124009 Arabisch Basisstufe II
Sommersemester 2021 | Stand: 12.11.2020 | LV auf Merkliste setzenZiel: Auf diesem Niveau kann der/die Lernende sich und andere vorstellen und Fragen zur eigenen Person beantworten – z.B. wo er/sie wohnt, woher er/sie kommt; er/sie kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Themenbereiche:
Nationalitäten; Hocharabisch und Dialekte; Berufe; Sprachen lernen
Sprachliche Lernziele:
etwas erfragen; jemanden vorstellen; sagen, warum man etwas macht
Strukturelle Lernziele:
Konjugation Präsens Indikativ Singular - um Handlungen der unmittelbaren Gegenwart auszudrücken; Fragewörter „warum“, „was“; Nisba-Form – um Nationalitäten anzugeben; Femininendung für Nationalitäten und Berufe – um die weibliche Form anzugeben; bestimmter Artikel; Konjunktionen „weil“, „aber“
schriftlich und mündlich
Zwischentest (Überprüfung von Hörverstehen und arabischer Schrift und Sprechen) und Endtest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen sowie Sprechen/Dialoge)
Salam! neu, A1-A2, Kurs- und Arbeitsbuch, Lektionen 3+4 (Klett Verlag)
Lernende können sich und andere vorstellen.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Technische Wissenschaften
- Masterstudium Mechatronik nach dem Curriculum 2013 (120 ECTS, 4 Semester)
- Bachelorstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften nach dem Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Elektrotechnik nach dem Curriculum 2018 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Mechatronik nach dem Curriculum 2011 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 11.03.2021
|
19.00 - 20.45 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Do 18.03.2021
|
19.00 - 20.45 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Do 25.03.2021
|
19.00 - 20.45 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Do 15.04.2021
|
19.00 - 20.45 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Do 22.04.2021
|
19.00 - 20.45 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Do 29.04.2021
|
19.00 - 20.45 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Do 06.05.2021
|
19.00 - 20.30 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Do 20.05.2021
|
19.00 - 20.30 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Do 27.05.2021
|
19.00 - 20.30 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Do 10.06.2021
|
19.00 - 20.30 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Do 17.06.2021
|
19.00 - 20.30 | Online-Unterricht Online-Unterricht | ||
Do 24.06.2021
|
19.00 - 20.30 | Online-Unterricht Online-Unterricht |