literaturhinweise, Diskussion.
Klausur
· Kierein/Pritz/Sonneck, Kurzkommentar Psychologengesetz-Psychotherapiegesetz (1991)
· Kierein, Die österreichische Rechtslage auf dem Gebiet der Psychotherapie ‑ das Psychotherapiegesetz, Psychotherapie Forum (1995)
· Homm/Kierein/Popp/Wimmer, Rahmenbedingungen der Psychotherapie, in Sonneck, Bibliothek Psychotherapie 6 (1996)
· Kierein, Die rechtliche Verankerung der Psychotherapie in Österreich ‑ das Psychotherapiegesetz, in Wagner/Werdenich, Forensische Psychotherapie (1998)
· Aigner/Kierein/Kopetzki, Ärztegesetz 1998 (1999), 3. Auflage 2007
· Kierein, Psychotherapie und Recht, in Stumm/Pritz, Wörterbuch der Psychotherapie (2000)
· Firlei/Kierein/Kletecka-Pulker, Jahrbuch Psychotherapie und Recht I (2000), II (2001), III (2004), IV/V (2005)
· Kierein/Skiczuk, Entwicklung und Weiterentwicklung des Psychologengesetzes, in Mehta, Die Praxis der Psychologie (2004)
· Gruber/Kierein, Rechtliche Grundlagen der Neuropsychologischen Diagnostik und Therapie, in Lehrner/Pusswald/Fertl/Strubreither/Kryspin-Exner, Klinische Neuropsychologie, Grundlagen-Diagnostik-Rehabilitation (2006)
· Kierein, Zur Frage eines eigenen Disziplinar- und Schlichtungsrechts für PsychotherapeutInnen und Psychotherapeutinnen, in Kierein/Lanske/Wenda, Jahrbuch Gesundheitsrecht 2007 (2007)
· Kierein/Lanske/Wenda, Jahrbuch Gesundheitsrecht 2007, 2008, 2009
Ein Skriptum wird erhältlich sein.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 08.11.2013
|
15.30 - 18.30 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Sa 09.11.2013
|
09.00 - 17.00 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Fr 29.11.2013
|
15.00 - 18.00 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Sa 30.11.2013
|
09.00 - 17.00 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 17.12.2013
|
16.30 - 17.30 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
Klausurtermin |
Mo 24.02.2014
|
16.30 - 17.30 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | 2. Prüfungstermin |
Di 06.05.2014
|
16.30 - 17.30 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei | 3. und letzter Prüfungstermin |