103823 SE Forschungsseminar Unbewusstes in Erziehung, Bildung und Kultur: Autoritarismus unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 02.09.2025 LV auf Merkliste setzen
103823
SE Forschungsseminar Unbewusstes in Erziehung, Bildung und Kultur: Autoritarismus unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen
SE 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Studierende kennen die Geschichte der Forschung und der Theorieentwicklung in der politischen Psychologie rechten Denkens, Handelns und Fühlens. Sie können die Begriffe Autoritarismus, Populismus, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit unterscheiden und aufeinander beziehen. Sie erkennen die Möglichkeiten und Grenzen der quantitativen und qualitativen Forschung zum Thema. Sie haben sich vertieft mit den sozialisatorischen und entwicklungspsychologischen Hintergründen, insbesondere in der Phase der Adoleszenz, und einzelner Dimensionen, wie Misogynie und Antisemitismus auseinander gesetzt.

Entwicklung und Wandel autoritärer Tendenzen in der österreichischen und deutschen Gegenwart. Diskussion um Alterspezifika. Geschichte der Erforschung von Autoritarismus und Rechtsextremismus. Stellenwert und Nutzen der psychoanalytischen Sozial- und Entwicklungspsychologie für das Verständnis des Autoritarismus. 

Vorlesung und Diskussion, evtl. Kurzreferate

Hausarbeit mit mündlicher Prüfung

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 07.10.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Di 14.10.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Di 21.10.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Di 28.10.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Di 04.11.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Di 11.11.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Di 18.11.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Di 25.11.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Di 02.12.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Di 09.12.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Di 16.12.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Di 13.01.2026
13.45 - 15.15 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Di 20.01.2026
13.45 - 15.15 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Di 27.01.2026
13.45 - 15.15 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Gruppe Anmeldefrist
01.09.2025 00:00 - 25.09.2025 12:00
Eichler L.