103142 SE Erziehung und Bildung in der (frühen) Kindheit
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 31.08.2025 | LV auf Merkliste setzen103142
SE Erziehung und Bildung in der (frühen) Kindheit
SE 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch
- Die Studierenden können die Relevanz der pädagogischen Qualität von elementarpädagogischen Einrichtungen erörtern und Ansätze pädagogischer Qualität erläutern. Zudem können die Studierenden die Bedeutung von bewältigten oder misslungenen Berufseinstiegen von elementarpädagogischen Fachkräften für die pädagogische Qualität ableiten.
- Die Studierenden können zentrale Übergangstheorien aus verschiedenen Disziplinen (z. B. Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Ökonomie) benennen und ausgewählte Theorien detailliert beschreiben. Bei der Bearbeitung der Übergangstheorien wird der Fokus auf den Berufseinstieg von elementarpädagogischen Fachkräften gelegt.
- Die Studierenden können für den Berufseinstieg bedeutende psychologische Merkmale (z. B. Selbstwirksamkeit, Zufriedenheit, Wohlbefinden, Belastungserleben) sowie Merkmale des Berufserfolgs erläutern und deren Rolle für die Arbeit in elementarpädagogischen Einrichtungen analysieren.
- Die Studierenden können Herausforderungen als auch Unterstützungsmaßnahmen im Berufseinstieg analysieren und darauf aufbauend Strategien zur Bewältigung von Berufseinstiegen erarbeiten.
- Pädagogische Qualität in elementarpädagogischen Einrichtungen
- Interaktionsqualität
- Professionalisierung von elementarpädagogischen Fachkräften
- Berufseinstieg von elementarpädagogischen Fachkräften
- Übergangstheorien (mit Fokus auf den Berufseinstieg von elementarpädagogischen Fachkräften statt)
- Berufserfolg
- Psychologische Merkmale am Berufseinstieg (z. B. Zufriedenheit, Selbstwirksamkeit, Belastungserleben)
- Herausforderungen am Berufseinstieg
- Unterstützungsmöglichkeiten am Berufseinstieg
- Aktuelle Studien zum Berufseinstieg von elementarpädagogischen Fachkräften
Diskussion wissenschaftlicher Fachtexte, Input durch die Lehrende, Gruppenarbeiten, usw.
Aktive Mitarbeit und Teilnahme an Gruppenarbeiten im Seminar, regelmäßige Lektüreprotokolle, Bearbeitung kleinerer schriftlicher Aufgaben während dem Semester sowie eine abschließende Prüfung.
Wird im Seminar bekanntgegeben.
siehe Termine
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 06.10.2025
|
13.45 - 15.15 | Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 13.10.2025
|
13.45 - 15.15 | Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 20.10.2025
|
13.45 - 15.15 | Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 27.10.2025
|
13.45 - 15.15 | Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 03.11.2025
|
13.45 - 15.15 | Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 10.11.2025
|
13.45 - 15.15 | Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 17.11.2025
|
13.45 - 15.15 | Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 24.11.2025
|
13.45 - 15.15 | Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 01.12.2025
|
13.45 - 15.15 | Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 15.12.2025
|
13.45 - 15.15 | Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 12.01.2026
|
13.45 - 15.15 | Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 19.01.2026
|
13.45 - 15.15 | Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 26.01.2026
|
13.45 - 15.15 | Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 02.02.2026
|
13.45 - 15.15 | Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 |
Barrierefrei
![]() |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
103142-0
103142-0 |
01.09.2025 00:00 - 25.09.2025 12:00 | |
Lorenzin H. |