103833 SE Trauma und Gewalt in Erinnerung und kollektivem Gedächtnis

Sommersemester 2025 | Stand: 21.02.2025 LV auf Merkliste setzen
Dr. Julia Ganterer, BA MA Dr. Julia Ganterer, BA MA, +43 512 507 39869, +43 512 507 40065
103833
SE Trauma und Gewalt in Erinnerung und kollektivem Gedächtnis
SE 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden erlernen und reflektieren die Zusammenhänge von Trauma und Gewalt sowie von Erinnerung und Gedächtnis. Dadurch können sie komplexe Problemstellungen in diesem Bereich beurteilen und zentrale Begriffe und Konzepte wissenschaftlich anwenden.

Im Mittelpunkt des Seminars steht die Fortführung und Vertiefung der Thematiken der Vorlesung anhand konkreter theoretischer Ansätze. Die Schwerpunkte bilden dabei die Zusammenhänge von Trauma und Gewalt sowie von Erinnerung und Gedächtnis. Die zentralen Themen sind zum einen die Idee der Übertragung von kollektive Prozesse (kollektives Gedächtnis, kollektives Trauma) auf individuumszentrierte Ansätze; und zum anderen die Frage - und dies wird breiten Raum einnehmen - die Ansätze zur inter- und transgenerationalen Weitergabe von Traumata.

Gruppenarbeit, Vortrag

Anwesenheit, Seminararbeit, Beitrag in der Gruppe

Wird laufend im Seminar gekanntgegeben.

Seminare in Präsenz können in einem Gruppenmodus abgehalten werden. Informationen folgen von Lehrenden

siehe Termine