104304 VU Biochemisches Labor
Sommersemester 2022 | Stand: 02.08.2022 | LV auf Merkliste setzenAss.-Prof. Dr. Christopher Esk Ass.-Prof. Dr. Christopher Esk, +43 512 507 51481
Dr. Patrick Fischer Dr. Patrick Fischer
assoz. Prof. Dr. Robin Alicia Kimmel, PhD assoz. Prof. Dr. Robin Alicia Kimmel, PhD, +43 512 507 51408
William Joseph Olson, MSc PhD William Joseph Olson, MSc PhD, +43 512 507 50834
Nicole Schmitner, PhD Nicole Schmitner, PhD, +43 512 507 51432
Athanasios Seretis, PhD Athanasios Seretis, PhD, +43 512 507 50849
Am Ende der LV sind die Studierenden in der Lage, Arbeiten im Labor gemäß den Sicherheitsbestimmungen und Anhand ausgearbeiteter Versuchsprotokolle vorzubereiten und durchzuführen. Die Auswertung und Interpretation der Ergebnisse in Form eines Protokolls sowie die gemeinsame Organisation in einzelnen Gruppen gehört ebenso zu den erlernten Kompetenzen am Ende der LV
Inhalt dieser LV ist es, grundlegende Arbeitsweisen und -methoden im Labor kennen zu lernen. Im Zentrum stehen praktische Versuche, die eine enge Verknüpfung zu biochemischen Prozessen haben oder sich an molekularbiologischen Fragestellungen anlehnen. Die Vorlesung vor Beginn der praktischen Arbeit legt die theoretischen Grundlagen.
Nachweis von Kohlenhydraten und Aminosäuren, Charakterisierung von Lipiden, Dünnschichtchromatografie, Fotometrie, Messung des Fettabbaus in Mitochondrien, Isolierung und Charakterisierung von Plasmid-DNA und genomischer DNA, PCR, Enzymkinetik, Western Blot
Einführungsvorlesung zu Beginn des Semesters mit einer abschließenden Praktikumseingangsklausur. Die Bewertung dieser Praktikumseingangsklausur, sowie der praktischen Arbeit und des Abschlussprotokolls fließt zu je einem Drittel in die Gesamtendnote ein.
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen von 104.714 VU Biochemische Grundübungen und 746.157 VU Biologie des Alterns angeboten.