124004 Spanisch Vorbereitungskurs für Romanisten

Sommersemester 2003 | Stand: 26.02.2003 LV auf Merkliste setzen
124004
Spanisch Vorbereitungskurs für Romanisten
UE 6
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Kommunikationssituationen anwenden können. Der Kurs bietet zudem einen ersten Einblick in die Kultur und Denkweise Spaniens (und Lateinamerikas) durch interessante Hintergrundinformationen und konkrete Praxisbeispiele
Sprechabsichten: Ziel ist es, ca. 1000 Vokabeln und Redewendungen zu üben und anzuwenden, die für Sprechsituationen wie 1. sich jemanden vorstellen, jemanden begrüßen 2. Fragen über Beruf, Herkunft, Wohnort, Nationalität stellen und beantworten 3. nach dem Weg fragen 4. in der Bar bestellen, im Restaurant bestellen 5. sich zum Abendessen verabreden 6. Lebensmittel, Kleidung einkaufen, ein Geschenk kaufen (nach dem Preis fragen, Kaufentschluß äußern) 7. sich in einer Bank zurechtfinden (Geld abheben, etc.) 8. telefonieren 9. über die Zukunft sprechen, über Dinge, die man erlebt hat sprechen 10. Personen beschreiben 11. ein Hotelzimmer reservieren nützlich sind. Grammatik - systematisch und leicht verständlich erklärt: -erste Verben im Indikativ Präsens (ser/trabajar/vivir/hacer/tener/llamarse/hablar) -die Zahlen von 0 – 1000 (los números de 0 a 1000) -die Ausspracheregeln -die regelmäßigen Verben (los verbos regulares) -die unregelmäßigen Verben (los verbos irregulares) -der bestimmte Artikel (el artículo determinado) -die Eigenschaftswörter (los adjetivos) -müssen (tener que + infinitivo) -die nahe Zukunft (el futuro próximo) -die Uhrzeit (la hora) -das persönliche Fürwort (el pronombre personal) –los adjetivos demonstrativos (die hinweisenden Fürwörter) -el presente continuo (die Verlaufsform der Gegenwart) -el imperativo (die Befehlsform) -los verbos reflexivos (die rückbezüglichen Zeitwörter) -los pronombres posesivos (die besitzanzeigenden Fürwörter) -el pretérito perfecto
Methode: Die LV basiert auf einen handlungsorientierten Ansatz und verbindet den Prozeß der kommunikativen Interaktion mit dem des Sprachenlernens.
Regelmäßige Teilnahme, max. 2 Fehlzeiten
Lehrbuch und Arbeitsbuch: Gente 1, E. Martín P./N. Sans, Klett Verlag, Stuttgart 1999 (Lecciones 1-40)
Anmeldung beim isi ab dem 24.02.03. Listen Romanistik. Achtg.: Nach dem Besuch dieser Kurse, die ausschließl. für Romanisten gedacht sind, ist kein Wechsel mehr in entsprechende Zertifikatskurse des isi möglich! Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt.
Beginn: Do 06.03.2003 17:30-19:00: 50105/2 SR
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 06.03.2003
17.30 - 19.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 07.03.2003
11.00 - 12.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 10.03.2003
12.30 - 14.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 13.03.2003
17.30 - 19.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 14.03.2003
11.00 - 12.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 17.03.2003
12.30 - 14.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 20.03.2003
17.30 - 19.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 21.03.2003
11.00 - 12.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 24.03.2003
12.30 - 14.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 27.03.2003
17.30 - 19.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 28.03.2003
11.00 - 12.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 31.03.2003
12.30 - 14.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 03.04.2003
17.30 - 19.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 04.04.2003
11.00 - 12.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 07.04.2003
12.30 - 14.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 10.04.2003
17.30 - 19.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 11.04.2003
11.00 - 12.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 28.04.2003
12.30 - 14.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Fr 02.05.2003
11.00 - 12.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 05.05.2003
12.30 - 14.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 08.05.2003
17.30 - 19.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 09.05.2003
11.00 - 12.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 12.05.2003
12.30 - 14.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 15.05.2003
17.30 - 19.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 16.05.2003
11.00 - 12.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 19.05.2003
12.30 - 14.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 22.05.2003
17.30 - 19.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 23.05.2003
11.00 - 12.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 26.05.2003
12.30 - 14.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Fr 30.05.2003
11.00 - 12.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 02.06.2003
12.30 - 14.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 05.06.2003
17.30 - 19.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 06.06.2003
11.00 - 12.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 12.06.2003
17.30 - 19.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 13.06.2003
11.00 - 12.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 16.06.2003
12.30 - 14.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Fr 20.06.2003
11.00 - 12.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 23.06.2003
12.30 - 14.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 26.06.2003
17.30 - 19.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 27.06.2003
11.00 - 12.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 30.06.2003
12.30 - 14.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 03.07.2003
17.30 - 19.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Fr 04.07.2003
11.00 - 12.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei