103261 Spezielle Kommunikations- und Handlungskompetenzen 1: Grundlagen pädagogischer Diagnostik

Sommersemester 2018 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103261
Spezielle Kommunikations- und Handlungskompetenzen 1: Grundlagen pädagogischer Diagnostik
SE 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Die Studierenden können Fragestellungen und Anwendungsgebiete für pädagogische Diagnostik angeben und sie verfügen über praxisnahe Kenntnisse im Bereich der Feststellung und Bewertung von pädagogisch relevanten Merkmalen und Auffälligkeiten. Grundlagen der Testtheorie können interpretiert werden. Sie kennen häufig verwendete Diagnoseverfahren und diagnostische Vorgangsweisen und können Anwendungen konzipieren. Sie verfügen ebenfalls über kritische Einschätzungen bezüglich der Aussagekraft von diagnostischen Ergebnissen und Beurteilungen.

 

Folgende Themen geben einen Überblick über die Inhalte, die vorgestellt und punktuell vertieft werden: Anwendungsgebiete und Fragestellungen für pädagogische Diagnostik, Verfahren und Instrumente für diagnostische Prozesse, testtheoretische Grundlagen, praxisnahe Fallbeispiele, Aussagekraft von Ergebnissen, alternative Verfahren und kritische Diskussion von Resultaten.

 

Im Seminar wechseln sich Vorträge, Referate, Gruppenarbeiten und beispielhafte Durchführungen von diagnostischen Verfahren ab. Die Verwendung von OLAT ist integraler Bestandteil des Seminars.

 

 

 

 

Die Prüfungsleistung setzt sich aus der ständigen Anwesenheit im Seminar, aus der Bearbeitung von Tests sowie aus Präsentationen in der Lehrveranstaltung und aus der Ausarbeitung spezifischer Themen im Rahmen von Hausarbeiten - jeweils unter Nutzung von OLAT - zusammen. Besonderes Gewicht für die Beurteilung haben die Tests und die schriftliche Ausarbeitung einzelner Themen.

Kleber, E.W. (1992). Diagnostik in pädagogischen Handlungsfeldern. Weinheim: Juventa Verlag.

Frey, A.; Lissmann, U. & Schwatz, B. (Hrsg.) (2013). Handbuch berufspädagogische Diagnostik. Weinheim: Beltz Verlag.

Ingenkamp & Lissmann (2008). Lehrbuch der pädagogischen Diagnostik (6. Auflage). Weinheim: Beltz Verlag. 

 

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 13.03.2018
13.45 - 15.15 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 20.03.2018
13.45 - 15.15 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 10.04.2018
13.45 - 15.15 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 17.04.2018
13.45 - 15.15 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 24.04.2018
13.45 - 15.15 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 08.05.2018
13.45 - 15.15 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 15.05.2018
13.45 - 15.15 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 22.05.2018
13.45 - 15.15 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 29.05.2018
13.45 - 15.15 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 05.06.2018
13.45 - 15.15 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 12.06.2018
13.45 - 15.15 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 19.06.2018
13.45 - 15.15 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Di 26.06.2018
13.45 - 15.15 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei