103810 VO Psychoanalytische Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Kontroversen in und um die Psychoanalyse
Sommersemester 2025 | Stand: 04.02.2025 | LV auf Merkliste setzenStudierende können sich eigene Urteile über Psychoanalyse und ihre Anwendungen bilden, indem sie beispielhaft Einblick in die Debatten um und in der Disziplin genommen haben.
Ist die Psychoanalyse über-sexualisierend, binärlogisch und heteronormativ, der Ödipuskomplex nur etwas für gealterte Komiker, Freud ein Verteidiger des Patriarchats? Ist sie individualistisch, pathozentrisch und blendet die soziale Lage ihrer Klientel aus? Oder ist sie Hokuspokus, bestenfalls unwirksam oder mindestens unnötig langatmig? Haben die Neurowissenschaft die Psychoanalyse nicht längst widerlegt?
Ist sie nicht vergangenheits- und problemfixiert und bietet keine Lösungen?
Und: Ist psychoanalytische Pädagogik nicht schädliche „wilde“ Analyse? Muss man Aggressoren nicht einfach Grenzen setzen und zeigen, dass sie damit nicht durchkommen, anstatt sie zu „verstehen“? Lässt sich Populismus nicht durch sozialen Abstieg, also soziologisch erklären?
Die Psychoanalyse lebt in ihren verschiedenen Anwendungsgebieten mit und durch Kontroversen über ihre Theorie, Forschung und Praxis.
In der Vorlesung werden einige klassische und aktuelle Debatten dargestellt. So zeigt sich ihr spezielles Profil mit ihren Möglichkeiten, Ecken und Kanten und ihren Grenzen als auch ihre anhaltende Attraktivität für die Humanwissenschaften insgesamt.
Vortrag
Klausur
Bohleber, W. (2012). Was Psychoanalyse heute leistet: Identität und Intersubjektivität, Trauma und Therapie, Gewalt und Gesellschaft. Klett-Cotta.
Brumlik, M. (2009). Allgemeine Pädagogik, Psychoanalyse und Bildungstheorie–Versuch einer Verhältnisbestimmung. In: Allgemeine Pädagogik und Psychoanalytische Pädagogik im Dialog. Opladen, 41-53.
Gerspach, M. (2021). Verstehen, was der Fall ist: Vom Nutzen der Psychoanalyse für die Pädagogik. Kohlhammer Verlag
Leuzinger-Bohleber, M., Benecke, C., & Hau, S. (2015). Psychoanalytische Forschung: Methoden und Kontroversen in Zeiten wissenschaftlicher Pluralität. Kohlhammer Verlag.
Quindeau, I., & Sigusch, V. (Hg.). (2005). Freud und das Sexuelle: Neue psychoanalytische und sexualwissenschaftliche Perspektiven. Campus Verlag.
Reiche, R. (1997). Gender ohne Sex. Geschichte, Funktion und Funktionswandel des Begriffs» Gender «. Psyche, 51(9-10), 926-957.
Mertens, W. (2013). Psychoanalyse im 21. Jahrhundert: Eine Standortbestimmung. Kohlhammer Verlag.
Stierlin, H. (2001). Psychoanalyse-Familientherapie-systemische Therapie: Entwicklungslinien, Schnittstellen, Unterschiede. Klett-Cotta.
Diercks, C. & Schlüter, S. (Hg.) (2007). Die großen Kontroversen in der Psychoanalyse: Sigmund-Freud-Vorlesungen. Mandelbaum
Grundkenntnisse der Psychoanalyse werden vorausgesetzt.
- SDG 1 - Keine Armut: Armut in allen ihren Formen und überall beenden
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 05.03.2025
|
15.30 - 17.00 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 12.03.2025
|
15.30 - 17.00 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 19.03.2025
|
15.30 - 17.00 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 26.03.2025
|
15.30 - 17.00 | Kleiner Hörsaal Kleiner Hörsaal |
Barrierefrei
![]() |
ACHTUNG: Kleiner Hörsaal |
Mi 02.04.2025
|
15.30 - 17.00 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 09.04.2025
|
15.30 - 17.00 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 30.04.2025
|
15.30 - 17.00 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 07.05.2025
|
15.30 - 17.00 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 14.05.2025
|
15.30 - 17.00 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 28.05.2025
|
15.30 - 17.00 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 04.06.2025
|
15.30 - 17.00 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 11.06.2025
|
15.30 - 17.00 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 18.06.2025
|
15.30 - 17.00 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 25.06.2025
|
15.30 - 17.00 | Audimax Audimax |
Barrierefrei
![]() |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
103810-0 | 01.02.2025 00:00 - 28.06.2025 23:59 | Zur LV anmelden |
Eichler L. |