103212 SE Qualitative Methoden in der Erziehungswissenschaft: Eine Einführung in die wissenssoziologische Diskursanalyse
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 01.09.2025 | LV auf Merkliste setzenDie Studierende kennen methodologische Grundlagen qualitativer Forschung
Sie kennen verschiedene Methoden der Diskursanalyse und deren Umsetzung
Sie können eine qualitative Studie planen und diese methodenkritisch reflektieren und begründen
Das Seminar vermittelt methodologische Grundlagen qualitativer Forschung sowie eine Einführung in die Diskursanalyse.
Wir werden die theoretischen Bezugspunkte des wissenssoziologischen Ansatzes zum Diskurs näher erläutern und uns auf dessen Verfahren zur Datenerhebung und -analyse konzentrieren.
Die Seminarinhalte werden über Vorträge, Diskussionen und praktische Übungen (teils als Gruppenarbeiten) erarbeitet
Schriftliche Abschlussprüfung: Verschriftlichung eines eigenen Forschungsprojekts/
Anwesenheit & aktive Mitarbeit (Die Lektüre und Moderation von Seminartexten, Erledigung der Arbeitsaufträge im Rahmen der LV sowie Vor- bzw. Nachbereitung der Termine)
Wird in der LV bekanntgegeben
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 21.11.2025
|
13.15 - 18.15 | Seminarraum 7 (Innrain 52a) 01C010 Seminarraum 7 (Innrain 52a) 01C010 | Barrierefrei | |
Sa 22.11.2025
|
09.45 - 16.30 | Seminarraum 7 (Innrain 52a) 01C010 Seminarraum 7 (Innrain 52a) 01C010 | Barrierefrei | |
Fr 23.01.2026
|
13.15 - 18.15 | Seminarraum 7 (Innrain 52a) 01C010 Seminarraum 7 (Innrain 52a) 01C010 | Barrierefrei | |
Sa 24.01.2026
|
09.45 - 16.30 | Seminarraum 7 (Innrain 52a) 01C010 Seminarraum 7 (Innrain 52a) 01C010 | Barrierefrei |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
103212-0
103212-0 |
01.09.2025 00:00 - 25.09.2025 12:00 | |
Hinweis: ACHTUNG: Das SE philosophisch-historische Methoden ist kein Teil des alten BA-Curriculums Erziehungswissenschaft (SKZ 645 2008W), sondern nur des neuen BA-Curriculums (SKZ 645 2023W)! |
Kasap Cetingök Y. |