103276 Seminar mit Bachelorarbeit: Geschlechterforschung
Sommersemester 2019 | Stand: 14.09.2023 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden werden nach Abschluss des Seminars dazu in der Lage sein eine Bachelorarbeit mit Bezug zu Fragen der Geschlechterforschung zu verfassen.
Im Seminar geht es darum die Studierenden beim Verfassen ihrer Bachelorarbeiten zu begleiten und zu unterstützen. Die Studierenden sollten schon zu Beginn des Seminars eine Vorstellung vom Thema, Fragstellung und Methode ihrer Bachelorarbeit haben. Davon ausgehend wird im Seminar das Projekt konkretisiert werden, indem gemeinsam die Grundprinzipien wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens, sowie inhaltliche und methodische Fragen zum Projekt diskutiert werden.
Voraussetzung: Es wird erwartet, dass die Teilnehmer*innen bereits mit den Zugängen der Geschlechterforschung vertraut sind und Lehrveranstaltungen in diesem Bereich abgeschlossen haben.
Neben Inputs von der Lehrveranstaltungsleiterin und Präsentationen der Bachelorarbeitskonzepte der Teilnehmer*innen sollen die Studierenden vor allem mit Hilfe von gemeinsamen Reflexion, und Diskussionen, Feedback und Arbeitsgruppen den eigenen Forschungsprozess voranbringen.
Neben der Bachelorarbeit, werden die zu erbringenden schriftlichen und mündlichen Beiträge der Teilnehmer*innen in die Benotung mit einfließen.
Wolfsberger, Judith (2009) Frei geschrieben: Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. UTB.
Theo Hug et al. (Hrsg., 2006): Wissenschaftliches Arbeiten: Handreichung. Download unter: http://www.uibk.ac.at/fakultaeten/bildungswissenschaften/studium-und-lehre/downloads/dokumente/bachelor/biwi_handreichung-wiss-arbeiten_v1-1_060504.pdf
Es wird erwartet, dass die Teilnehmer*innen bereits mit den Zugängen der Geschlechterforschung vertraut sind und Lehrveranstaltungen in diesem Bereich abgeschlossen haben.
mailto: Tanja.Vogler@student.uibk.ac.at
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 12.03.2019
|
13.00 - 16.15 | SR Schöpfstraße SR Schöpfstraße | ||
Di 26.03.2019
|
13.00 - 16.15 | SR Schöpfstraße SR Schöpfstraße | ||
Di 09.04.2019
|
13.00 - 16.15 | SR Schöpfstraße SR Schöpfstraße | ||
Di 07.05.2019
|
13.00 - 16.15 | SR Schöpfstraße SR Schöpfstraße | ||
Di 21.05.2019
|
13.00 - 16.15 | SR Schöpfstraße SR Schöpfstraße | ||
Di 04.06.2019
|
13.00 - 16.15 | SR Schöpfstraße SR Schöpfstraße | ||
Di 18.06.2019
|
13.00 - 16.15 | SR Schöpfstraße SR Schöpfstraße |