103213 SE Qualitative Methoden in der Erziehungswissenschaft

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 17.09.2025 LV auf Merkliste setzen
103213
SE Qualitative Methoden in der Erziehungswissenschaft
SE 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Die Student*innen erweitern ihr in der VO "Wissenschaftstheorie und Qualitative Methoden" erworbenes Wissen über qualitativ-rekonstruktive Methoden. Sie vertiefen sich in das Thema Interviews und lernen verschiedene Formen von Interviews kennen. Sie können ein narratives Interview vorbereiten, durchführen und transkribieren und wissen über relevante datenschutzrechtliche und forschungsethische Herausforderungen Bescheid.

Vertiefung qualitativ-rekonstruktive Methododen und Methodologie, verschiedene Interviewformen, das narrative Interview als Erhebungsinstrument, Frageformen, das Interview als Text und Interaktion, forschungsethische Fragen, Datenschutz, Transkription.

Input der LV-Leiterin, Kurzpräsentationen der Student*innen, Paar- und Gruppendiskussionen, eigenständige Lektüre.

Schriftliche Arbeit.

Wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.

07.10.2024
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 07.10.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 14.10.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 21.10.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 28.10.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 04.11.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 11.11.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 18.11.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 25.11.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 02.12.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 09.12.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 16.12.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 13.01.2026
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 20.01.2026
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 27.01.2026
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Gruppe Anmeldefrist
01.09.2025 00:00 - 25.09.2025 12:00
Hinweis:
ACHTUNG: Das SE philosophisch-historische Methoden ist kein Teil des alten BA-Curriculums Erziehungswissenschaft (SKZ 645 2008W), sondern nur des neuen BA-Curriculums (SKZ 645 2023W)!
Thoma N.